speedkartoffel
GF-Mitglied
Hallo liebe Garnelenfreunde 
Wie der Titel schon verrät habe ich gestern einen neuen Versuch gewagt endlich mein Nano Cube wieder zum Leben zu erwecken.
Vor einem guten halben Jahr habe ich die Garnelenfreude an mir entdeckt und habe mir auch direkt das Nano Cube 30 komplette plus gekauft. Nach einer 5 wöchigen Einlaufphase habe ich dann vorsichtig 15 Red Fire Garnelen hineingesetzt und sie mit Freude Tag für Tag beobachten können. Vermehrt haben sie sich leider nicht. Nach 2,3 Monaten konnte ich dann feststellen, dass sich mein Bestand sogar verringert hatte, also kaufte ich erneut 15 Red Fire Garnelen. Da das Aquarium gut mit Vallisnerien zugewuchert und kein Moos drin war, habe ich mir Moos mit ungebetenen Gästen geholt. Planarien
Schinkenfallen haben so gut wie gar nichts gebracht und so vermehrten sie sich fleißig weiter, bis es wirklich nicht mehr schön wurde. Dank der gutgemeinten reichhaltigen Fütterung meiner Eltern in den Ferien war das Becken dann so gut wie weiß und voller Futter.
So habe ich vor 3 Wochen die letzten 5 Garnelen aus dem Cube gefischt und in unser Fischbecken gesetzt.
Gestern habe ich dann den Entschluss gefasst das Becken noch einmal neu zu starten, denn ganz ohne geht nicht
Also bin ich kurzerhand in den nächsten großen Zooladen gefahren, mir das Aquariumsubstrat 'Fluval Stratum' extra für Garnelen gekauft, das Becken befüllt und eine Wurzel mit Spikymoos hineingestellt.
Ich möchte dieses mal alles richtig machen, das Becken nicht mit Vallisnerien zuwuchern, sondern eine schöne Mooslandschaft für Garnelen entstehen lassen.
Für Einrichtungstipps, Ratschläge und Kritik bin ich jederzeit dankbar
Liebe Grüße
Lea

Wie der Titel schon verrät habe ich gestern einen neuen Versuch gewagt endlich mein Nano Cube wieder zum Leben zu erwecken.
Vor einem guten halben Jahr habe ich die Garnelenfreude an mir entdeckt und habe mir auch direkt das Nano Cube 30 komplette plus gekauft. Nach einer 5 wöchigen Einlaufphase habe ich dann vorsichtig 15 Red Fire Garnelen hineingesetzt und sie mit Freude Tag für Tag beobachten können. Vermehrt haben sie sich leider nicht. Nach 2,3 Monaten konnte ich dann feststellen, dass sich mein Bestand sogar verringert hatte, also kaufte ich erneut 15 Red Fire Garnelen. Da das Aquarium gut mit Vallisnerien zugewuchert und kein Moos drin war, habe ich mir Moos mit ungebetenen Gästen geholt. Planarien
Schinkenfallen haben so gut wie gar nichts gebracht und so vermehrten sie sich fleißig weiter, bis es wirklich nicht mehr schön wurde. Dank der gutgemeinten reichhaltigen Fütterung meiner Eltern in den Ferien war das Becken dann so gut wie weiß und voller Futter.So habe ich vor 3 Wochen die letzten 5 Garnelen aus dem Cube gefischt und in unser Fischbecken gesetzt.
Gestern habe ich dann den Entschluss gefasst das Becken noch einmal neu zu starten, denn ganz ohne geht nicht
Also bin ich kurzerhand in den nächsten großen Zooladen gefahren, mir das Aquariumsubstrat 'Fluval Stratum' extra für Garnelen gekauft, das Becken befüllt und eine Wurzel mit Spikymoos hineingestellt.Ich möchte dieses mal alles richtig machen, das Becken nicht mit Vallisnerien zuwuchern, sondern eine schöne Mooslandschaft für Garnelen entstehen lassen.
Für Einrichtungstipps, Ratschläge und Kritik bin ich jederzeit dankbar

Liebe Grüße
Lea
