Get your Shrimp here

Einkaufsliste Nano-Meerwasserriff??

Aha .. ok ... verstehe.
War bisher nicht wirklich mein Thema ...
Ich möchte versuchen mit so wenig Technik wie möglich hinzukommen :-)

Viele Grüße
Dirk
 
Hallo zusammen,
für ein MW-Nano in der Größenordnung reicht es, wenn die Pumpe das 10fache des Inhalts umwälzt. Zu viel Strömung mögen die Tiere dort auch nicht. Die Innenfilter von Trixi sind dafür gut geeignet. Filtermaterialien sind nur der Livesand und die Lebendsteine. Abschäumer ist nicht notwendig, da dort ja keine Fische rein sollen/dürfen. Einige klein bleibende Einsiedler, Schnecken und Garnelen, das war es. Mein erstes war ein 47er, dann folgte ein 27er und nun steht bei mir ein 60er als Nano.
 
Okay,okay, ihr habt mich überzeugt. Dann gibt es halt nur eine 300 l/h Pumpe. Für das große Gebläse fällt mir bestimmt auch noch was ein :D
 
Dank eurer Einkaufsliste werde ich heute nachmittag mal losziehen und die noch fehlenden Teile besorgen. Ausserdem gibt es nur kanppe 5 km von hier einen Meerwasseraquaristikladen (nettes Wort :D ) den werde ich auch besuchen (aber nur gucken!!! :cool: )
 
Kleines update:

Vorhanden sind:

30 l Nanobecken
Strömungspumpe Eheim 300
Heizer 25 W
Termometer
Lampe Solar Duo Boy 26 W mit Leuchtmitel blau/weiss

Bestellt sind:

ca. 2 kg Lebendgestein
Salz
Aräometer

Wasser und Life-Sand bekomme ich vom Händler. Rucksackfilter habe ich zwar gekauft, wird aber erst mal nicht eingesetzt.

Kommenden Donnerstag geht es los :faint:
 
Moin Christine ....

Ich nehm den Faden mal wieder auf ...
Und? Haste angefangen?

Wäre schon neugierig, was draus geworden ist ....

Viele grüße
Dirk
 
Äääääh, nö. Ich war, wie gesagt, im Aqua-Laden (und wollte da nie wieder raus - werde im Winter mal mitsamt Liegestuhl einfallen und vor den Aquarien vom Süden träumen :D ) und habe alles so weit klar gemacht.

Dann aber fiel mein Blick auf das AQ im Anhang. Das hat 80 Liter und der Inhalt soll in ein 250 l Becken wandern. Deshalb ist jetzt der neue Plan, das 80 Liter Becken zum Meerwasserbecken umzufunktionieren. Mit Deckel ist hoffentlich auch das Thema Verdunstung etwas unproblematischer.
 

Anhänge

  • Aqua_III.jpg
    Aqua_III.jpg
    114,3 KB · Aufrufe: 55
Wegen dem 30er Cube. Hier wären 2 x 300er Eheim die bessere Wahl gewesen. Ich hab damals in meinem 25l Becken auch recht schnell die zweite Compact 300 nachgerüstet. Eine war einfach zu wenig.


Jetz nimmst du eh ein anderes Becken. Auch hier würde ich zur 20-fachen Umwälzung raten. In meinem 325er Becken hab ich sogar eine gut 30-fache Umwälzung.

Deckel gibt weniger Probleme bei Verdunstung, aber du bekommst dafür ordentliche Probleme mit der Temperatur!! Momentan haben sehr viele Meerwasseraquarianer das Problem die Temp. unter 30°C zu halten... Da musst du dann eh die Abdeckung so weit wie möglich offen halten und mit zusätlichen Lüftern auf die Oberfläche blasen, damit du mehr Verdunstung erzeugst und damit die Temp. in den Griff bekommst...

Nächstes Problem wird die Beleuchtung?
Ich denke die verbaute Beleuchtung wird nicht wirklich für Meerwasser ausreichen.

Auch die Anbringung eines Abschäumers würde ein Loch in der Abdeckung erfordern...

Nur mal so ein paar Gedankenansöße ;)
 
Das Leuchtmittel lässt sich recht einfach austauschen - Probleme sehe ich eher bei der Abdeckscheibe vor der Lampe, die saut schon mit Süßwasser heftig ein und wird dann trüb. Ausserdem hoffe ich, dass sich die Korrosion an den Metallteilen wie Schrauben in Grenzen hält.

Im Deckel sind zwei kräftige PC-Lüfter verbaut, Probleme mit der Temperatur gibt es zur Zeit keine trotz 37 Grad im Schatten. Sollte alles nichts nutzen, wird der Deckel aufgemacht, Aufsteckleuchte drauf und Ventilator davor platziert.
 
Was ist denn da für ne Beleuchtung verbaut?

Finde 3 x 24 Watt wäre ganz ok, 4 x 24W natürlich besser.... Und die machen dann schon ne gute Hitze.

Was soll den in dem 80er gepflegt werden? Nur Weichkorallen oder auch Steinkorallen?

Ein Meerwasserbecken erwärmt sich leichter als Süßwasser, da du mehr Umwälzung hast (Pumpenwärme) und eine stärkere Beleuchtung....
 
Beleuchtung muss ich nachschauen - das ist Technik und sowas kann sich mein Hirn nicht merken :confused: Rein sollen nur anfängertaugliche Weichkorallen und Annemonen.
 
Zurück
Oben