Get your Shrimp here

Einrichtung Nano Cube

LordDraven

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Nov 2007
Beiträge
61
Bewertungen
9
Punkte
10
Garneleneier
4.265
Ich wollte hier mal die Einrichtung eines neuen 30er Cube dokumentieren.

Es soll gleichzeitig eine kleine Anleitung sein mit dem Zubehör was man MEINER MEINUNG nach investiert werden sollte. Ich fasse hier schon mal den ungefähren Endpreis wenn man günstig einkauft zusammen, ca 200€. Ohne Osmoseanlage ca 155€.

Nano Cube 30 und Lampe (Bin mit der LED Beleuchtung sehr zufrieden)
Soil (Aktiven Bodengrund nie Auswaschen)
Bodenfilter mit Rucksackfilter
Wurzel, Moos und Pflanzen
Blätter (Halsennuss, Walnuss, Himbeer, Buche, Brennnessel, Seemandelbaum etc.)
Futtersticks 7 Sorten (Brennnessel, Walnuss, Spinat, Seealge, Luzerne, Paprika und Echinacea)
Oxydator, Bio Co2 Anlage und Osmoseanlage ( Kann durch Destilliertes Wasser ersetzt werden)
Bienensalz, Montmorillonit
Leitwertmeter und PH Meter (Empfehlenswert noch Tröpfchenteste PH,GH,KH,Nitrit,Nitrat)

Zum Rucksackfilter, dieser kann auch durch einen Luftheber ersetzt werden. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass ein Luftheber für einen Bodenfilter wenig Leistung hat und dazu lauter ist als ein Rucksackfilter. Der Sauerstoff beim Luftheber treibt mir zuviel Co2 aus dem Wasser deshalb ist der Rucksackfilter in Verbindung mit den Bodenplatten für mich die beste Lösung. Er nimmt auch nur sehr wenig Platz im Cube weg. Weiterer Vorteil ist das man sehr einfach über verschiedene Filtermaterialien (z.B. Kohle oder Zeolith) filter kann. Einfach in den Rucksackfilter packen und man muss nichts in Becken hängen.

Zur Osmoseanlage: Man sollte wissen was im Wasser ist, macht es einfacher auf Probleme zu reagieren oder diese von Anfang an auszuschließen. Alternativ geht auch Destilliertes Wasser, eine Osmoseanlage gibt es aber schon ab 40€, was das tragen und Folgekosten minimiert. Aufsalzen auf einen Leitwert von 250-300 und eine halbe Messerspitze Montmo dazu. Leitwertmeter ist für mich auch ein muss bei einer Osmoseanlage.

Zu den Wurzeln und Pflanzen: Gut getrocknetes Haselnussholz geht auch sehr gut, anschließend gut wässern. Korkenzieherhaselnuss sieht dazu noch sehr schön aus.
NEUE PFLANZEN AM BESTEN EINE WOCHE IM EIMER WÄSSERN. JEDEN TAG 2 MAL WASSER KOMPLETT WECHSELN UND ERST DANN INS BECKEN GEBEN!!!

Die Bio Co2 Anlage für die Pflanzen und der Oxydator um nachts genug Sauerstoff im Wasser zu haben. Außerdem mögen die Garnelen sauerstoffreiches Wasser, also gehört er für mich zur Grundausstattung.

Ich habe bestimmt noch Kleinigkeiten bei der Aufzählung vergessen, die werde ich dann bestimmt noch ergänzen.

Einige werden sich fragen ob wirklich alles zum Start sein muss. Aus meiner Erfahrung ein klares Ja. Stimmt die Grundausrüstung nicht, wird alles andere nur noch schwerer. Das heißt nicht das ich für alle Zaubermittel und Zusätze bin. Ich denke ich habe mich auch auf die Grundlagen beschränkt, mehr nutze ich im Normalfall nicht.

Das Becken wird eingerichtet, sollte dann gut einfahren und 2 mal die Woche sollten die Wasserwerte kontrolliert werden.

Kaufempfehlungen kann ich gerne per PN geben.

Das Becken läuft jetzt seit dem 26.12.13 ein und es sollen Tai-Mischer einziehen.

Ich werde hier gerne auch Fragen die sich aus meinem Bericht ergeben beantworten oder hier zur Diskussion stellen. Neue Bilder und informationen werden folgen sobald es etwas neues gibt, jetzt fährt das Becken erst mal ein also wird sich nicht viel tun. Den Einzug werde ich auch versuchen zu dokumentieren.

So zum Schluss allen ein erfolgreiches Garnelen-Jahr 2014.
 

Anhänge

  • 2014-01-03_14-05-42_HDR.jpg
    2014-01-03_14-05-42_HDR.jpg
    163,2 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_20131225_153315.jpg
    IMG_20131225_153315.jpg
    203,4 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_20131225_153354.jpg
    IMG_20131225_153354.jpg
    188,6 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_20131225_153438.jpg
    IMG_20131225_153438.jpg
    275,2 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_20131225_153609.jpg
    IMG_20131225_153609.jpg
    207,1 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_20131225_210002.jpg
    IMG_20131225_210002.jpg
    296,2 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_20131226_154940.jpg
    IMG_20131226_154940.jpg
    251,3 KB · Aufrufe: 100
  • 2014-01-03_13-56-41_HDR.jpg
    2014-01-03_13-56-41_HDR.jpg
    235,8 KB · Aufrufe: 103
Mal ein Foto nach etwas mehr als 2 Wochen.
gydude8u.jpg
 
Sehr cool! Vor allem der Stein mit dem Moos, top!
 
e7y8u5ez.jpg

So mal wieder ein aktuelles Foto.
Alle Werte sind stabil und es werden heute die ersten Taiwan Mischer einziehen.
 
Zurück
Oben