Get your Shrimp here

Einsteigerfragen, für das beste meiner Garnelen

xChris85x

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Jul 2013
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.992
Guten Tag liebe Garnelenfreunde,
ich bin seit dieser Woche im Besitz von einem Eingearbeiteten NanoCube20L (alle Wasserwerte sind laut Teststreifen i.O.)
Doch trotzdem möchte ich nur das Beste für meine baldigen Freunde in meinem MiniAquarium.
Geplant sind erstmal:
- 1 Rennschnecke
- 2 Hornschnecken
- 10 YellowBees
- 1 CPO
Nun stellen sich einige Fragen, die bestimmt schon iwo hier im Forum zu finden sind, ich dennoch aber nochmal 100%ig sicher auf mich abgestimmt haben möchte.
----------------------------------------------------------
1. Zusätze: Im "NanoCube20L complete" sind 3 Standardflüssigkeiten vorhanden. Anfangs sollen die auch OK sein. Nach dem Verbrauch, möchte ich allerdings von denen wegkommen, da ich mir vorstellen kann, das es auch bessere gibt.
- Welche Flüssigkeiten/Aquariumzusätze sind ein Absolutes muss und luxus?
- Welche sind aus langjähriger Erfahrung zu empfehlen und welche nicht?
(Bitte nur komplette Angaben. Nicht das ich mich nachher auf die genannten Sachen festsetze und etwas lebenswichtiges fehlt :-) )
----------------------------------------------------------
2. Maximale Anzahl: Immer lese ich, das man immer mind. 10 Garnelen einsetzen sollte, damit sich die kleinen Gruppenfreunde möglichst Sauwohl fühlen.
Doch:
- Was sollte die max. Anzahl an Garnelen sein, bei einem 20L Cube?
Und was noch viel wichtiger ist:
- Was kann ich machen, wenn meine Freunde sich so wohl fühlen, dass sie so viel Liebe machen und das Max. übersteigen?
- Nehmen Zoohandlungen gerne kostenlos Garnelen an?
----------------------------------------------------------
3. Thema Futter: Ich habe erstmal "TetraCrusta Menu, Hauptfutter fr Garnelen und Krebse" gekauft und hoffe, dass die Grundnahrung abgedeckt ist. Nunmehr lese ich in den Foren immer öfter, dass gerne auch abgekochte Baumblätter genommen werden.
- Welche Zusatzfutter sind für YellowBees zu empfehlen?
- Welche Baumsorten sind giftig für die Tiere und welche unbedenklich?
- Wie oft und wie viel sollte man von einem Blatt in das Aquarium mit 10 YellowBees geben?
----------------------------------------------------------
4. Wasserwechsel: Nachdem mein Aquarium endlich gute Werte aufweist, Frage ich mich, was bei einem Wasserwechsel von den Angegebenen 1L pro Tag bzw. 30-50% passiert. DIe nun endlich vernichteten Gifte (Nitrit und Co.) werden durch einen Wasserwechsel doch wieder zugeführt.
- Kann mir das jemand erklären?
----------------------------------------------------------
Ich hoffe, das viele Leute die Masse an Text überlebt haben und können mir helfen.

MGG (Mit garnelenfreundlichen Grüßen)
Chris
 
Hi
Von Hornschnecken und Yellow Bee´s hab ich noch nie was gehört :?:
Was sollen Yellow Bee´s sein?
Zu 1.
Da kann ich dir leider nicht helfen...
Zu 2.
-Ich würde so um die 100 sagen. Natürlich muss dann der Wasserwechselrhythmus stimmen und gut gefüttert werden.
-Abgeben oder verkaufen kannst du sie über das Forum oder die Kleinanzeigen Bucht.
-Die Baumärkte machen das glaub ich nicht... Bei kleinen Einzelhändlern werden sie bestimmt gerne genommen.
Zu 3.
Immer die Blätter trocken! Immer aus gebieten wo Straßen, Industrie und pinkelnde Hunde fern sind.
-Buche, Eiche, Wallnuss, Haselnuss, Brennessel und Haselnuss sind die häufigsten.
-So das immer was da ist! Wieviel drin ist ist Geschmackssache. Viel oder wenig ist egal hauptsache etwas!
Zu 4.
Durch die Wasserwechsel werden Schadstoffe aus dem Becken genommen und Frischwasser mit neuen Spurenelementen hinzgeführt. Nitrit ist ein Zwischenprodukt welches nicht im Leitungswasser sein darf!!!

