Bei uns ist ja schon wieder einzige Zeit vergangen und inzwischen hat sich einiges getan:
Die ursprünglichen 5 blauenPostis sind als Erstes eingezogen und vermehren sich prächtig, scheinbar gab es im Aquarium so viel zu fressen, dass es einen richtigen Babyschneckenboom gegeben hatte, obwohl wir nicht zugefüttert hatten.
Mit den Zwergleopardenbärblingen (10 Stück) und den Zwergpanzerwelsen(5 Stück) hat sich eine rote Posti gemogelt.
Die 6 Postis haben noch Gesellschaft von 3 Zebrarennschnecken bekommen.
Die Nelchen (9 Stück) sind heute ganz frisch eingezogen und scheinen sich wohlzufühlen. Wir hatten anfangs bedenken, dass sich die Nelchen sehr zurückziehen wegen der Fische, aber aktuell sieht es sehr gut aus, denn sie schwimmen trotz den Bärblingen frei durchs Wasser.
Gibts einen Tipp, wie wir die Schneckenpopulation eindämmen können? Eine Vermehrung soll scheinbar von zu reichlicher Fütterung kommen - aber wir hatten nicht gefüttert, das Aquarium hat nur scheins so viel abgegeben. Raubschnecken würden ja besonders die großen Postis und Zebras erledigen,wir wären aber am liebsten nur den Nachwus los. Gibt es da einen Aquarienbewohner, deres auf die Babyschnecken abgesehen hat?
Empfohlen wurde uns schon ein Pärchen Kugelfische, nur bin ich unschlüssig, ob die nicht auch an die Großen gehen? Und was würden die Kugelfische denn fressen, wenn mal keine Babyschnecken mehr da sind?
Danke für eure Hilfe!