Get your Shrimp here

Eine Frage zu Javamoos!

RedCrystal

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Dez 2005
Beiträge
228
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.605
Hallo,

ich habe mir nun noch Javamoos für mein AQ besorgt. Allerdings weiß ich nicht so Recht was damit anzufangen :@
Ich habe es per Post bekommen, und es kam lose in einer Plastiktüte. Wenn ich die Pflanze nun einfach ins AQ auf den Boden lege, dann würde sie doch nach oben schwimmen, oder?
Muss ich sie festbinden? Wenn ja, wie? :@
 
Einfach mit Angelschnur an eine Wurzel oder einen Stein binden. Du kannst das Javamoos aber auch frei schwimmen lassen, wenn du willst.
 
Hallo

Einfach mit nem Gummi oder FAden an einer Wurzel,Stein oder ähnlichem befestigen.Mit der Zeit wächst es fest und du kannst den faden wieder entfernen.
 
Hallo karine, Du kannst das Javamoos sehr dekorativ auf eine längliche Wurzel oder einen rundlichen Stein (besser porös) binden. Dazu kannst Du Angelschnur oder Nähgarn benutzen. Letzteres löst sich relativ schnell auf. Bei mir löste es sich in einem Becken eher auf, als das Javamoos sich verankert hatte. In einem anderen Becken ist es zu einem tollen Teppich angewachsen. Ferner kannst Du auch kleine Gitter nehmen (gibts bei ebay für Riccia und Javamoos) und damit einen ebenen Rasen mit Javamoos auf dem Bodengrund bepflanzen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Viel Spaß beim Ausprobieren.

LG DIana
 
hallo karine!

ich habs mir noch einfacher gemacht:
hab einfach ein ende des javamooses in den kies gesteckt und das andere über einen stein gelegt. dann ein paar kies-steinchen zum beschweren drauf.
das moos ist mittlerweile am stein festgewachsen und hat die kiessteinchen so überwuchert, dass sie nicht mehr zu sehen sind.

klingt zwar sehr provisorisch, aber bei mir hats beim ersten mal funktioniert.

gruss,
karsten
 
Javamoos

Hallo,

noch ein kleiner Tip. Ich platziere mein Javamoos in neueren Becken immer in den dunkleren Ecken damit das Javamoos zunächst nicht veralgt. Häufig entstehen bei mir an diesen Stellen die schönsten Exemplare. Erst in sehr gut eingelaufenen Becken kann ich bei mir das Javamoos an den helleren Ecken befestigen.

Grüße Armin
 
Super! Vielen Dank für eure Tips! Dann werde ich mir mal was einfallen lassen :D
 
Achja, nochwas:

Wenn ich die Pflanze bekommen habe, reicht es dann, wenn ich sie gründlich ausspüle? Oder soll ich sie erst längere Zeit wässern?
 
Hallo Karine,

das kommt drauf an ob du der Quelle, wo du dein Moos erhalten hast, vertrauen kannst in Sachen Dünger.
Ist es ein AQ-Laden gewesen, wäre ich super vorsichtig und würde es erstmal lange Zeit wässern.
Wenn es aus privat Händen ist und du weist das die Person keinen Dünger,
oder sonstige Medikamente usw. im Einsatz hatte, dann kannst du es ganz einfach ins Becken geben.
 
@Steffi:

Nein, leider weiß ich nichts über den Verkäufer! Dann lasse ich das Moos lieber noch ein wenig draussen. Wie lange denn am besten?
 
Hallo Karine,

wenn das Moos von Privat ist, dann sollte es kein Problem sein. Dünger ist ja nciht gefährlich, nur die Powerdünger mancher Großgärtnereien können ein Problem sein.
Selbst wenn die PRivatperson Dünger verwendet ist das nciht gefährlich.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo Sandra,

ja, die Pflanze war von Privat. Dann werde ich mal heute was basteln, damit sie auch auf dem Boden des AQ bleibt :@
 
hallo Leute,
ich hätte dazu auch noch ne Frage.
Ich möchte in meinem Becken ein riesig-fettes häßliches, weil unordentlich-verwachsenes Javamoos-Kneul durch eine Anordnung von mit Javamoos bepflanzten Steinen oder Holzstücken ersetzen. Nun will ich aber nicht den Haufen rausreißen und und die Steine mit Natz oder Faden oder was immer einsetzen (habe schlechte Erfahrungen mit Harrnetz + Antennenwels gemacht).
Ich dachte ich könnte, erstmal ein bißchen Moss entfernen, auf Steinen etc. fetsbinden und diese in einer Vase oder ähnlichem am Fenster stehend festwachsen lassen. Dann könnte ich, wenn alles schön fest ist, die schön bewachsenen Steine ins Aquarium setzen.
Hat jemand von Euch das so schon mal gemacht?
Wie lange braucht das Moos zu festwachsen? Sollte ich das Moos in der Vase dann vielleicht düngen, um das Wachstum/Anwachsen zu beschleunigen? (In meinem Becken verzichte ich auf Düngung vollständig.)
Grüße Juliane
 
Sorry, wegen der Fehler, :@ habs grad eilig
Gruß Juliane
 
Hi Jule ;)

Du kannst das Moos mit grünem Nähgarn einfach zwei drei mal locker im Zickzack um den mit Moos belegten Stein oder eine Wurzel binden.
Nicht zu fest und nicht zu kocker und dann ab damit ins Becken.
Das wächst nach einigen Wochen an und der Faden löst sich einfach auf. Mein Wels ist damals auch in einem Haarnetz hängen geblieben, aber das ist bei der eben genannten Methode nicht mehr passiert.
Wenn ich mal vorbei kommen soll, sag bescheid ;)
 
Hallo Ihr Hübschen,
Danke für die schnellen Antworten.
Mir gehts ja nur darum, dass ich nicht mehr viel Platz habe um zusätzlich Steine ins Becken zu tun. Ich will halt das Kneul aber erst rausnehmen, wenn der geeignete Ersatz fertig ist.
Was meint ihr den zu der Fensterbrettvariante?
Achso, wegen dem Faden, wächst Javamoos schnell an? Ich hatte bei meinen Anubias damals das Problem, dass sich der Faden aufgelöst hat, bevor die Pflanze festgewachsen war.

Gruß Jule
 
ich habe mein javamoos mit braunem bindfaden auf die mangrovenwurzeln gebunden. irgendwann löst sich das von selber auf und das moos ist dann bereits verankert. im becken meiner freundin hab ich es raus genommen, aber da sind auch reste am stein geblieben, die sich da jetzt wieder bestens machen. bei co2 düngung schießt es irgendwann extrem in die höhe und spaltet sich, d.h. ein teil bleibt am boden und der andere teil schwimmt nach oben, der muss dann wieder entsprechend fest verzurrt werden.

riccia matten kannst du derzeit ganz billig bei ebay ersteigern (ich glaube 1,20 ?uro oder so ähnlich). da habe ich auch erstmal zugelangt :)
 
Hi,
bei mir musste ich nicht ma nen faden nehmen. ich hab des einfach so draufgesteckt. und jetzt wächst des auch ganz schön und fest dran bleiben tuts auch. mfg Timon
 
Ich habe mein Moos einfach in einen liegenden Tontopf ohne Boden "gestopft". Nach hinten wächst noch nix raus, aber nach vorne ist ein hübscher Busch entstanden und die Garnelen haben somit einen hellen und einen dunklen Teil zum grasen.
 
Zurück
Oben