Ich hoffe ich konnte dir helfen. Mit dem Dünger etc. warte mal auf welche die da ne Ahnung haben.
 
Zu 1.: ich vermute du meinst yellow Fire und nicht bees. Du willst Leitungswasser benutzen, oder? Dann brauchst du einen Wasseraufbereiter. Der, der beim Set dabei ist, ist aber nicht zu empfehlen, weil er (wie die meisten) chemisch ist und die Schadstoffe so blöd bindet, dass sie wieder frei werden können (Theoretisch). Deutlich besser (Und günstiger auf die Menge gesehen!) ist Easy Filter Powder von SaltyShrimp. Hatte damals große Probleme mit meinem Becken, als ich auf easy Filter powder umgestiegen bin haben die sich quasi in Luft aufgelöst.

CrustaFit brauchst du auch nicht, solange du gut fütterst. Das Problem bei Garnelen ist, dass sie keine Magensteine besitzen und deshalb keine Mineralien speichern, weshalb man sie immer wieder (in maßen) zuführen muss. Meistens reicht das übers Futter bzw es sind genug im Wasser vorhanden.

Dünger brauchst du für gesundes Pflanzenwachstum, der Tagesdünger ist gut, aber überteuert. Das ist das gleiche wie ein anderer Dünger von Dennerle nur in kleineren Flaschen und teurer. Welcher das genau war weiß ich leider nicht mehr. Ich selbst nutze die Aquascaping Dünger von Dennerle, kann aber nicht genau sagen was ich davon halten soll. Viele hier schwören auf die Easy-Life Dünger. Die werde ich auch das nächste mal testen.

Liebe Grüße, Bryan.
 
Um Himmels willen nicht die Teststreifen benutzen, die sind mächtig ungenau! Bitte die Tropfen kaufen. ;-)
 
Hallo! Ich benutze seit Jahren keinen Wasseraufbereiter mehr! Das ist, in meinen Augen, raus geschmissenes Geld und ich kaufe mir lieber schöne Tiere oder Pflanzen dafür! Wasseraufbereiter würde ich nur verwenden wenn im Haus neue Kupferleitungen sind.
Es gibt mittlerweile sehr gute, und auch günstige Testkoffer.Da ist alles drin und viel genauer im Vergleich zu den Teststreifen
Wie sind denn deine Wasserwerte?
Zeige und doch bitte mal ein Bild von deinem Becken!
 
Danke erstmal für die schnellen Antworten.
1. Ich meinte selbstverständlich YellowFire
2. Bedeutet das, dass ich das Wasser was ich wechsel, immer erst vorher mit den Aufbereiter bearbeiten muss?
3. Ich würde mich freuen, wenn sich einer die arbeit macht, und mir ein Rundum-Wohlfühl-Set zusammenstellt von Aufbereiter und CO. (mit genauen Namen) Bei den hunderten von Flüssigkeiten bin ich zur Zeit voll überfordert. (EasyClean, AquaSafe, AlgoFit und wie sie alle heißen)

Im Anhang mein NanoAquarium. JavaMoos befindet sich zur Zeit noch beim wässern.
 

