Get your Shrimp here

Eine Neue will anfangen!

grundelchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jun 2015
Beiträge
130
Bewertungen
25
Punkte
10
Garneleneier
7.730
Hallo
Ich bin ganz Neu hier.
Und möchte vom Nudelwasser wieder zurück zum Süßwasser.
Weshalb ich mir momentan noch Gedanken mache was geht.
Ich möchte gerne schöne Garnelen haben und auch etwas Fisch.
Zwergpanzerwelse Ringelhechtling, sind so in etwas im Kopf.
Es ist ein 160L Würfel.
Gedanken macht mir noch der Boden,Soil ja nein?
Wasser ist sehr hart.
Geplant ist das er Dunkel werden soll, aber auch eine Straße mit Hellem Sand.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, denn ich muss nun wieder umdenken!
LG Petra
 
Hallo Petra,

Willkommen zurück im Zuckerwasser!
Bei Straßen mit Sand sind Zwergpanzerwelse kleine Unruhestifter. Die Grenzen müssten gut befestigt werden.
Als Garnelen eignen sich in Gesellschaftsbecken besonders die Neocaridinas. Sie vermehren sich rasch und da macht es auch nicht soviel aus, wenn einige Jungtiere weggefuttert werden.
Hilfreich wäre natürlich eine feinfiedrige Bepflanzung und Rückzugsräume für Garnelen z.B. in Kissen aus Süßwassertang und Moosen.
Da ist jedenfalls einiges möglich und als jemand der schon Zwergbuntbarsche mit Garnelen vergesellschaftet hat, lass dir sagen dass da einiges geht!
Richtige Bepflanzung und Gestaltung vorausgesetzt.
Besonders erfolgreich lassen sich Fische mit Garnelen in Naturaquarien vergesellschaften. Vielleicht ja eine Option? Der Amano-Stil ist ja schon ohne Tierbesatz ein echter Hingucker!
 
Hallo Petra,

möchtest du mit deinem harten Leitungswasser arbeiten oder mit Osmosewasser panschen? Bei hartem Wasser lass den aktiven Soil weg und besser auch die Ringelhechtlinge, die mögen lieber weiches Wasser. Es gibt aber sehr schöne "Hartwasserfische", die sich teilweise ebenso wie viele Garnelenarten in ungeheizten Aquarien bei Zimmertemperatur halten lassen.

Bei dunklem Bodengrund finde ich den JBL Sansibar black/dark und grey sehr schön, den mögen Panzerwelse und Garnelen. (Zwerg-)Panzerwelse sind allerdings ein bisschen "unordentlich", die räumen dir Sand und Kies von einer Seite auf die andere, deshalb muss die Abgrenzung zwischen den Sandfarben sehr gut gesichert sein, wenn du länger als ein paar Tage daran Freude haben möchtest.
 
Hallo
Und Danke für Eure Antworten!
ich hatte früher Red Fire mit Dario Dario , Zwergpanzerwelsen und dem Galaxy zusammen alles hatte sich vermehrt.
Mir wäre schon wichtig das sich die Garnelen vermehren können.
ich weis es eben ja auch nicht, wirklich panschen würde ich gerne vermeiden.
Aber was bleibt da an Fischen übrig?
Endler fände ich ja schön aber die Weibchen werden so Groß.
Nur Männer sollen ja sogar älter alleine werden, aber ist das ok? Da bin ich mir auch nicht so sicher.
Mein Gedanke war schon ein Natur Aquarium zu machen.
Mit Wurzeln und Drachensteinen. Moose, Farne (eigentlich auch Anubia) nun lese ich das sie Giftig ist für Garnelen.:eek:
Die Frage war dann auch soll ich unter den Sand Zeolith , und Lava Granule machen?
Ich würde gerne Heute noch bestellen.
Ich denke Dunkler Sand sieht schöner aus für Garnelen?
Wie macht ihr das?
Welche Fische habt ihr den bei hartem Wasser?
LG Petra der vor lauter Lesen und Denken der Kopf Platzen will......:zopf:
 
Hi
Oder doch noch mit CO2 Arbeiten?
Gibt es den da eine Günstige Variante die zu empfehlen ist?
LG Petra
 
Hallo,

Bio CO2 oder die Anlagen von US-Aquaristik.
Besser einzustellen und dauerhaft konstant ist die CO2-Zufuhr mit den Dennerle Druckminderern z.B. Quantum. Die sind aber etwas teurer.
 
Die gezeigte Anlage arbeitet mit Einwegkapseln, die je nach benötigter Zugabemenge eine Reichweite von +- zwei Monaten haben.

Die größeren Anlagen nutzt man üblicherweise mit 2KG-Flaschen. Da kostet eine Füllung ungefähr so viel wie eine Nachfüllkapsel bei der gezeigten Einweglösung.

