Get your Shrimp here

Einrichtung 30l NanoCube

Efeuelfe

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Sep 2009
Beiträge
136
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
8.211
Hiho ihrs,

nachdem mein 20l Nano nun seit ein paar Monaten steht nehme ich nun einen 30l Nano Cube in Angriff.

Ich habe mir schon größtenteil Gedanken gemacht und auch ein paar Skizzen.
Generell kann ich mich noch nicht zwischen einem Luftheber und einem Bodenfilter entscheiden, unter anderem auch nicht, da ich mir über den Bodengrund nicht ganz sicher bin. Das Becken soll recht viele Pflanzen beinhalten und ich weiß nicht ob denen da der Denn*erle Nano Kies "reicht" oder ob ich da lieber einen Soil verwende, wie manche das auch für das Aquascaping tun.

In beiden Skizzen verwende ich Pogostemon helferi als Blickfang im Vordergrund (die grünen Kugeln). Auch der Bodendecker wird in beiden Fällen entweder Hemianthus callitrichoides cuba oder Glossostigma elatinoides.

In der ersten Skizze möchte ich in der hinteren linken Ecke auf Lavasteinen einen Moosberg gestalten wofür ich mir z.B. Javamoos oder Riccia fluitans gut vostellen könnte, eventuell auch eine Kombination aus zwei Moosen. In der hinteren rechten Ecke soll dann ein kleiner Javafarn-Wald entstehen.

Die zweite Skizze vekommt eine Art "Baum" aus einer Wurzel und Javamoos das aufgebunden wird und hier habe ich überlegt in der hinteren rechten Ecke Vallisnerien zu setzen und eventuell noch etwas Rotala macranda als Farbakzent.

Prinzipiell gefallen mir beide Entwürfe gut. Vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen :) In dem Becken möchte ich gerne CRs halten.

Ich hoffe auf Anregungen und Kommentare,

Liebe Grüße Rabea
 

Anhänge

  • Aquarium Skizze.jpg
    Aquarium Skizze.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 37
  • Aquarium Skizze II.jpg
    Aquarium Skizze II.jpg
    150,5 KB · Aufrufe: 45
Hm, hier dann vielleicht doch die aktualisierte Skizze I in der dann auch noch die restlichen Pflanzen eingezeichnet sind :)
 

Anhänge

  • Aquarium Skizze.jpg
    Aquarium Skizze.jpg
    140,2 KB · Aufrufe: 33
Ich habe mich jetzt für die erste Variante mit dem großen Moosberg in der hinteren rechten Ecke entschieden... als Bodengrund werde ich einen wasserneutralen verwenden, da werde ich heute mal schauen welche mir da zur Auswahl stehen. Je nach Grund werde ich mich dann auch für einen Filter entscheiden. Am Sonntag werde ich es hoffentlich anfangen einzurichten.

Einen schönen Abend euch erstmal

Liebe Grüße Rabea
 
So ihrs,

nachdem ich zwischenzeitlich erstmal das Bett hüten musste kommen nun endlich die ersten Bilder von meinem neuen 30l Cube. Hier sollen später einige Chrystal Reds einziehen.

So wie das ist wenn man Pläne macht, kommt nicht immer das bei heraus, was man sich überlegt hat. Ich plane auch dieses Becken noch ein wenig umzuräumen, da ich nicht ganz zufrieden bin, nur fast :)

Eine kleine Bilderserie zur Beckenerstellung:

Zuerst habe ich versucht die hintere linke Ecke leicht anzuheben um eher einen "Berg" zu erhalten.



Dann habe ich versucht die Steine und wie Wurzel zu platzieren, na ja und dann habe ich bemerkt das zusammen beides nicht in das Becken passt, weil die Wurzel zu groß ist und die Steine einfach verschlingt. Also Habe ich sie wieder herausgenommen und die Steine versucht harmonisch einzurichten.



Als nächstes habe ich dann den Javafarn hinter einen Steingebunden, die anderen Pflanzen in das Becken eingepflanzt. Und so schaut das Becken jetzt aus:



Ist das für den Javafarn so ok? Wurzelt der sich dann einfach im Boden fest, bzw. um den Stein herum?




Die Mooskugel in der linken Ecke wird noch unter die zukünftig in der rechten Ecke sitzende Pumpe umziehen und vermutlich werde ich teile des Pfennigkrauts von vorne links in die hintere Ecke versetzen um eine Linie am linken Beckenrand zu erhalten. Überlegt habe ich auch, ob ich den vorderen rechten Stein noch mit Riccia fluitans überziehen soll... bisher vermehrt es sich noch in einem kleinen Aufzuchtbecken ^^
Ich bin gespannt auf Kritik, bzw. Anregungen,

liebe Grüße Rabea
 
Zum Javafarn kann ich nichts schreiben. Witzig wie ähnlich sich die Drachensteine manchmal sehen. Die Bacopa (?, vorne links) würde ich nach ganz hinten pflanzen, den Kies vielleicht noch ein wenig nach hinten ansteigen lassen und den dicken Brocken vorne auch noch weiter nach hinten setzen, evtl. drehen.

Ein Foto von beiden Seiten wäre noch schön. Vielleicht kann man dann noch etwas zur Platzierung der Steine sagen. Die muss man wirklich manchmal einfach willkürlich platzieren um ein gutes Hardscape zu bekommen.

Gruß
Hanno
 
Mal wieder ein Update.. inzwischen sind mir auf unerklärlichem Wege die Bilder aus dem Thread verschwunden, dafür gibts neue, denn nach einer Schneckenplage und einer Woche Bettruhe habe ich das ganze Becken neu eingerichtet.
Abgesehen davon das es ziemlich verdreckt war von den Exkrementen der Blasenschnecken (es waren bestimmt 40 -.- trotz gründlichem einweichen und spülen) und entsprechen vielen Algen haben mir die Steine auch nicht so zugesagt obwohl sie sehr schön strukturiert sind.

Jetzt habe ich in beiden Becken meine Wurzel und irgendwie sagt mir das mehr zu.. vor allem weil die Wurzel ja auch die Wasserwerte positiv beeinflusst ;)

Liebe Grüße Rabea
 

Anhänge

  • Aquarien.jpg
    Aquarien.jpg
    459,2 KB · Aufrufe: 62
Zurück
Oben