Hi,
ich habe in meiner frühen Jugend bereits ein Aquarium gehabt und seit längerem reizt mich ein Aquarium wieder. Durch surfen bin ich dann auf die Nanoaquarien gestoßen.
Nach längerem rumsurfen habe ich mich dazu entschlossen ein Demmerle NanoCube mit 30 Liter zu holen, um dort Garnelen zu halten.
Jedoch bin ich glaube ich für eine erfolgreiche Haltung auf eure Hilfe angewiesen
Technik:
Ich würde der Einfachheit wegen das Nanocube Komplettset mit LED kaufen. Die dort mitgelieferten Teile sind ja eigentlich alle in Ordnung, oder?
Da dort kein Heizer mitgeliefert ist, würde ich den AquaEl Regelheizer EasyHeater 25 Watt noch separat kaufen. 25 Watt müssten ja eigentlich reichen, oder?
Macht es Sinn direkt noch diesen Garnelen-Baby-Aufsatz für den Filter zu holen? Wie ist denn die Empfohlene Reinigung des Filters?
Sind bestimmte Wasserzusätze nötig?
Macht es Sinn, sich im Vorfeld irgendwelche Literatur anzuschaffen?
Bepflanzung/Dekoration:
Bezüglich Bepflazung und Dekoration habe ich mir noch keine großen Gedanken gemacht, was gibt es denn diesbezüglich zu beachten?
Besatzung:
Bezüglich der Besatzung habe ich schon viel "rumgesurft", damit hier jedoch nichts schiefgeht, hoffe ich auf die Hilfe von euch.
Wie oben schon erwähnt, würde ich in diesem NanoCube gerne vornehmlich Garnelen halten. Gerne würde ich auch gerne 2 verschiedene Arten halten, jedoch passiert es hier schnell, dass sich diese kreuzen, oder? Gäbe es zwei verschiedene Arten, die ihr mir empfehlen könntet? Auch hinsichtlich meiner Wasserwerte.
Zu den Garnelen sollen auch noch als "Nebenschauplatz" ein paar Schnecken. Welche Schnecken sind zu empfehlen? Am liebsten wären mir welche, bei denen ich keine Bevölkerungsexplosion erwarten muss. Schön wäre es, wenn sie noch einen nützlichen Zweck haben (Entfernen der Algen/Bodenreinigung, etc.)
Gibt es noch eine Tierart, welche spannende wäre in diesem NanoCube zu halten? Gibt es Krebse, welche sich mit den Garnelen vertragen? Oder Krabben? Auf Fische würde ich aufgrund der Beckengröße verzichten.
Über die Anzahl der Tiere würde ich mir im Anschluss Gedanken machen, aber auch hierbei bin ich denke ich auf eure Hilfe angewiesen.
Wasserwerte:
Bezüglich der Wasserwerte kann ich euch leider noch keine selbst ermittelten Infos geben, jedoch haben wir hier wohl sehr hartes Wasser. Meine Gemeinde hat folgende Werte veröffentlicht:
http://www.vgrd.de/vg_rd/Werke/Wasser/Wasserhärtegrad in der VG Römerberg-Dudenhofen/
http://www.vgrd.de/vg_rd/Werke/Wasser/Trinkwasseranalyse Römerberg.pdf
Ist es mit diesen Werten überhaupt möglich Garnelen zu halten? Den Fischen im Aquarium aus meiner Jugend ging es eigentlich immer recht gut.
Macht es Sinn einen Selbsttest für die Wasserwerte zu besorgen? Wie ermittle ich diese am besten selbst?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten! Ich hoffe ihr seid diesen ganzen Fragen nicht schon längst überdrüssig und ich kann den Tieren dann zukünftig ein angenehmes zu Hause bieten
ich habe in meiner frühen Jugend bereits ein Aquarium gehabt und seit längerem reizt mich ein Aquarium wieder. Durch surfen bin ich dann auf die Nanoaquarien gestoßen.
Nach längerem rumsurfen habe ich mich dazu entschlossen ein Demmerle NanoCube mit 30 Liter zu holen, um dort Garnelen zu halten.
Jedoch bin ich glaube ich für eine erfolgreiche Haltung auf eure Hilfe angewiesen

Technik:
Ich würde der Einfachheit wegen das Nanocube Komplettset mit LED kaufen. Die dort mitgelieferten Teile sind ja eigentlich alle in Ordnung, oder?
Da dort kein Heizer mitgeliefert ist, würde ich den AquaEl Regelheizer EasyHeater 25 Watt noch separat kaufen. 25 Watt müssten ja eigentlich reichen, oder?
Macht es Sinn direkt noch diesen Garnelen-Baby-Aufsatz für den Filter zu holen? Wie ist denn die Empfohlene Reinigung des Filters?
Sind bestimmte Wasserzusätze nötig?
Macht es Sinn, sich im Vorfeld irgendwelche Literatur anzuschaffen?
Bepflanzung/Dekoration:
Bezüglich Bepflazung und Dekoration habe ich mir noch keine großen Gedanken gemacht, was gibt es denn diesbezüglich zu beachten?
Besatzung:
Bezüglich der Besatzung habe ich schon viel "rumgesurft", damit hier jedoch nichts schiefgeht, hoffe ich auf die Hilfe von euch.

Wie oben schon erwähnt, würde ich in diesem NanoCube gerne vornehmlich Garnelen halten. Gerne würde ich auch gerne 2 verschiedene Arten halten, jedoch passiert es hier schnell, dass sich diese kreuzen, oder? Gäbe es zwei verschiedene Arten, die ihr mir empfehlen könntet? Auch hinsichtlich meiner Wasserwerte.
Zu den Garnelen sollen auch noch als "Nebenschauplatz" ein paar Schnecken. Welche Schnecken sind zu empfehlen? Am liebsten wären mir welche, bei denen ich keine Bevölkerungsexplosion erwarten muss. Schön wäre es, wenn sie noch einen nützlichen Zweck haben (Entfernen der Algen/Bodenreinigung, etc.)
Gibt es noch eine Tierart, welche spannende wäre in diesem NanoCube zu halten? Gibt es Krebse, welche sich mit den Garnelen vertragen? Oder Krabben? Auf Fische würde ich aufgrund der Beckengröße verzichten.
Über die Anzahl der Tiere würde ich mir im Anschluss Gedanken machen, aber auch hierbei bin ich denke ich auf eure Hilfe angewiesen.
Wasserwerte:
Bezüglich der Wasserwerte kann ich euch leider noch keine selbst ermittelten Infos geben, jedoch haben wir hier wohl sehr hartes Wasser. Meine Gemeinde hat folgende Werte veröffentlicht:
http://www.vgrd.de/vg_rd/Werke/Wasser/Wasserhärtegrad in der VG Römerberg-Dudenhofen/
http://www.vgrd.de/vg_rd/Werke/Wasser/Trinkwasseranalyse Römerberg.pdf
Ist es mit diesen Werten überhaupt möglich Garnelen zu halten? Den Fischen im Aquarium aus meiner Jugend ging es eigentlich immer recht gut.
Macht es Sinn einen Selbsttest für die Wasserwerte zu besorgen? Wie ermittle ich diese am besten selbst?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten! Ich hoffe ihr seid diesen ganzen Fragen nicht schon längst überdrüssig und ich kann den Tieren dann zukünftig ein angenehmes zu Hause bieten
