Get your Shrimp here

Einrichtung gekauft - Alles ok???

bebibebi

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Mai 2008
Beiträge
196
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
15.452
Hallo Zusammen!

Da ich in unserem Zooshop eher schlecht beraten wurde,
bin ich nun gestern mit der Familie nach Braunschweig in ein großes Aquaristikgeschäft gefahren.
Dort wurden wir beraten aber die Unsicherheit, ob das alles so stimmt, ist groß.

Für unser 60-Liter-Becken haben wir folgende Einrichtung:

- Eck-HMF mit Luftheber (noch nicht fertigt...)
- vorh. Heizstab aus dem Tetra AquaArt
- vorh. Beleuchtung aus dem Tetra AquaArt (wird aufgerüstet)
- Deponitmix von Dennerle
- RUT Colorkies schwarz (ganz große Unsicherheit!!!)
- Dennerle Kristall-Quarzkies schwarz/rund 1-2 mm (siehe oben!!!)
- schwarze Hintergrundfolie
- Moorkienwurzel
- Lavastein
- Dünger Dennerle V30 Complete
- Mineralsalze von Sera, Mg K Ca
- Javamoos
- Vallisneria nana
- Vallisneria torta
- Echinodorus parv. "Tropica"
- Blyxa japonica
- Annubias barteri nana
- Utricularia graminifolia

CO2 haben wir noch nicht...

Pflanzen, Stein und Holz werden gerade gewässert.

Eigentlich wollte ich den Garnelenkies von Dennerle aber der war noch nicht da.
Daraufhin riet uns der Verkäufer zu obigen Bodengrund und meinte, dass den gaaanz viele nehmen und es noch nie Beschwerden gab.
Meine Familie wollte natürlich nicht auf den Kies warten und so ließ ich mich da reinquatschen.

Das Javamoos möchte ich mit Angelschnur am Stein und auf der Wurzel befestigen und mit Wattestäbchenklammern am HMF.

Sollte alles glatt gehen, werden dort mal CR und vielleicht Filigranregenbogenfische einziehen.

Bevor wir das Becken einrichten, wollte ich es lieber durch Euch prüfen lassen.

Viele Grüße von Petra
 
Hallo Petra,

da Du ja auch Bodensubstrat gekauft hast (Deponitmix), brauchst Du die nächste Zeit kaum düngen. Damit hätte ich also noch gewartet, wird aber ja auch nicht schlecht...
Die Pflanzen sind soweit ok. Jedoch die Anubia steht im Verdacht in ihrem Pflanzensaft garnelenschädliche Stoffe zu haben. Die würde ich im Zweifel lieber draussenlassen. Evtl. lieber noch ein paar schnellwachsende Stängelpflanzen dazu. Die entziehen dem Wasser überschüssige Nährstoffe. Die Stängel kannst du auch einfach auf die Wasseroberfläche legen und treiben lassen. Später kannst Du sie dann wieder rausnehmen, falls Du sie nicht möchtest...
Achja, beim Wässern schon alle Steinwolle und evt. Bleibänder entfernen (falls Du es noch nicht gemacht hast?)!

So, das wars von meiner Seite aus erstmal. Bin dann mal gespannt auf erste Bilder!! :D
 
Hallo Katja,

WAS?
Da lasse ich die Anubia weg!
Und nein, ich habe die Steinwolle etc. noch nicht entfernt.
Mache ich sofort.

Vielen Dank und liebe Grüße
Petra
 
Hey Petra,

wenn die Anubia noch "original verpackt" ist, kannst Du sie ja vielleicht umtauschen?
Siehe Stängelpflanzen, da würde ich Dir z. B. Hornkraut (Standardpflanzen im Fachhandel) oder Nixkraut empfehlen...

Zur Anubia: bei manchen kam es wohl zu Unfällen bei anderen gehts gut. Es gibt also wohl keine wissenschaftlich belegten Erkenntnisse. Aber als Neuling würde ich persönlich das auch nicht riskieren. Es gibt ja noch genug andere schöne Pflanzen...:)
 
So schnell komme ich leider nicht nach Braunschweig.
Vielleicht nimmt die Pflanze ja auch die Zoohandlung am Ort...
Werde mal ganz naiv fragen, wenn ich dort neue Pflanzen kaufe :-)

Danke, für den Tipp!

LG von Petra
 
Hallo Petra,
mit der Anubia gibt es eigentlich nur Probleme wenn sie fault oder Blätter abbrechen.
Kannst ja mal nach "Oxalsäure" im Forum suchen.
Es kann gut gehen, es soll aber auch schon in die Hose gegangen sein.
MfG Niko
 
Hallo Niko,

das Restrisiko reicht mir schon.
Die kommt gar nicht erst rein, jetzt wo ich vorgewarnt bin.
Stöbere noch mal durchs Forum.

Viele Grüße von Petra
 
Hallo Petra,
deine Entscheidung :)
Für ist es die Richtige ;)
MfG Niko
 
Hallo,

wegen der Pflanzen kannst Du hier im Forum auch eine Anzeige aufgeben. Gerade Ableger der schnellwachsenden Pflanzen bekommst Du sicher über das Forum günstiger als über den Fachhandel.

Ich würde noch ein paar Schwimmpflanzen ins Becken geben. Muschelblume oder ähnliches. Die entziehen dem Wasser Nitrat und wirken so dem Algenwuchs entgegen und die Nelen hängen sich gerne an die Wurzeln und weiden sie ab.
Auch Muschelblumen bekommst Du über das Forum (bei Interesse auch von mir, schreib mir ggf. eine PN).

LG;
Claudia
 
Hallo Petra,
was möchtest du mit den Mineralsalzen von Sera ? Verwendest du eine Osmoseanlage, Vollentsalzer usw. oder hast du evtl. Produkte fürs Meerwasser erwischt?



vG

René
 
Hallo René,

die Salze wurden mir empfohlen weil die Nelen die Mineralien zum Häuten bräuchten.
????

Liebe Grüße von Petra
 
Hi

wenn du dir Sachen empfehlen lässt, dann nur hier. Alles was dir in nem Fachgeschäft "empfohlen" wird, dient der Umsatzsteigerung des Geschäftes. Wir bekommen kein Geld für Empfehlungen, da wir dir auch nichts verkaufen! Ist ein wirklich gut gemeinter Rat. :)
 
Hallo Stefan,

glaub mir - Ich hab's gemerkt!
Soll ich das Zeug denn nun verwenden oder lieber nicht?

LG
Petra
 
Hallo,
soo pauschal würd ich das nicht sagen, meistens leider schon...
Garnelen brauchen schon Mineralien und Spurenelemente zum Aufbau des neuen Panzers bzw. kommen Jungtiere damit wesentlich besser durch.
Ob diese Produkte jedoch die richtigen dafür sind bezweifle ich jetzt mal.


vG

René
 
Zurück
Oben