Get your Shrimp here

Einzugsstress oder Vergiftung?

Claude

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Jan 2011
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.669
Moin,

ich bin ziemlich neu hier und auch in der Aquaristik. War deshalb etwas unsicher und hab vorher viel gelesen. Deswegen dachte ich, ich wäre relativ gut vorbereitet. Das Becken (30l) lief ca. 3 Wochen ein, Nitritpeak gab es schon am Anfang. Danach waren die Wasserwerte in Ordnung, ein paar Blasenschnecken und 3 Zebraschnecken fühlten sich wohl. Also hab ich gestern die Garnelen geholt (10 Crystal Red). Die sind auch, nach der Eingewöhnungsphase, gleich eifrig hin und her geschwommen, haben gefuttert und sahen im Allgemeinen zufrieden aus (soweit man das bei denen sagen kann). Auch heute Morgen waren sie so.

Nun allerdings das Problem: Heute Mittag kam ich nach Hause, da lagen einige Tiere auf der Seite und strampelten heftig oder bewegten sich kaum noch, andere saßen still in der Ecke. Lediglich 1 oder 2 hingen am Filter, vorwiegend die stärker gefärbten, wie mir aufgefallen ist.

Das einzige, was mir eingefallen ist, ist, eine Pflanze heraus zu nehmen, dessen Blätter sich etwas braun verfärbt hatten und die eh nicht so gut aussah. Vielleicht war das der Auslöser für die Probleme. Habe dann großzügigen Wasserwechsel gemacht und den Luftausströmer so eingestellt, dass er gut Sauerstoff rein pumpt. Habe jetzt nur noch eine Keramik(Ton?)röhre drinne und zwei Pflanzenarten, wovon eins glaube ich Wasserpest ist. Weiß das aber nicht genau.

Jetzt haben sich erstmal alle Garnelen wieder aufgerappelt (soweit ich das sehen kann). Allerdings sitzen sie immer noch still da und keine einzige schwimmt herum.

Kann ich sonst noch was machen? Bzw was ist die Ursache?
Umzugsstress? Oder doch Vergiftung?
Die Temperatur war auch auf 19-20° abgesunken, da die Heizung im Zimmer aus war. Normalerweise sind es im Becken so 22°.

LG Claudia


 
Hallo Claudia,

kannst Du bitte Deine Wasserwerte im Aquarium noch posten?
Hast Du die Pflanzen vor dem Einsetzen gewässert? Wenn nein, hast Du während der Einlaufphase Wasser gewechselt? Für mich hört sich das ganze schon nach einer Vergiftung an.
 
Hi,
hab keine neuen Pflanzen. Seit Einrichten des Beckens habe ich da nichts mehr verändert außer halt die Tiere rein.
Wasserwerte sind:
pH: 6,8
GH: 8
KH:3
NO3: 5
NO2: 0

Bin eben aus Versehen an ne Pflanze gekommen und da is die eine Garnele ganz schnell weg gezischt. Also bewegen können sie sich schon. Sitzen halt nur rum und ab und an fällt mal wieder eine um, richtet sich dann aber wieder auf nach ner Zeit.

LG Claudia
 
Ich hab die Pflanzen vorher gut gewässert und auch in der Einlaufphase Wasserwechsel gemacht. Allerdings nicht so ausgiebig.
Hab mir schon gedacht, dass das ne Vergiftung ist.
 
Mit welchem Wasser machst du Wasserwechsel?
Hast du ein Bild vom Becken?
Benutzt du irgendwelche Mittel? Dünger, Wasseraufbereiter oder so?
 
Ich mache mit Leitungswasser den Wasserwechsel. Das ist bei uns schon von Natur aus so gut. Also bis auf Nitrat (bzw kurz Nitrit) sind meine Werte nie geschwankt. Hatte vergleichsweise mal das reine Leitungswasser gemessen. Das war meiner Meinung nach auch schon "garnelentauglich". Daran kanns also nicht liegen.

Hab allerdings gerade gesehen, dass es eine geschafft hat nach oben zu schwimmen. Ein paar andere Krabbeln etwas. Es scheint also Berg auf zu gehen. Bis jetzt ja auch noch keine Ausfälle. Ich hoffe das bleibt so.
 
Wir haben keine Kupferleitungen. Nehm immer so lauwarmes. Also versuche das so ungefähr der Temperatur im Aquarium anzupassen.
 
Wurzeln oder Steine hast Du keine im Becken?
 
Nein, ich hatte so ein Kunststoffwurzelteil von D*****, aber da ging dann relativ schnell die Farbe ab, deswegen hab ich s raus genommen. Ansonsten wie gesagt nur diese eine Pflanze, von denen die Tiere auch Abstand genommen haben, die aber sofort raus flog. Die best aussehendsten Tiere sitzen übrigens am Filter, falls das was zu sagen hat.
 
Also, nachdem die Tiere ja nach dem Wasserwechsel wieder etwas fitter waren, würd ich das die nächsten Tage mal so beibehalten. Täglich 20-30% wechseln und natürlich beobachten, ob es den Tieren nach den Wechseln evtl. schlechter geht. Generell solltest Du aufpassen, daß Du nicht mit ungewaschenen Händen in das Becken greifst und die Seife nach dem Waschen sehr gut abspülen. Am besten so wenig wie möglich ind Becken greifen.
 
Okay, danke erst mal für eure Ratschläge. Die Tiere sehen immer noch nicht besonders gut aus. Aber auch nicht alle. Denke, einige sind halt auch etwas schwächer. Werde das mal beobachten und Wasserwechsel mit kaltem Wasser machen. Ich hoffe, es überstehen alle.
 
Hi, nur noch mal zur Info. Vielleicht interessierts wen:
Ich habe das Problem glaube ich gefunden. Unsere Warmwasserbeuler hat eine Opferanode, die aus Blei besteht. Dadurch kommen winzige Spuren von Blei ins Wasser. Für den normalen Gebrauch ungefährlich, für Garnelen leider bedrohlich. Aber wenn man es weiß, kann man es ja vermeiden.

Meine Garnelen essen und krabbeln wieder, bald werden sie hoffentlich auch wieder schwimmen. =)
 
Zurück
Oben