Get your Shrimp here

Eine Frage zu Javamoos!

skettara wrote: Ich habe mein Moos einfach in einen liegenden Tontopf ohne Boden "gestopft". Nach hinten wächst noch nix raus, aber nach vorne ist ein hübscher Busch entstanden und die Garnelen haben somit einen hellen und einen dunklen Teil zum grasen.

Das ist auch eine gute Idee! :)
 
Hab jetzt aufgeräumt

Hallo Leute,
nach allen diesen Anregungen, habe ich beschlossen doch gleich im Becken umzuräumen und mir das Vorherfestwachsen des Mooses außerhalb des Beckens zu sparen.
Damit ihr mal einen Einblick bekommt habe ich mal ein paar vorher-nachher-Bilder für Euch:
 
Boah, sieht ja cool aus. alles schön grün. Respekt!!! mfg Timon
 
engel1301 wrote: Hallo karine, Du kannst das Javamoos sehr dekorativ auf eine längliche Wurzel oder einen rundlichen Stein (besser porös) binden. Dazu kannst Du Angelschnur oder Nähgarn benutzen. Letzteres löst sich relativ schnell auf. Bei mir löste es sich in einem Becken eher auf, als das Javamoos sich verankert hatte. In einem anderen Becken ist es zu einem tollen Teppich angewachsen. Ferner kannst Du auch kleine Gitter nehmen (gibts bei ebay für Riccia und Javamoos) und damit einen ebenen Rasen mit Javamoos auf dem Bodengrund bepflanzen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Viel Spaß beim Ausprobieren.

LG DIana


diese gitter sind der horror. ich habe da drei stück von erworben und das war alles andere als ein kinderspiel. das ist alles so schön einfach beschrieben, aber in der wirklichkeit ist es zum haare raufen. die dinger sind trotz der metalanker immer wieder auf der flucht, weil sich meine kampffische da drunter wühlen, sobald sie auch nur eine kleine lücke entdecken. und die riccia löst sich auch andauernd da raus.

das javamoos habe ich auch aufgebunden auf meine wurzeln. ich empfehle auf jeden fall bindfaden, da der sich irgendwann auflöst - aber vorsicht, wenn da schnecken im becken sind. meine auf steinen aufgebundene riccia ist so auch wieder ausgebüchst, weil die schnecken allen ernstes die bindfäden durch geknabbert haben - und zwar mehrfach. bei riccia ist es deshalb wirklich besser angelsehne zu nehmen, da diese dauerhaft bleibt und riccia sich nicht selbst verankert.
 
Hallo,

ich habe vor einiger Zeit aus einem anderen Becken übriggebliebenes Javamoos einfach unter eine Ecke der Wurzel geklemmt. Es blieb da auch schön sitzen, ist aber ansonsen nicht gewachsen... dachte ich. Denn beim umstellen der Wurzel habe ich heute festgestellt, dass die gesamte hintere Seite (vorher nicht zu sehen) dicht mit dem Moos bewachsen ist! Dreimal dürft ihr raten, welche Seite jetzt nach vorne zeigt ;)

Viele Grüße, Alexander.
 
Ich hab das Moos in eine Ecke getan und mit einem flachen Stein beschwert, bin neugierigob es dieses mal wächste. Das ersta mal ist es mir weg gefauelt. :(
 
Nein, ich hab es damit ja nicht vergraben, sondern auf einem kleinen Stück beschwert, der rest ist Steinfrei. Ich glaub ich mach mal Fotos. Und das erste mal war es frei. Noch macht es sich gut. (schon eine GANZE Woche lang :@ )
 
Zurück
Oben