Get your Shrimp here

Ein weiterer Versuch! Größer solle sein.

Es gibt neuigkeiten!

Ich hatte heute Spontan Besuch von meinem Bekannten. Er ist seid Jahren Aquarianer und kennt sich in der Materie auch sehr gut aus.
Er wollte einfach mal schauen wie meine Becken laufen und nen Kaffee trinken.
Nur so viel... aus dem Kaffee wurde erstmal nichts.

Er hat den "Algenteppich" als einen Pilz identifiziert. Der soll zwar nicht schlimm sein, aber wohl schuld an dem "ekeligen" Wasser.
Mein Filter saß komplett zu mit dem Zeug und konnte keine Arbeit mehr verrichten, weshalb das Wasser nicht gefiltert wurde. Also filter raus, alles sauber gemacht und die Wurzel auch raus. Wir haben sie abgespült und sauber gemacht.

Ein Wassertest ergab das mein No2 über Nacht auf 0.05 gesunken ist, sehr erfreulich!

Warum das auf einmal so schnell ging wissen wir aber beide nicht.

Um den Filter nicht gleich wieder zu "versauen" haben wir 50% Wasser gewechselt. Falls das meinen Bakterien geschadet hat macht das nicht so viel, da ich ja zeit habe und das Becken nicht gleich morgen besetzt werden muss.

Den Wasserwechsel haben wir mit Wasser aus seiner Osmoseanlage gemacht. Nach einem Weiteren Test hatten sich KH und GH auf 6 eingependelt (schaue mir das Morgen noch mal an).

Also noch nicht zu Weich für den Kafi.

Der Rest bleibt unverändert, abgesehen von der Farbe.

Nach ein Paar Stunden im Leitungswasser ist die Wurzel wieder an ihren Standort gewandert.

Bisher kann ich keine trübung (zumindest nicht in dem Ausmaß wie vorher) feststellen.

Hier mal ein aktuelles Foto:
3a2f2f487c8f33796057d8a7d9eb72a1.jpg


Ich dachte immer das No2 würde langsam sinken, aber vielleicht ist das ja auch nur die ruhe vor dem Sturm?

LG
Basti
 
Achso und eines habe ich noch vergessen.

Mein Vater ist der Meinung das Beste Wasser für Aquarien würde ich aus einer Quelle in der nähe bekommen.

Wir wohnen recht ländlich und haben viel Natur drumrum.

Er sagt das Wasser dort ist recht weich und was besseres würde es nicht geben und achja das was ich da mache ist ja sowieso quatsch :D(mit Bezug auf das Wasser und seine Werte)

Was haltet ihr davon? Ich kann mir vorstellen das das Wasser aus einer natürlichen Quelle gut geeignet ist, aber ist dem auch wirklich so?

Möchte mir mein Wasser damit natürlich auch nicht "Kaputt" machen.

Er ist bloß sowas von gefixt und will mir diese Quelle unbedingt zeigen.

Da haben ja alle aus der Familie das Wasser für die Aquarien her und das ist ja quasi ein Geheimtipp den er an mich unbedingt weitergeben will.

Natürlich würde ich die Werte vor dem TWW checken!

LG
Basti
 
Hi!
Wenn die Quelle immer verfügbar ist und konstant Wasser in gleicher Qualität liefert, warum nicht?
In das Becken würde ich allerdings keinen Betta setzen, in Gesellschaft sowieso nicht. Garnelen können klappen (mit leichtem Schwund) , muss aber nicht.
Alles andere ist Stress für den B.Splendens ( und nein, "wohlfühlen" sieht man nicht, Stress vielleicht erst wenns zu spät ist)
 
War auch schon am überlegen ob der B.Splendens in dem kleinen Becken im Wohnzimmer nicht auch super wär, da muss ich mir dann nur wegen der Filterei und der Heizung noch was überlegen. Der Filter der da jetzt drin ist macht viel zu viel Strom und die Heizung ist auch nur übergangsweise sinnvoll.

Aber erstmal muss das andere Becken laufen und mein Weibchen davon überzeugt werden.

Eines aber nach dem Anderen.
Habe bei dem kleinen bloß angst das es mir kippt wenn ich die Technik tausche und so. Ist halt wenig Wasser.
 
Filter muss nicht, Heizung grds. schon - aber für 12l reichen 25W locker aus, gibt doch schöne kleine Stäbe.
Mit dem Wasser passiert bei einem KaFi schon nichts, hauptsache es ist abgedeckt und dicht bepflanzt!
 
