Get your Shrimp here

Einlaufphase beenden oder noch warten?

M

MrsPrawn

Guest
Hallo!
Ich brauche euren Rat. Mein 30 Liter Becken läuft seit 4 Wochen ein. Nach ca. 2 Wochen habe ich das 1. Mal Nitrit gemessen (vorher hatte ich keinen Test) und seitdem habe ich immer wieder gemessen (alle 2-3 Tage mind.). Bisher konnte ich kein Nitrit nachweisen, habe ich den Peak verpasst? Oder kann er noch kommen? Das Becken habe ich nicht besonders angeimpft oder so, ist aber etwas Wasser aus meinem anderen Becken drin (ich weiß, bringt wohl nicht viel) und eine Mooskugel aus dem anderen Becken.
Und nun sieht der Kies aus als läge sehr viel Mulm oder irgendwas braunes drauf. Sieht irgendwie nicht so lecker aus... Sollte ich langsam besetzen (Streifengarnelen) oder noch warten? Habe Angst vor Ammoniak, da der PH bei fast 8 liegt, möchte den aber auf ca. 7 oder so senken bevor Garnelen reinkommen. (Und ich habe leider keinen Ammoniaktest.) Kann ich das jetzt schon tun oder wann starte ich damit?
Danke schonmal für eure Meinungen und Tipps!
 
Meiner Meinung nach würde ich mir entweder einen Tester holen oder das Wasser im Zoogeschäft zum testen bringen.
 
Hey!

Ich hatte auch keinen messbaren Peak in meinem Becken, dafür aber schon Schnecken und ein bisschen Filter-Dreck von einem anderen Garnelenbecken, womit ich das Becken angeimpft hab. Den Tag drauf gabs einen dicken Bakterienrasen, ist aber innerhalb von 3 Tagen von alleine wieder verschwunden und dennoch blieb der Peak aus.
Hast du schon Schnecken drin, die einen gewissen Bakterienanteil einbringen können?
Das unhübsche Zeug auf dem Boden könnte auch entweder ein solcher Bakterienrasen sein oder vielleicht sogar Algen? Wie sieht das denn aus?
Ich würde das Becken auf jeden Fall einige Zeit mit Schnecken einlaufen lassen, nicht dass dann die Ausscheidungen der Garnelen plötzlich die Bakterien "überfordern" und das Nitrit steigt...
 
Also einen Bakterienrasen konnte ich bei mir nicht sehen. Es sind (eingeschlept durch Pflanzen) ein paar wenige Blasenschnecken drin. Hab Fotos gemacht, ich hoffe man sieht, was ich meine. Wobei es gerade für mich beim Kies so aussieht, also ob sich einzelne Steinchen verfärbt hätten... Hab den gleichen Kies (von denn..le) in meinem anderen Becken in schwarz und habe sowas da noch nicht gesehen. Hat da jemand Erfahrungen mit? Das auf dem 2. Bild ist übrigens ein Teil von einer Garnelenhöhle, auf der sich auch was festgesetzt hat. Aber was ist das nun?Anhang anzeigen 72864Anhang anzeigen 72865
 
Hat noch einer einen Tipp für mich? Soll ich ein paar Garnelen einsetzten oder lieber noch nicht? Und wann stelle ich das Becken auf Torfwasser verschnitten mit Leitungswasser um um den PH und die Karbonathärte zu senken? Becken läuft jetzt wie gesagt seit 4 Wochen.
 
Hi

Das Auftreten eines Nitritpeaks setzt voraus, das es stickstoffhaltige Stoffe im Aq gibt, die zersetzt werden. Das ist weder bei Wasser noch bei einem mineralischen Bodengrund der Fall. Solange weder Ausscheidungen, noch Leichen (pflanzlicher oder tierischer Art) noch Futter zugegeben wurde, fehlt eigentlich jede Voraussetzung für die Bildung von Nitrit. Wie weit käufliche Bodengründe mit organischem Anteil einen Nitritpeak verursachen können, weiß ich nicht. Ich habe es immer so gehalten, mit Tieren besiedelt wird ein Aq, wenn man sieht, das die eingesetzten Pflanzen wachsen. Ich habe aber auch außer Leitungswasser (was früher z.T. noch mehr Nitrat enthielt, als heute erlaubt ist. Wegen Chlor wurde es aus einem Duschkopf abgefüllt) und Kies aus Baggerlöchern nie etwas anderes verwendet, also keine Form von Zusätzen oder Startern.

MfG.
Wolfgang
 
Hi! Danke für deine Antwort Wolfgang. Also meine Pflanzen wachsen! :-) Sieht alles schon dichter aus als am Anfang. Ich denke, ich werde "testweise" erstmal 2 Garnelen oder so reinsetzen. So werden die Bakterien auch nicht gleich überfordert denke ich.
 
Zurück
Oben