In einer 2KG-CO2-Flasche ist aber der Inhalt von über 20 der gezeigten Einwegkapseln. Entscheide selber was Dir lieber ist, 2KG-Flaschen sind sehr wirtschaftlich, Das Design der kleineren Nano-CO2-Sets sicherlich ansprechender.
Wenn man die Mehrwegflaschen 500g-2kg also nicht in einem Aquarienschrank unter bekommt, ist die kleine Nano-CO2-Lösung sicherlich eine schicke Alternative.

Und nein, du musst natürlich nicht unbedingt Dennerle nutzen,ich bin nur mit deren Druckminderern sehr zufrieden.
Wenn man kein Problem damit hat gelegentlich mal etwas am Rädchen drehen zu müssen, dann ist US-Aquaristik sicherlich mit die Beste Wahl in Sachen Preis-Leistung.
Da bekommt man eine CO2-Anlage inkl. Nachtabschaltung und Rückschlagventil mit einer 2kg Flasche schon ab ca 150€.

Zum Vergleich: Nur der Druckminderer von Dennerle (Quantum) kostet allein schon ca 130 €.
Bei Dennerle zahlt man sicherlich auch für den Namen, aber qualitativ ist eben auch alles perfekt.
 
Danke !!!
Werde es mir mal durch den Kopf gehen lassen.
Vielleicht wäre es am Anfang erst mal besser mich an meinen Harten Wasser zu orientieren?
LG Petra
 
Hallo Petra,

ich kann dir aus eigener Erfahrung nur empfehlen, keine CO² Flasche von einer Aquaristikmarke zu kaufen. Dies sind meist Flaschen die dir außer der Zoohändler vielleicht niemand füllt.
Mein Zoohändler hat seinen Laden dicht gemacht. Nun müsste ich etliche Kilometer fahren. Da ich aber eine neutrale 2Kg Flasche habe, bekomme ich die bei jedem Gasanbieter gefüllt. Habe sie auch schon in einem Geschäft für Gaststättenzubehör füllen lassen. Nur so mal meine Meinung. Bei dem Druckminderer würde ich eher auf Qualität als auf den Preis setzen.
LG Kai
 
Hi
Ja ich muss gestehen das ich nicht mal wüsste wer sie mir hier füllt.
Oder auch wo ich sie füllen lassen könnte.
Arbeitet ihr alle mit Co2?
LG Petra
 
Hallo Petra,
es geht auch ohne CO2. Aber dann ist die Pflanzenauswahl schon beschränkt. Mit CO2 wächst es einfach besser.
LG Kai

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Moin
ja und Das Wasser wohl auch etwas weicher.
Sind alles punkte die dafür sprechen würden.
LG Petra
 
Ja man kann den pH Wert etwas senken. Je nach Wasserhärte.
Ich hatte schon Red Fire mit Platies zusammen. Du suchst ja noch nach Fischen für dein Becken. Platies mögen härteres Wasser. Aber die naschen auch die ein oder andere Garnele weg.
LG Kai
 
Hi
Ja aber die werden ja auch Groß, hatte am Anfang an sie gedacht.
Hätte aber erwartet das sie da schon gut zuschlagen?
gehen sie nur an die Kleinen?
Endler Guppys würden mir noch gefallen.
Aber da habe ich Angst vor den Weibchen.
LG Petra
 
Ich mag keine Guppies mehr. Hatte lange Zeit Probleme mit den wahrscheinlich in Salzwasser gehaltenen Guppies. Das Salz verhindert bakterielle Infektionen. Wenn die dann ins heimische Aquarium kommen, brechen ruck zuck Krankheiten aus. Nun Platies können auch so um die 5cm werden. Die sind aber wesentlich friedlicher wie Schwertträger. Die Platies haben sich bei mir am wenigsten für die Garnelen interessiert. Wenn du viel Moos im Becken hast, können sich die Garnelen ja gut verstecken.
LG Kai
 
Oh
schau an hätte ich nicht erwartet.
Was hast du den noch so?
ich freu mich schon so aufs aufbauen ,,,,aber langsam.
So nun ruft die Arbeit.
LG Petra
 
Ich hatte sogar schon Skalare mit Red Fire. Hat zwar am Anfang einigen Garnelen das Leben gekostet, aber nach ein paar Tagen haben die Skalare genug von den Garnelen gehabt.
Jetzt habe ich nur noch ein paar Antennenwelse und 2 Goldstreifen Panzerwelse im Garnelenbecken.

Nun dann frohes Schaffen... ich habe gleich Feierabend. Und ich freue mich aufs Bett.
LG Lai
 
Hallo
(eigentlich auch Anubia) nun lese ich das sie Giftig ist für Garnelen.:eek:

Mhm, darüber bin ich auch schon gestolpert. Allerdings habe ich noch nie einen Beweis dafür gelesen. Immer nur Vermutungen, wie die, dass man Garnelen von verschiedenen Haltern nicht zusammensetzen soll weil sonst das grosse Aussterben droht. Auf der anderen Seite sieht man viele Garnelenbecken mit Anubias drin und den Garnelen gehts gut...

Liebe Grüsse und viel Spass beim Einrichten des Beckens :D
S. :zopf:
 
Zurück
Oben