Get your Shrimp here

Einheimischer Froschbiss "drinnen"

T

the Matt

Guest
Hallo Ihr!
Ich habe testweise mal einen einheimischen Froschbiss ins Becken gesetzt, der trotz der hohen Temperaturen ganz gut wächst und auch gut ausschaut.
Nun bildet der ja eigentlich zum Winter hin kleine Kapseln, die am Gewässerboden überwintern.

Hat jemand Erfahrungen, wie das drinnen läuft? Geht die Pflanze da nach Temperatur und/oder Licht?
Wenn kein "Winter" kommt, wachsen/teilen die Froschbisse sich dann ewig weiter wie die südamerikanische Verwandtschaft?
 

Mowa

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Sep 2016
Beiträge
3.195
Bewertungen
1.831
Punkte
10
Garneleneier
58.395
Keine Ahnung....Du wirst es uns erzählen können...
Mein einheimischer FRoschbiss fäng schon an Überwinterungsknopsen zu bilden.
Ich denke, das ist Lichtgesteuert..weil da ist es noch sehr warm im Kübel und er hat sich schon verabschiedet...
Hat Deiner schonmal geblüht?
VG Monika
 
T

the Matt

Guest
Der Vollständigkeit halber:
Er hat nun auch im Aquarium geblüht und wächst weiter. Quasi schon zu gut, die Blätter werden ja wirklich gewaltig.
Ich werde mal etwas davon ins 450er umsetzen...
 

Mowa

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Sep 2016
Beiträge
3.195
Bewertungen
1.831
Punkte
10
Garneleneier
58.395
Hei, meine im Gartenpott hat leider sehr lästige Fadenalgen...schade. sonst hätte ich es drinnen auch mal versucht...
VG Monika
 

cheraxfan

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Aug 2020
Beiträge
1.084
Bewertungen
776
Punkte
10
Garneleneier
31.685
Früher hatte ich immer wieder mal einheimisches Myriophyllum im Becken, das hat im Herbst immer eingezogen, weil es aber über den Winter zu warm war kam es im Frühjahr nicht mehr. Ich bin ebenfalls der Meinung das dieses "Verhalten" lichtgesteuert ist.
 
Oben