Get your Shrimp here

Elite 799 und Druckdose

BjoeHrn

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Sep 2008
Beiträge
66
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
9.255
Hi!

Ich hoffe dieses Thema gab es noch nicht, konnte über die Suche nichts finden.

Momentan habe ich 2 Nano Cubes bei mir stehen. Der Erste läuft über einen Schwammfilter und der Elite 799 Membranpumpe. Der Zweite über einen Innenfilter. Das zweite Becken soll nun auch auf Schwammfilter umgestellt werden.

Hab jetzt im Internet gesehen, dass die Pumpe 60 l/h bringen soll, reicht sowas für eine Druckdose um beide Becken zu versorgen?

Sonst würde ich einfach für jedes Becken eine seperate Membranpumpe anschließen, die habe ich heute frisch gekauft ;-) - wusste da noch nichts von Druckdosen.

Vielen Dank für Eure Antworten!

Schönen Abend und Sonntag!
 
Hallo Björn,

ich hab kürzlich versucht, an der Elite 799, die den Schwammfilter von einem 25 Liter-Becken versorgt, zusätzlich eine Phytoplanktonkultur in einer 1 Liter-Flasche anzuhängen. Das hat die kleine Pumpe nicht zufriedenstellend geschafft.

Wenn ich davon ausgeh, dass die Druckdose auch noch einen kleinen Verlust mit sich bringen wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass du damit glücklich wirst.

Die getrennte Versorgung der Aquarien mit 2 kleinen Pumpen halt ich für die bessere Wahl (auch wenn du nichts über die Größe deiner Nanos verraten hast :))

Liebe Grüße
Linda
 
Hallo Linda,

hatte ich total vergessen zu erwähnen. Die beiden Nanos haben jeweils 30L.

Hm, dann werd ich wohl für jedes Becken getrennt eine Pumpe nutzen, denn meine neuen Schwammfilter, die ich bestellt habe, sind mit einem Sprudelstein ausgerüstet, da ist der Widerstand ja noch höher.
 
Hallo Björn,
ich denke die Leistung deiner Pumpe ist zu schwach für dein vorhaben.
Über die Dose verlierst du auch an Leistung.
Für die beiden Becken würd ich die minimum zu einer Pumpe mit 150l/h,
noch besser zu 200l/h raten.
Bei 2 Becken brauchst auch keine Dose,einfach ein T-Stück verbinder dran,
evtl so ein Hähnchen zum regulieren dran fertig.
 
Hallo zusammen,

die Pumpe ist definitiv viel zu schwach auf der Brust, da die nicht nur zu wenig Luft liefert sondern, und das ist hierbei viel wichtiger, praktisch keinen Druck. Versuch damit mal einen Maximalfilter zu betreiben, da tröpfelt es aber es kommt kein vernünftiger Durchfluß. Sorry aber das Spielzeug taugt grad mal für Sprudelsteine aber nicht wirklich zur Filterung und schon gar nicht für mehrere Filter. Selbst wenn ich eine Pumpe habe die z.B. 400 Liter Luft macht aber dabei nur einen Druck von 150 mbar liefert bringt mir das nix für mehrere Filter, da einfach keine Power dahintersteckt. Also nicht täuschen lassen von hohen Luftmengen die die Hersteller angeben.

Viele Grüße

Alex
 
Sorry aber das Spielzeug taugt grad mal für Sprudelsteine aber nicht wirklich zur Filterung
Hallo Alex,

diese Aussage mag ich so nicht stehen lassen. Ich betreib mehrere kleine Becken mit Schwammfiltern und schätz die kleine Elite 799 sehr. Sie ist ausgesprochen leise und liefert in dieser Konstellation ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Tatsache ist, dass dann jedes Nano eine eigene Membranpumpe braucht, aber das ist besonders bei temporär aufgestellten Aquarien kein Nachteil.

Aber natürlich auch für Björns Bedarf. Einen Lufthebefilter in einem 30 Liter-Aquarium schafft eine Elite 799 locker. Und wenn ich den Anfangspost richtig in Erinnerung hab, sind eh 2 Pumpen bestellt, und es ging bloß darum, ob eine allein in Verbindung mit einer Druckdose das auch zusammenbringt.

Die Frage ist denk ich hinreichend beantwortet.

Liebe Grüße
Linda
 
Tatsache ist, dass dann jedes Nano eine eigene Membranpumpe braucht, aber das ist besonders bei temporär aufgestellten Aquarien kein Nachteil.

Aber natürlich auch für Björns Bedarf. Einen Lufthebefilter in einem 30 Liter-Aquarium schafft eine Elite 799 locker. Und wenn ich den Anfangspost richtig in Erinnerung hab, sind eh 2 Pumpen bestellt, und es ging bloß darum, ob eine allein in Verbindung mit einer Druckdose das auch zusammenbringt.

Hallo Linda,

genau das meinte ich ja, keine Power für mehrere Becken, je nach Filter nicht mal ausreichend für einen, Druckdose hin oder her, für 2 oder mehr Filter nicht ausreichend. Energietechnisch gesehen ohnehin quatsch, da ich das erwünschte Ergebnis auch mit einer einzelnen vernünftigen Pumpe erreichen kann und da noch Reserven übrig habe.

Viele Grüße

Alex
 
Hi Alex!

Danke für deine Antworten. Was ist denn in deinen Augen eine vernünftige Pumpe? Bin bis jetzt mit der Elite 799 gut gefahren, sie ist sehr leise.

Hatte zeitweise mal eine TetraTec 100(?), die hat so dermaßen gebrummt, dass ich diese wieder zurück gebracht habe.

Schönen Abend noch :-)!
 
Hi Björn,

hängt zunächst mal von dem Standort ab, wo die Pumpe stehen soll. Im Schlafzimmer hast Du andere Anforderungen als irgendwo anders. Soll sie so leise wie möglich sein und genügend Dampf für 2 Filter haben kommen für mich nach eigenen Erfahrungen Schego Optimal bzw. M2K3 in Betracht, alternativ dazu und noch leistungsstärker wegen höherem Druck wäre da Aqua Medic Mistral 300 (allerdings recht teuer), sowohl Schego als auch die Medic sind beide kleiner 38db im Geräuschpegel und somit wirklich leise. Kommt es nicht so auf den Lärmpegel an, so setze ich auf die Eheim 400 die sich in einem Unterschrank allerdings auch im Schlafraum nutzen lässt also auch keine wirkliche Brüllmaschine.

Viele Grüße

Alex
 
Zurück
Oben