Get your Shrimp here

Einlaufzeit

Denise80

-gesperrt-
Mitglied seit
20. Apr 2008
Beiträge
70
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.050
Hallo,
reicht es wenn ich mein 30er Becken 6 Tage einlaufen lasse?
Es sind Pflanzen (Java und Mooskugel) von einem Eingelaufenen drin,
der Schwammfilter war auch 3 Tage in dem Eingelaufenen.

Es sollen CR in das Becken.

MFG
Denise
 
Hi Denise,

Kurze Frage - kurze Antwort: Nein - lass es min. 2-3 Wochen am laufen, denn es kann trotzdem zu einem Nitritpeak kommen, weil der Schwammfilter auch nicht allzu lange in dem anderen Becken war.
 
Hi,

Ich schliese mich dem an ich würde dir zur Standartregel raten nämlich 4 Wochen einlaufen:D
oder du drückst einen filter mit viel mulm im becken aus, dann gehts schneller
 
Hallo,

ich halte mal dagegen und sage ja. :)
 
Hi,

ich schließe mich Matthias an und sage, ja, es ist möglich.

Wenn Du noch einen Filterschwamm von dem eingelaufenen im neuen Becken ausdrückst, wäre es noch besser.

Behalte die Wasserwerte im Auge (und einmal pro Woche messen reicht in dem Fall nicht) und greif gegebenenfalls sofort durch Wasserwechsel ein, wenn was danebengeht.


Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Du das kannst, warte. Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Du Dir sicher bist, warte auch.

Cheers
Ulli
 
Habe es schon einmal so gemacht, hat alles geklappt.
Habe sogar trächtige Weibchen bekommen und eingesetzt.
Naja bis jetzt leben sie noch.

Habe noch einen "vollen" Filterschwamm, jedoch leicht eingetrocknet, könnte den da reinquetschen.

Grüsse
Denise
 
Hi,

könnte gehen,den Filterschwamm mal ordentlich mit dem Vermulmten aus dem anderen Becken zusammendrücken,50% des Wassers für das 30ger Becken aus dem anderen nehmen,wenns der gleiche Bodengrund ist auch davon etwas aus dem Anderen und gut ist.Mein 54ger Fächerbecken hab ich auch so eingerichtet und am nächsten Tag die ersten Garnelen umgesiedelt und Fische dazu gekauft.
 
Hi Denise,

mit einem angetrockneten machst Du mehr kaputt. Die Bakkis sterben nach etwa 2 Stunden ohne Sauerstoffversorgung durch Wasserströmung ab.

Hat jemand in Deiner Nähe ein eingefahrenes Becken? Oder kannst Du Mulm aus dem laufenden abziehen?

Cheers
Ulli
 
Dann sind ja die komischen Bakterientabletten ja unwirksam,
da ist auch nur Pulver drin.
 
Hi Denise,

genau so ist es...

Cheers
Ulli
 
Hmmm, also mich hat der Link etwas verwirrt. Da steht:

Die Gefahr für die Garnelen geht einmal von dem Ammoniak aus, das bei einem pH Wert über 7 aus dem Ammonium entsteht, aber kann auch vom Nitrit, das aus dem Ammonium entsteht, wobei das Nitrit für Fische gefährlicher ist als für die Wirbellosen.

Alles was ich bis jetzt gelesen habe, sagt immer nur, daß Nitrit Garnelen wegen ihres gegenüber Fischen andersartigen Stoffwechsels nichts ausmacht.

Was stimmt denn nun?
 
Hallo,

also ich denke auch wenn Du die Tiere einsetzt in ein frisches Becken musst Du Dich nur mit der Fütterung gut zurückhalten bzw. Laub oder so wie Kurt Mack es schreibt getrocknete Brennesseln verfüttern. Diese belasten nicht so stark das Wasser und sind auch eine sehr gute Nahrung.
Aber wie gesagt in frischen Becken nur ganz wenig füttern und auch den Besatz anpassen.
 
So, ich melde mich auch mal. Es heißt ja immer das Hobby Aquaristik hat viel mit Geduld zu tun. Anscheinend bin ich einer der wenigen, die diese auch haben ;)

Mein erstes 20l Becken vor 3 Jahren habe ich 4 Wochen einfahren lassen bis meine Redfire eingezogen sind. Mit viel Glück ziehen morgen meine ersten Bees in mein neues 40l Becken ein. Nach sage und schreibe 7 Wochen Einlaufzeit :)
 
Zurück
Oben