Hallo Krabbenliebhaber,
ich habe mir in den letzten 2 1/2 Tagen eine Rückwand mit festsitzendem Landgang für ein 60x30x30 Aquarium gebaut.
Bilder kann ich euch leider erst ab Samstag geben, aber Fragen hätte ich leider jetzt schon einige :p
Die Rückwand endet bei etwa 20 cm Höhe, darauf folgt der Landteil, welcher etwa die Hälfte der Grundfläche (60x~15cm) bedecken würde.
Der höchste Punkt des Landteils ist dann so etwa bei 25 cm, die Beleuchtung ist bei etwa 34cm, schadet es den Krabben (wahrscheinlich Mangroven-Krabben) wenn die Leuchte nur 9 cm über ihnen ist? fals ja, ließe sich dass ja ändern.
Auf dem Landgang wird Terrarienhumus verteilt, allerdings nur 4-5cm tief, ist das viel zu wenig oder könnte ich es lassen?
Ich habe auch Bedenken, ob die Krabben die Felsen in einem 90° Winkel Hinaufklettern können um das Land zu erreichen, die Wände sind sehr rau, aber der Übergang von Rückwand zu Landgang ist nochmal gekrümmt, aber seht ihr ja dann auf den Bildern. (Ich habe zwar einen 'Weg' aus Zement gebaut, aber finden sie diesen immer?)
fals sie es nicht immer schaffen, können Mangroven-Krabben unter Wasser Atmen? ich sah vor kurzem welche in einem Zoogeschäft, dort hatten sie keinen Landteil, darum bin ich mir unsicher. könnte möglich sein, dass es einen Weg an die Luft gab, aber ich hab ihn jedenfals nicht gesehn
Das Becken ist noch nicht eingerichtet, nur die Rückwand ist fertig.
Daher kann ich ja noch entscheiden was für Pflanzen ich haben möchte, bzw. welche denn nicht zerstückelt werden, könntet ihr mir da vielleicht
ein paar Nennen?
Zum Schluss noch eine Frage, Mangroven-Krabben können ja, soweit ich weiß, in Brackwasser und Süßwasser leben. Nun, wisst ihr zufällig, welches Gewässer ihnen wohl besser gefällt? habt ihr da Erfahrungen, oder ist es ihnen ,rein vom Wohlbefinden, egal?
Ist ne Menge zu lesen, aber ich wäre euch sehr dankbar, mir einige meiner Sorgen zu nehmen.
Könnt ja auch erst Antworten, wenn am nächsten Samstag die Bilder da sind, um euch die ganze Sache wegen dem Hochklettern besser vorzustellen.
Viele Grüße,
Tobias
ich habe mir in den letzten 2 1/2 Tagen eine Rückwand mit festsitzendem Landgang für ein 60x30x30 Aquarium gebaut.
Bilder kann ich euch leider erst ab Samstag geben, aber Fragen hätte ich leider jetzt schon einige :p
Die Rückwand endet bei etwa 20 cm Höhe, darauf folgt der Landteil, welcher etwa die Hälfte der Grundfläche (60x~15cm) bedecken würde.
Der höchste Punkt des Landteils ist dann so etwa bei 25 cm, die Beleuchtung ist bei etwa 34cm, schadet es den Krabben (wahrscheinlich Mangroven-Krabben) wenn die Leuchte nur 9 cm über ihnen ist? fals ja, ließe sich dass ja ändern.
Auf dem Landgang wird Terrarienhumus verteilt, allerdings nur 4-5cm tief, ist das viel zu wenig oder könnte ich es lassen?
Ich habe auch Bedenken, ob die Krabben die Felsen in einem 90° Winkel Hinaufklettern können um das Land zu erreichen, die Wände sind sehr rau, aber der Übergang von Rückwand zu Landgang ist nochmal gekrümmt, aber seht ihr ja dann auf den Bildern. (Ich habe zwar einen 'Weg' aus Zement gebaut, aber finden sie diesen immer?)
fals sie es nicht immer schaffen, können Mangroven-Krabben unter Wasser Atmen? ich sah vor kurzem welche in einem Zoogeschäft, dort hatten sie keinen Landteil, darum bin ich mir unsicher. könnte möglich sein, dass es einen Weg an die Luft gab, aber ich hab ihn jedenfals nicht gesehn

Das Becken ist noch nicht eingerichtet, nur die Rückwand ist fertig.
Daher kann ich ja noch entscheiden was für Pflanzen ich haben möchte, bzw. welche denn nicht zerstückelt werden, könntet ihr mir da vielleicht
ein paar Nennen?

Zum Schluss noch eine Frage, Mangroven-Krabben können ja, soweit ich weiß, in Brackwasser und Süßwasser leben. Nun, wisst ihr zufällig, welches Gewässer ihnen wohl besser gefällt? habt ihr da Erfahrungen, oder ist es ihnen ,rein vom Wohlbefinden, egal?
Ist ne Menge zu lesen, aber ich wäre euch sehr dankbar, mir einige meiner Sorgen zu nehmen.
Könnt ja auch erst Antworten, wenn am nächsten Samstag die Bilder da sind, um euch die ganze Sache wegen dem Hochklettern besser vorzustellen.

Viele Grüße,
Tobias