Get your Shrimp here

ein paar Pflanzenprobleme/fragen

Sauvieh

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mrz 2009
Beiträge
81
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.541
Hallo,

also mein Becken läuft ja nun seit 15 Tagen. Das Javafarn was ich bekommen hab, das hatte von beginn an schon schwarzbraune Flecken. Worauf weisst das hin?

Und dann hab ich noch Wasserpest bekommen, da verfärben sich nun an ein paar Stängeln die Blätter durchsichtig und sehen "matschig" aus. Meistens am unteren Stengel und oen wachsen ganz normale grüne Blätter :confused:

Was könnte das sein?

Bisher habe ich übrigens nicht gedüngt. Könnt ihr mir da was empfehlen und muss man eigentlich düngen?

lg,
Sophie
 
hi

deine pflanzen stellen sich auf deine wasserwerte ein und das ist normal das die alten triebe sich verfärben und oder absterben.

die neuen triebe sind dann optimal an dein wasser angepasst.
 
Hallo,

ah super vielen Dank, aber macht das als nichts, wennich alles einfach so wachsen lasse oder muss ich die "abgestorbenden" Blätter entfernen?

Momentan sind nr 4 PHS drin.


Und wie sieht es aus mit düngen?

lg,
Sophie
 
Hi Sophie,

also düngen brauchs eigentlich erstmal nicht. Die braunen Stellen an dem Farn sind die Sporenkapseln also völlig normal, aus den und den Blatträndern wachsen später die Adentivpflanzen.
Also kein Grund zur Sorge.
Die abgestorbenen Pflanzenteile würde ich lieber entfernen.
Lg Alex
 
Hallo,

hab mal ein Foto gemacht, da es sich wirklich um einen Pflanzenschaden handelt. So könnt ihr euch ein besseres Bild machen.

Die Pflanze kam schon mit braunen Stellen an, hoffe ich bekomm sie wieder hochgepäppelt mit Tipps.

lg,
Sophie
 

Anhänge

  • javafarn.jpg
    javafarn.jpg
    187,6 KB · Aufrufe: 41
Also mein Javafarn (jetzt seit 2 Wochen im Becken) sieht ganz genau gleich aus. Denke aber er gewöhnt sich nur um.


Gruß Alex
 
Hi,
wie schon gesagt ist es normal, dass die Pflanzen erstmal ein wenig auf die neuen Bedingungen einstellen müssen.
Du musst dir echt keine Sorgen machen und neue Ableger treiben bestimmt auch schon aus, oder?
 
Hallo,

puh, dann bin ich ja wirklich beruhigt. Ableger beim Javafarn hab ich jetzt noch gar nicht drauf geachtet. Das Hornkraut wächst super.

wollte ganz gerne noch eine schnellwachsende Pflanze für den Hintergrund in der Mitte.

Habt ihr eine Idee?


Danke für die Antworten

lg,
Sophie
 

Anhänge

  • becken.jpg
    becken.jpg
    166,1 KB · Aufrufe: 35
Hallo Sophie,

Auf deinem Foto sieht es fast so aus, als ob du den Javafarn eingepflazt hättest. Falls das so ist: nicht so gut für die Pflanze. Javafarn als auch Anubias bilden hauptsächolich "Luftwurzeln" mit denen sie die Nährstoffe aus dem Wasser ziehen. Javafarn sollte immer auf Wurzeln oder Steinen aufgebunden und nicht in den Bodengrund eingepflanzt werden.
 
Hallo,

oh wow, ich hab sie eingepflanzt. Wenn das so ist werd ich das ändern sobald ich dann eine schöne Hintergrundpflanze habe.

Ich wusste gar nicht, dass sie nicht eingepflanzt werden soll :o

lg,
Sophie
 
Ich wusste gar nicht, dass sie nicht eingepflanzt werden soll :o

Wusste ich anfangs auch nicht und habe mich immer gewundert, warum der Javafarn nicht wachsen will :o
Also einfach locker auf deine Wurzel aufbinden, dann passt das. Kann ruhig in Bodennähe sein, nur sollten die Wurzeln eben nicht direkt eingepflanzt werden.
 
Zurück
Oben