Anhänge

  • IMG_1762_klein.jpg
    IMG_1762_klein.jpg
    586,1 KB · Aufrufe: 57
Benutze auch das Easy Filter Powder von Salty Shrimp. Einfach mal bei E**y oder unsrem Garnelen-Tom nach suchen. Die kleinste Dose reicht dir da ewig. Wenn du Wasserwechsel machst dann berechnest du das Easy Filter Powder einfach nach der Menge des Wassers die du wieder ins Becken gibst. Erst das Leitungswasser rein und dann das Easy Filter Powder, welches du zB in einem Glas mit Wasser etwas löst (wenn da noch kleine weiße Stückchen drin sind ist das normal) und dann sofort ins Aquarium gibst. Dann wird das Wasser trüb und wenn es wieder klar ist,dann sind die Schadstoffe gebunden worden. Lass besser die Finger von Aquasafe und Bakterienstarter. das ist Müll. Das Easy Filter Powder von Salty Shrimp bekommt man selten im Fachhandel. Besser gleich im Internet bestellen. Bitte nicht gleich Mittel gegen Algen etc reinkippen falls du Algen haben solltest oder plötzlich welche da sind

Dann frag hier besser um Rat, denn manche Dünger und Mittelchen vertragen Garnelen überhaupt nicht ;)

Schönes Becken hast du da! :D
 
Schönen guten Tag,

Um Himmels willen nicht die Teststreifen benutzen, die sind mächtig ungenau! Bitte die Tropfen kaufen. ;-)

für den Anfang finde ich die Teststreifen in Ordnung. Der PH-Wert lässt sich meiner Meinung nach sogar genauer mit dem Teststreifen ermitteln, als mit den Tröpfchen.

Abraten würde ich auf jeden Fall von dem CPO! Auch die CPO´s sollten in Gruppen oder zumindest Paarweise gehalten werden. 20 Liter sind für die kleinen Krabbler zu klein.
 
Hallo,

wenn du dich dann ruhiger fühlst, kannst du Wasseraufbereiter nehmen ;) Den Garnelen ist es egal. Solltest du neue Kupferleitungen im Haus haben, würde ich mich auf den Aufbereiter auch nicht verlassen ehrlich gesagt. Aber es ist ja eher selten, daß ausgerechnet neue Kupferrohre verwendet wurden.
Verrätst du uns auch, was die Teststäbchen für Werte anzeigen? Ich finde inzwischen auch, daß die Stäbchen reichen, wenn man "ganz normale" Garnelen oder Fische hält...

Das hier hat mich stutzig gemacht
4. Wasserwechsel: Nachdem mein Aquarium endlich gute Werte aufweist, Frage ich mich, was bei einem Wasserwechsel von den Angegebenen 1L pro Tag bzw. 30-50% passiert. DIe nun endlich vernichteten Gifte (Nitrit und Co.) werden durch einen Wasserwechsel doch wieder zugeführt.
- Kann mir das jemand erklären?

Durch Wasserwechsel verdünnst du doch eben diese Stoffe! Und zwar umso mehr, je mehr Wasser du wechselst. Verabschiede dich bitte von dem Gedanken, daß Leitungswasser "schlecht" ist, das ist es nicht, und in den meisten Gegenden Deutschlands auch prima zur Haltung von Aquarienbewohnern geeignet, völlig ohne Vorkehrungen. Ausnahmen sind die extremen Weichwassertiere (zB Bienengarnelen), aber die willst du ja nicht halten.
Es hat sich bewährt, wöchentlich 50% Wasser zu wechseln, damit bringst du Keime und sonstige Abbauprodukte gut raus.

CPO geht nicht, wurde ja schon geschrieben.
 
