Get your Shrimp here

Eingewöhnung von Garnelen

König von Thule

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Jul 2010
Beiträge
124
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
13.311
Hey

Ich hab jetzt seit einer guten Woche Red Bees in meinem Becken, Wasserwerte sind

pH 5,8
KH 0-1
GH 6

würde ich als Amateur mal als ganz ordentlich bezeichnen, Wasser is auch schön Schadstoffarm, wechsle von dem 54L Becken alle 5 Tage eine kleine Menge von etwa 5 Litern.
Die etwa 25 Tiere sind noch sehr scheu und zeigen sich kaum, nur manchmal auf den Seemandelbaumblättern. Man merkt kaum das so viele Tiere im Becken sind und sie sitzen auch teilweise recht viel in der leichten Strömung und lassen sich das Wasser um die Nase strömen. Jedenfalls sind sie nicht so emsig und unermüdlich am futtern wie ich es bei anderen gesehen habe.
Denke die kleinen brachen auch ne Weile sich an das neue zuhause zu gewöhnen.
Habt ihr Erfahrungen? bzw wars bei euch auch so das sie erstmal recht versteckt gelebt haben und nicht so ganz aktiv waren? Meine Wassertemparatur beträgt exakt 24°C denke das ist auch okay.

Wäre nett wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilt =)

LG Mario


Hier noch ein Bild meines Beckens ;)
aktuell2.jpg
 
Bin auch nicht der Bee Profi, aber die Temperatur sollte nicht mehr weiter steigen, sie bevorzugen es manchmal auch ein bisschen kühler =)
Aber bei dem Bepflanzten Becken ist es auch kein Wunder du wirst wahrscheinlic kaum alle sehen..!
Du kannst auch mal abends/nachts mit der Lampe ins Becken leuchten, meine sind auch ziemlich nachtaktiv am Tag eher zurückhaltend aber gegen abends/nachts sind sie schon ganz munter.
Auch wenn die Bees neu im Becken sind werden sie genug anderes Futter finden und nicht so sehr auf dein Futter anspringen.

Gruß

Nino
 
Hi Mario,
das ist in den meisten fällen normal das sie sich erst ein mal verstecken, habe ich auch schon öfter erlebt. Zwei Ausnahmen gab es, da habe ich die Tiere direkt vom Züchter geholt, diese waren gleich im ganzen Becken unterwegs. Bei Tieren aus dem Laden oder per Post konnte ich das verstecken immer beobachten.
Oft häuten sich neu eingesetzte Tiere nach ein paar Tagen im Becken, dann sind sie vorher ja auch ruhiger.

Würde mir erst mal keine allzu große sorgen machen.

Hört sich doch gut an was Du schreibst. Das Becken sieht auch gut aus, bietet ja auch viele verstecke.
 
Hey

Danke euch schonmal, ich hab das Becken auch schön dicht bepflanzt weil ich eher die Bedürfnisse der Tiere erfüllen wollte als ein reines "guck mal ich hab bees" Becken zu haben =) Das mit der Taschenlampe stimmt, wenn das Licht aus ist sehe ich die Tiere mehr im Freiwasser. An die Häutung hatte ich gar nicht gedacht, es sind größtenteils auch Jungtiere so um die 15 - 18mm. Und wenn ich gerade mal ins Becken leuchte seh ich es auch tief in dem Moospolster rot und weiß leuchten^^
Auf jeden Fall hat mich das jetzt schonmal ein wenig beruhigt, Danke =)
Wenn noch jemand mehr Erfahrungen hat gern her damit :3

LG Mario
 
Schönes Becken - Klasse.
Laß den Tieren etwas Zeit das wird schon.
Gruß
Johannes
 
Merci =) Bald folgt auch ein zweites, werd das dann dokumentieren und hier reinstellen ;)
 
Ja, das zweite Becken kenne ich dann das 3 usw..................
Willkommen bei der Sucht.
Gruß
Johannes
 
Das klingt sehr gut, das sie sich zeigen. Mir fällt grade noch ein, wenn sie ihre Scheren aktiv bewegen/fressen geht es den Tieren gut, sorgen sollte man sich wenn fast alle über eine lange Zeit (mehr als eine Stunde) Apathisch wirken.

Manchmal denkt man halt an die einfachsten Sachen nicht, vor allem wenn man sich sorgen macht, kenne ich zur genüge.

Zur Temperatur möchte ich noch anmerken das ich letztes Jahr im Sommer überwiegend 26°C in den Becken hatte, mit ordentlicher Belüftung und Oberflächen Bewegung, und keine Verluste hatte. Ist natürlich nicht ideal, dieses Jahr werden auch mehr Maßnahmen getroffen, aber 24°C habe ich zur Zeit auch, weiter runter werde ich die Temperatur mit meinen mitteln auch nicht bekommen.
 
Zurück
Oben