Get your Shrimp here

einsetzzeiten?

ja hmm
ich würde gerne einen luftheber benutzen da neben bei ja cnoh o2 ins becken kommt aber ich verstehe nciht wie dieser funktionieren soll ? wiso ein 2. rohr drüber und wie soll eine filterung des wassers stattfinden ohne schwamm etc.?????????? bite um genaueste aufklärung ^^ und kann man solche lh auch kaufen ?? sind die denn preiswert ?
 
wenn du Welse haben möchtest warum gehst du nicht in eine kleinere Richtung OHRGITTERHARNISCHWELSE sie haben eine Endgröße von ca 4-5cm?
 
ne nciht welse algemein, wenn nur antennenwelse di anderen gefallen mir nciht so aber kann ich denn junge albino aw's rein und dann umsiedeln ?
und wie siehts mitm luftheber aus ?
 
Such mal in den Geschäften in deiner Umgebung nach dem 20l Becken von T*tra. Da ist so ein Filter bei. Da siehst du dann, wie der funktioniert und das dortige Personal kann ihn dir sicherlich erklären.
 
hhhmmm naja mal schaun denn ich bin 13 und komm nie in die stadt ^^ und hier bei uns gibts nur den fressnapf und die verkaufen sowas nnicht deswegen wollte ich es von euch erfahren manche von euch haben ja auch erfahrungen mit sowas

das größte problem ist das es hier in österreich nciht viel in sachen aq gibt keine fachhändler oder so
 
OK, das macht die Sache schwieriger...
Also hier ein Erklärungsversuch von dem Luftheber den ich eben genannt habe und der auch bei uns im Becken hängt:

Gefiltert wird durch einen Schwamm. Dieser ist auf ein löchriges Plastikrohr gesteckt, so dass alle Löcher innerhalb vom Schwamm sind und das Wasser durch den Schwamm gezogen werden kann. Im Original liegt dieses Rohr mit Schwamm drumherum auf dem Boden.
An dem Ende, an dem das Rohr aus dem Schwamm schaut, geht das Rohr dann nach oben zur Wasseroberfläche. Am unteren Ende dieses senkrechten Rohrs wird ein Luftschlauch angeschlossen. Durch diesen wird mit einer Pumpe außerhalb vom Aquarium Luft geblasen. Die Luftblasen steigen im Rohr nach oben und ziehen dabei das Wasser oben durch den Auslass mit nach draußen. Dadurch entsteht in dem Rohr ein Unterdruck. Durch diesen Unterdruck wird Wasser unten durch den Schwamm nachgesaugt.

War das verständlich?
 
ich glaube das heist am unteren ende ist ein schwamm und durch den wird das wasser gefiltert ? wenn das so ist hab ich verstanden wie es funktioniert
 
Wieviel watt muss eine membranpumpe haben für 54l um genügend sauerstoff rein zu brigen ?
 
hi

also ich hab eine elite 802(2 anschlüsse anstatt einen wie bei der 800) damit werden momentan drei becken befeuert.

für dich wuerde bei einem becken die elite 800 schon ausreichen, am besten schaust du im laden mal etwas genauer auf die verpackung da werden empfohlene litermengen/beckengössen angegeben, bei elite eben für 54l die 800.

du kannst auch mal bei obi reinschauen in die zooabteilung die sollten schwammfilter mit luftheber da haben.
 
ich glaub ich versuch nen luftheber zu bauen und unten wo das wasser "angesaugt" wird geb ich nen schwamm hin bringt das dann auch genug strömung zusammen damit sich keine algen an der wasseroberfläche bilden ?????
 
Sobald die Strömung stark genug ist um die Oberfläche zu bewegen, sollte das kein Problem sein.
 
kann das rohr auch über die wasseroberfläche stehen ? denn so würde das wasser ja hinunterfließen und die oberfläche bewegen


reicht der luftheber aus um genügend sauerstoff ins becken zu bringen ?????
 
Der Luftheber bringt in das gefilterte Wasser auf Grund der Funktionsweise massig Sauerstoff rein.

Bei uns steht der Auslass mittig über und unter Wasser, damit die Wasserbewegung nicht zu stark und nicht zu viel CO2 ausgetrieben wird.
Aber ich denke, das ist Geschmackssache!
 
so meine ich das
das muss noch da rüber hehe ^^^^^ ____
das das an der richtigen stelle bleibt ^^ |___|
__________________________________|___|______________

kann ich das so machen das am rand das wasser dr über rind oder funktioniert das nicht ??

so ca.
070209221043_luftheber_1.bmp
 
Hi Sebi,

ich habe Deine beiden Posts zusammengeführt. Du hast nach dem Erstellen 30 Minuten lang die Möglichkeit zu editieren, nutze sie ;).

BTW, kannst Du so machen, ja.
Wenn das Wasser richtig ins Becken plätschert, treibt es Dir allerdings CO2 aus, was die Tiere toll, die Pflanzen weniger prickelnd finden.

Cheers
Ulli
 
hy !

hab heute ww gecheckt und gesehen das mein pH wert von gestern 7,2 auf heute 8,0 gestiegen ist ist das gefährlich ps hm kann ich jetzt nen antennenwels einsetzen oder nicht ??
 
Zurück
Oben