  • PH-Wert ca. bei 7
  • KH-Wert ca. bei 8
  • GH-Wert ca. bei 12
  • NO²-Wert bei 0
  • NO³-Wert ca. bei 15
Muss aber dazu sagen, das ich keine Werte aufgeschrieben habe. (sollte ich vllt auf Dauer tun) habe aber ein Gutes Zahlengedächnis
 
Die Werte hören sich gut an. Du schreibst, das Becken sei "eingearbeitet". Wie lange läuft es denn schon? Das einzige Mittelchen, das Du brauchst, wenn Du Tiere auswählst, die zu Deinem Leitungswasser passen, ist ein garnelentauglicher Pflanzendünger (wenn Du Pflanzen hast). Den Dünger soll man allerdings erst verwenden, wenn die Pflanzen schon etwas eingelebt sind. Du musst kein Chemiestudium absolvieren, um Dein Becken zu starten. Was Du allerdings am Anfang benötigst und was es nicht zu kaufen gibt, ist Geduld!
 
Das Becken ist seit knapp 2 Wochen in Betrieb. Für das Javamoos habe ich mich nachträglich entschieden. Dieses kam gestern an und ist zur Zeit noch im Wässerungseimer.
 
Hi
2 Wochen ist wirklich kurz.
Lieber 4 Wochen, besser 6!
Meines lief fast 9 Wochen vor!
So ein Rundumsorglospacket gibt es nicht!
Jedes Becken ist anders! Klar nutzt man die gleichen Düngemittel aber die Menge ist entscheident!
 
Hi,
was mir hier Auffällt und noch nicht angesprochen wurde.
Die Renn- und Hornschnecken lass bitte erst mal außen vor. Beide sind Nahrungsspezialisten und ernähren sich nur von Algen die z.B. an den Scheiben wachsen.
Wenn im lauf der nächsten Wochen genug Algen vorhanden sind kannst Du Dir dann gerne auch die genannten Schnecken kaufen, wobei ich meine das 2 Hornschnecken (Geweihschnecken) für das Becken ausreichen. Die sind evtl. etwas langsamer mit dem Putzen wie die Rennschnecke, da sie ja kleiner sind, dafür ist aber die Wahrscheinlichkeit größer das sie auch dauerhaft Futter finden werden.

Der Dünger von Dennerle der hier angesprochen wurde und die kleine Flasche aus dem Startset ersetzen "soll" ist der V30 complete, diesen Nutze ich auch - da ich nicht so viel zu Düngen habe reicht die Flasche auch ewig und man kann diesen dann auch Tropfenweise dosieren, z.B. in die kleine Flasche umfüllen.
 
Korrigiere mich, wenn ich falsch liege, aber ich stelle mir die Dosierung von dem V30 Complete etwas kompliziert vor. 2 Pumpenhiebe für 100 Liter = 1 Hieb für 50 Liter = EIn halber hieb für 25Liter? Ich habe doch nur ein 20Liter Becken, und selbst wenn ich auf 25 Aufrunde: EIn halber Pumpenhieb?
 
Ich würd sowas mit ner kleine Spritze dosieren. Bekommt man ja beim Doc oder in der Apotheke.
 
Jupp, entweder so wie Sarah sagt, oder passend verdünnen so das ein Pumpenhieb für deine 20 l Ausreicht. Den Rest der nicht in die Originalflasche passt, dunkel lagern.
 
Ich habe auch erst mit Spritzen hantiert. Bekommt man meist in der Apotheke kostenlos. Wenn man erklärt wofür die gebraucht werden, sind die meisten Apotheker auch Feuer und Flamme ;).

Aber das spritzen aufziehen mit den verschiedenen Düngern war mir für meine paar kleine Becken auf Dauer zu umständlich. Dann habe ich mir aus der "eBucht" Tröpfelflaschen besorgt. Ich habe dann gezählt wieviele Tropfen ein ml sind und dann die täglich benötigte Düngermenge auf Tropfen umgerechnet.

Ist wesentlich komfortabler und das tägliche Düngen fällt einem nicht mehr so schwer. Vorher habe ich auf Grund des gefummel mit den Spritzen eher unregelmäßig gedüngt und dementsprechend auch Algen gehabt.

Gruß
Markus
 
Zurück
Oben