Ja das ist bei dem Becken nicht das Problem.
In dem Becken ist ein 25w Heizer drin.
Eigentlich aber für andere Zwecke entwickelt, tut seinen Job aber ganz gut.

In meinem anderen thread sieht man das Becken ja auch.

Ich werde das mal so in den Raum werfen wenn das Becken läuft und der Kafi dann der Letzte ist der Umzieht ;)

Dann dauert das halt bis der Einziehen darf und schleichend steht das kleine Becken plötzlich im Wohnzimmer. Ist ja auch ne Super sache bei der Hausstauballergie von meinem Weibchen. Ein bisschen mehr Luftfeuchtigkeit und so.
:D

LG
Basti
 
Also ich habe heute die Werte von dem Quellwasser geholt.

Ph:7
Gh:3
Kh:3
No2:0

Mehr habe ich nicht gemessen.
Habe aber nen 3 immer mitgenommen.

Um das nutzen zu können müsste ich aber noch Leitungswasser dazu geben um einen Moderaten Härtegrad zu erreichen. Lohnt sich das dann überhaupt? :D

Unser Leitungswasser ist mit einem GH von 12 nun auch nicht gerade in einem schlechten bereich.
Zur Not hätte ich auch noch eine "alte" aber bewährte "Osmoseanlage" von meinem Vater, die könnten wir wieder in Betrieb nehmen.

Was meint ihr dazu? Eigentlich ist für meinen Besatz auch das Leitungswasser nicht zu Hart, würde mir da eher Gedanken um Kalk machen.

LG Basti
 
Ich würde faulerweise Leitungswasser benutzen :D
 
So nun sind in den Letzten Tagen doch erstmal alle in das neue Becken umgezogen.

Das kleine Becken wird neu gestaltet und wirklich Kafi freundlich eingerichtet. (Hmf dunkler kies) Pflanzlich gibt es dann auch eine Struktur und nicht ein Wildes "Durcheinanderpflanzen".

Bisher geht alles ganz gut. Ich habe die Amanos aufgestockt und es ist nun eine Gruppe von 12 Tieren im Becken. Die haben so gut sauber gemacht, das das Wasser jetzt super klar ist.

Bilder folgen nachher.

LG
Basti
 
Hier die versprochenen Bilder:

Einmal der Gesamteindruck

30e1c099890348e6374ccb067e58c06a.jpg


Aufbau links

e0a6ccd3dd3cc33c7fb87dc0e6656057.jpg


Und der Aufbau rechts (Alfonsos revier)

7633065d4e4a2f58f16888bd8f22e391.jpg


Naja und die Mitbewohner
4633fefcd8108742f9a12a0080eebf55.jpg


Gab gerade Futter *Mampf*
beaa240470be9a82abb6bd6491ad63a0.jpg


LG
Basti
 
Hi!
Die Bepflanzung ist etwas dürftig,mh? Was für eine Echinodorus ist das links in der Ecke? Vielleicht wäre die weiter mittig besser aufgehoben...
 
Hallo,
Ich weiß leider auch nur das es eine Echinodorus sp. Ist. Sie kommt von Privat, weil sie so hübsch war.

Meinst du weiter mittig wegen dem Licht oder aufgrund von Platzmangel?

Ja das mit der Bepflanzung hatte ich mir auch anders vorgestellt. Eig. Sollte die Linke Ecke fast bis an die Frontscheibe zuwuchern, nur machen mir die Pflanzen da momentan einen Strich durch meine Rechnung. Liegt wahrscheinlich auch daran das das Licht nicht optimal verteilt ist. Die Cabomba sollte schön über den Stein nach vorn wachsen.

Stattdessen wachsen sie eher Richtung Mitte und dadurch lichtet sich das ganze deutlich

LG
Basti
 
Erstmal wird sie dort abgeschattet, kommt nicht richtig zur Geltung....die Cabomba wächst zum Licht, die ist sehr "hungrig" - setz sie doch mittig in den Hintergrund, davor die Echinodorus und in die Ecken die Vallisnerien - die fluten dann nur schön an der Oberfläche zum Licht hin :)
 
Klingt nach einem Plan! Aber erstmal das Kafi Becken fertig machen und den neuen Deckel mit LED Beleuchtung fertig machen.

Danke für den Tipp!
 
Halli hallo ihr lieben.

