Get your Shrimp here

Einrichtung meines ERSTEN Nano Becken :D

Keviin93

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Jan 2014
Beiträge
32
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
5.805
Hallo Leute :D

sooooooooo :D

also ich habe mich heute erst neu hier angemeldet und bin soweit sehr begeistert :D
Merke hier ist sehr viel erfahrung im Forum und deswegen würde ich euch gerne mal was fragen :D

und zwar Aquarium(Nano 30l), Technick, Nährboden und Kies habe ich alles soweit.
Jetzt geht es um das einrichten des beckens.

Und zu einem geht es um die Steine :) habe zwar schon gelesen welche steine gut währen wie z.B Lavasteine und Drachensteine.
Nur habe ich zu einem "angst" das die Lavasteine zu Lange brauchen bis sie unter gehen oder unten bleiben und zum anderen das sie eventuell zu scharfkantig für meine Zwerggarnelen sind =/
Bei den Drachensteinen habe ich "angst" das ich sie nicht zu 100% sauber bekomme wegen den Löchern und das sie auch zu scharfkantig sind =/
Könnt ihr mir da vielleicht Weiter helfen ? wäre echt klasse :)

Und zum Anderen geht es um die Pflanzen :)
Habe mir schon welche ausgesucht und wollte euch mal nach eurer meinung fragen und ob ihr denkt ob es jeweils von den Pflanzen zu viel oder zu wenig sind :)

Hygrophila difformis x1
Cabomba caroliniana x2
Eleocharis "parvula" x2
Sagittaria subulata x1
Limmobium laevigatum x1

Was haltet Ihr davon ?


Würde mich sehr freuen wenn ich hilfe bekähm :D:D:D

Hessische Grüße
Keviin93 :gurke:
 
Herzlichen Willkommen hier im Forum!
Anfangs kann man erstmal schauen, wie sich die Pflanzen entwickeln. Lieber erst einmal ein bisschen weniger... Jede Pflanze braucht schließlich ausreichend Licht zum wachsen. Ich weiß ja nicht, wie es mit Beleuchtung bei dir aussieht. Du kannst sonst immer noch ein paar Pflanzen nachkaufen, wenn es dir noch nicht grün / rot genug ist.

Ich verwende bei meinem neuen 60 Liter Projekt auch Drachensteine. Man muss sie nur gründlich abspülen und abbürsten. Dann bekommt man die schon gut sauber!

Mit was für einer Technik (Filter) betreibst du denn das Aquarium / bzw. willst es betreiben?
 
Hallo Kevin,

herzlich Willkommen im Garnelenforum.

Deine Startbepflanzung hört sich gut an für mich - schöne Pflanzen und einige schnellwachsende dabei. Das sollte den Algenwuchs schön reduzieren. Welche Bewohner sollen denn einziehen? Hast Du dir schon eine Lieblingsgarnele ausgeguckt?

Bilder schauen wir uns immer gerne an - vielleicht magst Du uns ein paar einstellen, wenn du Zeit dazu findest.

Ansonsten wünsche ich Dir viel Spass hier und natürlich auch mit Deinem neuen Hobby.
 
Ja wollte mit was "leichtem" anfangen und zwar die "Orange Sakura (Neocaridina davidi var. orange)".
Bilder habe ich noch keine es is noch nichts aufgebaut ich fange erst an wenn die Pflanzen kommen würden.
und Steine / Wurzeln brauche ich auch erst noch.

Aber bin schon mal beruhigt das ih bei den Pflanzen ne gute wahl getroffen habe :)
 
Hallo Kevin,

herzlich willkommen hier um Forum!

Ich würde mir an deiner Stelle gut überlegen, ob du den Nährboden wirklich einbringen möchtest. Ich lese hier immer wieder, dass er meist gar nicht notwendig ist und Probleme bereiten kann. Bei anspruchsvollen Pflanzen muss wohl eh ein (Flüssig-)Dünger her. Deine Pflanzenauswahl klingt für mich nun nicht unbedingt sonderlich anspruchsvoll und generell schon gut. Vielleicht noch ein paar Moose, die du auf Wurzel/Steine bindest? Garnelen weiden sie gerne ab und Jungtiere können sich gut darin verstecken.

Dass Drachen- oder Lavasteine zu scharfkantig für Garnelen sein können, habe ich bisher noch nie gehört.

Ansonsten kann ich dir diesen Link generell noch ans Herz legen, falls du den Leitfaden nicht bereits kennst: http://www.garnelenforum.de/board/wiki/leitfaden-fur-anfanger/
 
Hallo Kevin,

ich bin in einer ähnlichen Situation - ich habe gerade mein erstes für Garnelen vorgesehenes Becken eingerichtet. Und möchte Dir die zusätzliche Frage stellen: was hast Du für Wasser bzw. welches Wasser willst Du nehmen? Die Eleocharis hätte mir ja auch gefallen, aber mit dem Flüssigbeton hier (sehr hart - und praktisch alles KH) meint die Datenbank bei flowgrow.de wird das eher nix. Und als Anfänger will ich mir da so wenig zusätzliche Probleme wie möglich reinholen.

Ja, Vorstellung meines Beckens (mit Bildern) kommt noch, wenn ich einigermaßen davon überzeugt bin, daß das Ding läuft und die Pflanzen anwachsen.
 
Wir haben hier nicht so proleme mit dem Wasser und haben noch eine Osmoseanlage also das sollte nicht so das problemsein :)
 
Zurück
Oben