Get your Shrimp here

Einrichtung eines 54 L Garni-Beckens

JjeJje

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Mai 2006
Beiträge
38
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.760
Hallo,

Habe bei den Aquarien-Vorstellungen gepostet:

http://www.garnelenforum.de/ftopic4637.html

Die Frage nach der Nutzung von Gardinen als Haftgrund für Javamoos kann ich zwar nachvollziehen, aber da sie aus Kunststoff ist (wie Fliegengitter) kann ich mir eine Unverträglichkeit nicht vorstellen. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Hat jemand von Euch Erfahrungen oder Kenntnisse damit :@



Bis Bald

Achim
 
Hallo,

anscheinend ist noch keiner auf die Idee gekommen. Der Sinn dahinter ist es, eine lebende Rückwand zu schaffen.
 
Also ich habe das Problem einfach mit einem Plastik-Zaum gelöst.
Wobei es mehr ein Gitter ist.
Ich habe es in der Pflanzenabteiung eines Baumarktes gekauft.
Guck mal hier ist eine komplete Bauanleitung;
http://www.aquamoss.net/How%20to%20create%20a%20moss%20wall/How%20to%20create%20a%20moss%20wall.htm
Is zwar Englisch aber die Bilder sprechen für sich.
MfG Niko
 
Also ehrlich gesagt, find ich die Idee super. Sieht nich so starr aus wie ein Maschendrahtzaun und das Javamoos kann sich besser dran festhalten. Und wenns keine Probleme gibt, warum nich?!
 
Vier Wochen vorbei...

Hallo,

das Becken läuft jetzt seit 4 Wochen und die W-Werte sind stabil.

Nächste Woche werde ich wohl die ersten Garnies (RF oder/ und Cherrys)besorgen und einsetzen. Zusätzlich ein 2 - 5 kleine Welse (welche weiss ich noch nicht - bin noch auf der Suche).

Heute sind aus im 112 L - "Mama-Becken" die in der Nacht geworfenen Guppies (15 haben es überlebt) erstmal ins 54er einquartiert worden.

Zur Gardine als Haftgrund für eine Moosrückwand:

Alle chemischen Messungen (danke an die private Chemielaborantin)haben keine Belastung des Wassers ergeben. Das Moos wächst und gedeiht. Gelöste Moosfäden habe ich auf die Vulkansteine gelegt und diese wachsen dort langsam an.

Unten stell ich mal ein Bild davon rein.
 
sind sogar zwei...

Hallo,

in dem Becken sind z. Zt. zwei Filter drin. Ein Mattenfilter und ein Innenfilter (ELITE Stingray 15) der beim Becken war. Nachdem mein Nitirtpeak nicht runterging habe ich den Innenfilter wieder dazugeschaltet. Vorher habe ich den Ansaugzapfen mit Zeolit gefüllt und ein stück Damenstrumpf drübergezogen.
 
Ich find den Elite recht hässlich. :D Der HMF allein reicht doch. Ich weiß auch nich warum du den zweiten Filter mit reingetan hast, deswegen geht der Peak auch nich schneller weg.

Ich find die Idee mit dem Vorhang immer noch ganz schhön. Wenns zuwuchert isses sicher super.
 
Ist zwar hässlich, aber...

Hey,

der Filter ist zwar wirklich keine Schönheit, aber wenn alles so klappt (wächst) wie ich es am Ende haben will, wird der Filter kaum noch zu sehen sein.

Der zweite Effekt ist aber auch, das wenn ich ein zweites Becken haben werde, habe ich einen direkt eingefahrenen Filter. :@
 
Sie sind drin

Hallo,

jetzt sind sie drin im Becken.

Seit Freitag Nachmittag sind die ersten 10 im Becken drin und wusseln dort mit zwei kleinen Corrys durchs Becken. Und nach dem gestrigen WW hat sich auf jeden Fall schon eine gehäutet.

Ich habe die Haut mal rausgeholt und leicht antrocknen lassen und sie dann den Kindern gezeigt. Die fanden das toll "...sieht aus wie eine Garnele aus Glas.").

Zwei sind zar etwas blasser, aber egal; auch für die muß es ein Heim geben ;) .
 
Zurück
Oben