Get your Shrimp here

Eingewöhnen/Einsetzen

RotesGift

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Jun 2006
Beiträge
57
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.783
Hi Leute !

Hab hier mal ne Frage auf die ich nirgends eine Antwort gefunden habe.
Wie man neue Fische einsetzt weiß ich. Aber wie ist es mit Garnelen ?
Hab schon über tröpchenweise, über mehrere Stunden gelesen, viel mehr stand da allerdings nicht. Möchte mir Schneeflöckchen zulegen und die sollen möglichst keinen "Kulturschock" bekommen. da die ohnehin sehr empfindlich sein sollen.
Wie macht ihr das, wenn ihr neue Nelen bekommt ?

Liebe Grüße aus dem Schwabenland, Verena !
 
Hallo Verena!

Das Einsetzen wird von vielen Aquarianer sehr unterschiedlich gemacht. Manchen werfen die Garnelen direkt ins neue AQ und andere nehmen sich dafür Zeit.
Ich bevorzuge die 2. Variante, weil ich denke, dass es einfach schonender für die Tiere ist. Sie sind durch den Transport in den meisten Fällen ohnehin gestresst und daher bin ich der Meinung sollte die Umstellung so sanft wie möglich geschehen.
Bei mir ist die Dauer der Eingewöhnung ungefähr 2-4 Stunden lang.
 
Nach 20min sind bei mir die Garnelen drin. Der Transport ist schon ein Stress, warum soll ich die Tierchen noch länger quälen?

Aber wie gesagt: frag 2 Personen und du erhältst 3 Meinungen... :)
 
Hallo,

als meine Garnelen angekommen sind, habe ich sie mit dem
Transportbeutel in einen Eimer gehängt, dann immer mit einem
Wasserglas etwas Aquarienwasser in den Beutel gegeben, zum
Schluss, den Beutel in dem Eimer ausgeleert und wieder etwas
AQ-Wasser zugegeben.
Dann die Garnelen mit einem Kescher herausgefangen und in
das AQ gesetzt, daß ganze hat ca. 45 min. gedauert.

Es haben auch alle Garnelen überlebt ;)

lg Jessi
 
Hai Leute!

Gaaaaanz doofe Frage: Was mach ich, falls aus irgendeinem Grunde die Tierchen nicht direkt ins Aqua gesetzt werden können?Wie lange könnt ich sie techniklos/notfalls im Eimer hälter(wie geschrieben:notfalls/is eh Stress genug für die Nelis...).
Wahrscheinlich schon oft gefragt, fiel mir nur grad so ein :@ !

Grüßle

Iris
 
Das Problem ist das die "Tierchen" egal ob mit oder ohne Wirbel, sich erst an das Wasser anpassen müssen, Osmotischer Druck usw. ;)
Je nach Art kanns gut gehen oder halt auch nicht :(

Wenn die deine Pleglinge also lieb sind, gib ihnen die Zeit sich an dein Wasser anzupassen. Denn gerade Neuzugänge kommen ja aus einem ganz anderem Wasser, dh Härte und der Ganze "Rest" und das heist das sich durchs Umsetzen sich der Leitwert ändert und damit der Osmotische Druck an dem sie sich anpassen müssen.

Das schnelle Umsetzen ohne anpassen geht bei unempfindlichen Pfleglingen gut, wenns von einem eigenem in eine anderes eigenes Aquarium geht. Da dort die Wasserwerte, bei guter Pflege, nicht groß unterschiedlich sind.
Empfindliche Arten kann selbst dies schon zuviel sein.

Also je empfindlicher die Art und je größer die Unterschiede in den Wasserwerten sind. Hier ist der Leitwert ein sehr guter Anhalswert, umso langsamer sollte die Anpassung passieren.

Eine einfache und bequeme Möglichkeit ist die, die Pfleglinge in einen extra Aquarieneimer zu tun. Jezt wird über eine kleinen Luftschlauch tropfenweise Aquarienwasser zugeführt. So brauch man selber nicht dabei stehen.
Sobald der Eimer zu dreiviertel voll ist. Also so mindestens 5-6 Litter, ~ halbe dreiviertel Stunde, können die Pfleglinge raus gefangen werden und in ihr neues Heim gesetzt werden.
Das Wasser im Aquarium weg schütten, da das belastet sein kann.

So sollte es keine Probleme geben.
 
Hallo !

Danke für die vielen Antworten ! Ich werde es also machen wie bei meinen Fischen, allerdings nicht in 45min sondern in 2-3h. Da bin ich dann auf der sicheren Seite.

MFG Verena
 
Hallo!

Ob man sich für das Umsetzen ein halbe oder zwei Stunden Zeit läßt ich meiner Erfahrung nach egal. Aber wer macht denn eine Quarantäne und eine anschließende Gewöhnung an die neuen/alten Bakterienstämme? Außer einer handvoll Aquarianer kenne ich niemanden. Und dann immer die ganzen Postings: Meine XY sterben... Becken schön mit Mulm über Wochen eingefahren, langsam umgesetzt, aber eine Quarantäne macht keiner. Dabei ist die langsame Gewöhnung an die neuen Bakterien am wichtigsten. Bei mir sterben nur noch ganze selten neuerworbene Garnelen und Fische.

Richtige Quarantäne

Tschüß, Kurt
 
Bei den momentanen Temperaturen bekommen die Garnelen beim umsetzen ja fast kalte Füße! Hi, hi!
 
Zurück
Oben