Get your Shrimp here

Einrichtung meines NanoCube

S

snurp

Guest
Hallo liebe Forengemeinde!
Ich bin neu hier und bin seit Tagen schon fleißig am lesen über die Nelen.
Möchte mir die kommenden Wochen ein NanoCube einrichten
Ich habe mir mal mein "TraumCube" zusammengestellt und wollte fragen, ob dies so machbar ist.

Einrichtung:

- NanoCube 20Liter

- Javamoos
- Javafarn
- Cyperus heferi
- Flamemoos

- 5x Crystel Red
- 5x White Pearl
- 5x Zwerggarnele Green
- eventuell 10x Zwergbärblinge (ist dies möglich)

- 1-2 verschiedene Steine und eine Holzwurzel

Wie viele Nelen kann ich in einem 20 Liter Cube halten inkl. Zwergbärblinge.
Meine Frage jetzt, kann ich die Nelen so zusammensetzten, oder stellt mich dies vor ein Problem (das die sich nicht vertragen, oder sonst irendwas)?
Wegen der Keuzung dürfte dies doch kein Problem sein???

Ich hätte auch noch gerne eine Schneckenart, welche gleichzeitig auch als Futter dient.
Welche könnt ihr mir da empfehlen?
Möglichst nicht, das ich bald ein reines Schneckenbekcen habe ;-)

Vielen Dank für eure Hilfe :hurray:

Snurp
 
Hallo Snurp...

in so ein kleines becken bitte bitte keine Fische... ist einfach zu klein...

Bei Garnelen würde ich mich auf eine art beschrenken... würd mit 10 Garnis anfangen

Pflanzen hast du gut gewählt...

Schnecken sind TDS schön gehen nicht an pflanzen und vermehren sich nicht so stark....
 
Hi

das kann mann so pauschal nicht sagen ob Fische oder nicht gerade unter den Zwergbärblingen gibt es einige "Lokalformen/arten" die ohne weiteres passen würden ...
zB Boraras spec. "South Thailand" dieser wird nur ~1,5cm

auch meine als "Moskitos" gekauft sind ebenfalls mit 1,5< 2,0 cm deutlich kleiner als die "echten" Moskitos ...

und ich denke hier liegt das Problem bei den Zwergbärblingen es sind zuviele unbeschriebene oder einfach falsch deklarierte Arten zZ im Umlauf ...

http://www.minifische.de/cypr.html
 
Würde auch empfehlen nur eine Art mit 10 Tieren zu halten. TDS sind gut, um Pflanzenreste aus dem Boden zu fressen. Futterschnecken für Garnelen gibt es nicht. Gibt zwar einige Ringelhandgarnelen, die Schneckenhäuser knacken können, aber das sind größere Garnelen, da wäre der 20L Nanocube zu klein für.

Du kannst dir höchstens Blasenschnecken besorgen und die dann an der Aquariumscheibe zerdrücken. die Kadaver fressen die Garnelen und die Blasenschnecken sind auch gute Algenfresser, die aber gesunde Pflanzen in Ruhe lassen (im Gegensatz zu z.B. Posthornschnecken).
 
Vielen dank für eure schnelle Antworten.
Welche Art würdet ihr euch holen.
Mir gefallen ganz gut die Crytsal Red und die White Pearl.
Kann mich nicht entscheiden :-)
Wo bekomme ich die TDS her?

Wenn ich mir ein 30Liter Cube kaufen würde, wie viel Nelen könnten da ein Zuhause finden?
 
Als Anfangsbestand reichen auch erstmal 10. Wenn die sich gut vermehren kannst du so etwa bis max. 50 Stck. verschiedener Größe in 30 L, dann wirds langsam zu eng und du solltest entweder ein größeres Aquarium nehmen oder welche abgeben. Aber bis dahin vergeht wohl noch einige Zeit.
Ich hab meine TDS für 20 cent/Stück vom Aquarienhändler. Ansonsten von privat besorgen. Die hat fast jeder Aquarienbesitzer und viele werden sie dir auch umsonst geben.
Chrystal Red sind etwas empfindlicher und nicht so vermehrungsfreudig, wie die White Pearl, also eine nicht ganz so gute Anfängerart, aber auch nicht allzu kompliziert.
White Pearl ist eine gute Anfängerart, wie auch Blue Pearl, sowie Red und Yellow Fire.
 
Also ich würde auch keine Fische rein setzen. Auch wenn sie nur 1cm groß werden,Schwimmraum sollte man ihnen schon bieten.
Es sind Tiere und keine Dekogegenstände.

10 Garnelen einer Art, sobei ich für den Anfang RF empfehlen würde.

Es ist dein erstes Becken überhaupt, richtig?

Ich verstehe nicht warum viele mit solch kleinen Becken anfangen. Erkundigt sich keiner und bringt somit in Erfahrung das diese viel schwerer am Laufen zuhalten sind? :fluchen:
 
Also ich würde auch keine Fische rein setzen. Auch wenn sie nur 1cm groß werden,Schwimmraum sollte man ihnen schon bieten.
Es sind Tiere und keine Dekogegenstände.

10 Garnelen einer Art, sobei ich für den Anfang RF empfehlen würde.

Es ist dein erstes Becken überhaupt, richtig?