Hier hat sich einiges verändert. Ich hatte einen mittelschweren Autounfall und lag deshalb im Krankenhaus.
Deshalb lag hier erstmal.alles brach. Meine Freundin hatte den Kafi abgegeben, weil sie ärger im Becken gesehen hatte. (An die eiflgentliche Besitzerin die noch keinen Besatz hatte.)

Nunja was soll ich sagen? Wenn es dort ärger gab wohl eine gute Entscheidung.
Mein Vater hat angefangen und einen Aussenfilter (JBL 401e) installiert und den Bestand auf nun folgende Fische aufgestockt.

12 Amanogarnelen
2 Kakadu Zwergbuntbarsche (1,1)
4 Perlhuhnbärblinge (2,2)
4 Guppies (4,0)

Sie haben es alle gut gemeint und dachten sie machen mit eine Freude. Klar super das sich jemand gekümmert hat und alles schick aber,

1. Was haltet ihr von dem Besatz?

2. Die Kakadu Dame ist Knall Gelb und scheint sich paaren zu wollen. Was mache ich mit den Nachkommen? Kommen die überhaupt durch?

Ja sonst kann ich keine Verluste melden (abgesehen vom Kafi). Ich habe wieder leicht Nitrit im Becken. Den habe ich mit Wasserwechsel aber gut im Griff. Liegt wohl an dem noch nicht ganz eingefahrenen Außenfilter?

LG
Basti
 
Ein bisschen Bildmaterial :)

Der "Herr im Haus"
49c8f70a7ca47a04c99437bcd0225313.jpg


Seine Dame
e76c186410605286835c87f0f356dad8.jpg


Die Amanos
fdac8764a9d5e3961d92a32e08bd62ed.jpg


Ich weiß nicht aber ich würde sagen die "Dragqueens"
154835ad93ef93fe887401a77a8177a7.jpg

c2008396ca171b8fd6b265596f9bc24a.jpg


Die Hühner
b802a3f8a56fcab0dd631f7615e6f174.jpg


Und last but not least

L
9196aad7596a12ec4384b480f11fb65c.jpg


LG
Basti
 
Moin,
beim Kakadu kann es zu Problemen kommen, wenn das Weibchen Eier legt und das Gelege nix wird. Die Männchen sind dann oft gar nicht gut auf die Weibchen zu sprechen.
Deswegen braucht er einen Harem, was auch zu ärger führen kann, weil die Weibchen sich oft hassen :whistling:
Die können echt unerbittlich sein und geben erst Ruhe wenn sie es geschafft haben das unterdrückte Tier zu töten.

4 Perlhühner sind etwas wenige für einen Schwarmfisch.
 
Danke für die Antwort.
Dann werde ich das mit den Kakadus mal unter Beobachtung halten.

Ja das mit den Perlhühnern weiß ich. Da soll ja jetzt auch die Nachzucht losgehen.

LG
Basti

Edit:
Soll ich dann lieber noch 2 Weiber dazu setzen oder wird das bei 54l dann nicht etwas eng?

Toll das andauernd irgend wer Tiere für mein Aquarium kauft :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm .... die Frage ist nicht so einfach zu beantworten.
Ich hab früher die Erfahrung gemacht, dass es mit einem Weibchen ebenso wenig klappt wie mit mehreren Weibchen in so kleinen Becken.

Das dominante Weibchen wird versuchen die Anderen zu vertreiben. Daher sollen diese Aggressionen aufgeteilt werden auf mehrere Weibchen.Das klappt aber auch nicht wirklich, da die Aggressionen zwar verteilt werden, aber das schwächste Weibchen nun von allen Anderen auf die Mütze bekommt.

Ich würde bei 54l wohl bei dem einem Weib bleiben und erstmal hoffen, dass es mit dem Gelege klappt. Das muss auch nur eine Weile klappen, bis das Weibchen wieder einen Laichansatz bildet. Also immer kräftig füttern.
Die Männer neigen halt dazu das Weibchen für unbrauchbar anzusehen, wenn sie keine Laichbereitschaft vermitteln und sind dann oft nicht nett zum Weibchen.

Auch würde ich etwas Laub im Becken verteilen,so hat das Weibchen mehr Möglichkeiten sich ganz fix zu verkrümmeln.
 
Ok so mache ich das :)

Vielen Dank für die Tipps!

Bisher scheinen die beiden gut zu Harmonieren und ich hoffe mal das das so bleibt bzw sich der Zoff in annehmbaren Grenzen hält.

LG und nochmals vielen Dank!
 
Zurück
Oben