Ich verstehe nicht warum viele mit solch kleinen Becken anfangen. Erkundigt sich keiner und bringt somit in Erfahrung das diese viel schwerer am Laufen zuhalten sind? :fluchen:

der nanocube ist vom style besser als 54l trümmer und schon mal daran gedacht das manche leute nicht so viel platz haben! hör auf dich aufzuregen über kleine becken wenn du selbst keins hast.!!!!!!!!!!!!!!!!!schon mal was vom spruch: lern gehen bevor du laufen lernst gehört?man fängt bei jedem hobby klein an
glaubst du du hältst sie artgerechter nur weil dein cube 10 l mehr hat? hahaha !!!!!!!!!!!!!!!!!!:censored:
 
hiho snurp,

Also Fische würde ich auch nicht unbedingt in ein 20l Becken reinsetzen. Ich kenn mich zwar mit den Zwerbärblingen nicht aus aber 20l sind schon wenig Platz find ich. Ich hab ein 45l Becken und war mir auch am überlegen oder bins noch.

Ich hab mit Red Fire angefangen (bisher auch mein einzigstes aqua ^^) und es gab bisher keinerlei Probleme. Vermehren tun sie sich auch gut.

Zu den Turmdeckelschnecken. Ich hab meine im Zoogeschäft gekriegt kostenlos. Ich würd einfach mal fragen ob du welche haben könntest. Meistens fragen sie nur ob du sie als Futter für Kugelfische willst aber kriegen tust sie auf jeden Fall.
 
der nanocube ist vom style besser als 54l trümmer und schon mal daran gedacht das manche leute nicht so viel platz haben! hör auf dich aufzuregen über kleine becken wenn du selbst keins (?)hast.!!!!!!!!!!!!!!!!!schon mal was vom spruch: lern gehen bevor du laufen lernst gehört?man fängt bei jedem hobby klein an
glaubst du du hältst sie artgerechter nur weil dein cube 10 l mehr hat? hahaha !!!!!!!!!!!!!!!!!!:censored:

Zu der netten Art und Weise sage ich jetzt mal nichts. Und ja, ich halte sie artgerechter da ich keine Fische oder ZKF in 20l oder auch 30l setze. Es geht mir darum das das erste Becken nicht unbedingt so klein sein sollte......

Zum Thema:
und wenn du sie im Zooladen nicht findest gibt es bei TDS eigentlich immer jemanden in der Nähe der welche anbietet, sie vermehren sich ja wie verrückt.
 
Ich kämpfe mit mir selbst, aber was ich gelesen habe, sind evtl die Kärpflinge und Kafis in kleinen Becken mit Kraut gar nicht schlecht aufgehoben, weil es denen in echt auch so geht.
 
Ich habe drei Wochen lang die 7 Feuertetras eines Freundes in mienem AA 30L aufgenommen (da sein Becken den Geist aufgegeben hat) und würde es niemanden empfehlen!
Es hat Fisch, Garnelen und auch das Becken ganz schön mitgenommen! Fast alle kleinen Arten sind Schwarmfische, 7 besser 10 sollten es da schon sein. Zudem stören sich manche Garnelen (z.B. meine Rückenstriche) in so einem kleinen Becken an den Fischen und man sieht sie kaum noch.

Ich würde es auf jenen Fall NIE WIEDER MACHEN!

Zu den Garnelen: Zwei Arten gehen schon (auch wenn das Artbecken wohl immer besser sein wird), dann würde ich aber fast die 30 Liter nehmen, dann kann jede Art ihre Zone beanspruchen (natürlich müssen die Beiden Arten zueinander passen).
Ich finde echt schade, dass Anfängern immer zu den doch recht langweiligen (meiner Meinung nach) RFs geraten wird! Es gibt viele spannende Arten und solange es nicht unbedingt Sulawesi oder Bienen für den Anfang sein müssen, gibt es viele recht robuste Arten. Ich würde sogar behaupten, die meisten, die eine Art am Anfang himmeln hätten wohl auch RFs gehimmelt.
Pearl und die Grünen sollten also gehen, wenn du dich bemühst!
MfG

Sebastian
 
@ Dennis:

Ich habe einen Kampffisch in 84L, was einige sicher für bescheuert halten, dafür gehts ihm prima und er nutzt das volle Aqua, ob oben, oder unten, er schwimmt viel und ist sehr aktiv.
Unter 54L würde ich keinen Kafi mehr halten wollen. Ich würde ihnen einfach die Diagonale als läüngsten Schwimmweg geben wollen.
In den Nano-Aqua ist mir die Grundfläche zu klein, um Fische artgerecht zu halten.
 
Ich finde echt schade, dass Anfängern immer zu den doch recht langweiligen (meiner Meinung nach) RFs geraten wird! Es gibt viele spannende Arten und solange es nicht unbedingt Sulawesi oder Bienen für den Anfang sein müssen, gibt es viele recht robuste Arten. Ich würde sogar behaupten, die meisten, die eine Art am Anfang himmeln hätten wohl auch RFs gehimmelt.
Pearl und die Grünen sollten also gehen, wenn du dich bemühst!
MfG

Sebastian

Hmm, ich muss zugeben ich würde auch dazu neigen RF zu empfehlen, aber eigentlich hast du recht. Auch die Yellow oder Blue sind sehr "anspruchslos" was die Werte betrifft und auch sehr schöne Tiere.
 
Man!!!! Ist schon jemanden aufgefallen wie alt das Thema ist auf das wir hier antworten?
Verdammt!!!
Naja, vielleicht hilft es weiteren Anfängern.
 
Zurück
Oben