Get your Shrimp here

Ein paar Fragen zu Nano Cubes u. Garnelen

Ica

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Okt 2008
Beiträge
84
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.054
Hallo!

Ich bin ganz neu hier, da ich ein paar Fragen habe. :)

Ich würde mir gerne ein Nano Cube von Dennerle anschaffen, und zwar das 10l Becken.
Ist das überhaupt groß genug? Und wenn ja, für wie viele Garnelen? Es geht wirklich darum, ein kleines Aquarium zu haben, was locker in eine winzige Wohnung passt. ;) Aber die Garnelen sollen natürlich nicht unter Platzmangel leiden!

Vermehren sich Garnelen immer? Oder gibt es eine sichere Methode, sie nach Geschlechtern zu kaufen. Ich möchte keinen Nachwuchs, denn ich möchte keine Tiere weggeben müssen.
Verschiedene Arten zu mischen ist sicher auch keine Lösung, oder?

Wie oft muss man die Garnelen füttern? Ernähren sie sich auch von dem was sie im Aqua finden, oder füttert man täglich?

Wie oft wechselt man bei kleinen Becken das Wasser?

Über eine Antwort würde ich mich freuen. :)

Danke und viele Grüße
Ica
 
Hallo Ica,

ich würde dir empfehlen, zur dauerhaften Garnelenhaltung min. den 20er Cube zu nehmen, besser wäre noch der 30er.

Bin gerade auf dem Weg ins Bett, aber deine anderen Fragen beantworten dir sicherlich noch die anderen Garnelenfreunde :-)

LG
Kerstin
 
Hallo Ica,

das 10 Liter Becken ist schon reichlich klein für Garnelen, vor allem wenn man weiß, daß dort ja keine 10 Liter sondern vielleicht nur 8 Liter oder noch weniger Wasser reinpaßt.
Außerdem, je kleiner ein Aquarium ist, desto schwieriger ist es, es stabil laufen zu lassen. Größere Aquarien verzeihen so manchen kleinen Fehler, der bei so winzigen Becken zur Katastrophe werden kann. Deshalb sind gerade für Anfänger diese winzigen Becken nicht unbedingt zu empfehlen.

Es gibt einige Arten, die sich im Süßwasser nicht vermehren.
Die Amanogarnelen scheiden aber wegen ihrer Größe aus. Die orangene Garnele oder auch die sog. Ninjagarnelen vermehren sich z.B. im Süßwasser nicht.
Ansonsten könnte man auch nur männliche oder nur weibliche Tiere kaufen, aber ob das dann noch artgerecht ist?

10 Garnelen sollten es schon sein und wenn sie sich nicht vermehren, dann kommen sie mit 10 Litern einigermaßen klar. Aber, wie gesagt, optimal ist diese Beckengröße wirklich nicht.

Die Garnelen finden auch so im Aquarium immer ein wenig Futter, wenn z.B. Laub und etwas Mulm im Becken sind. Man kann täglich füttern, aber nur ganz kleine Mengen. Gerade bei so winzigen Becken ist jedes zuviel gefütterte Futter gefährlich.

Bei so kleinen Becken muß man mindestens einmal pro Woche einen Teil des Wassers wechseln, besser sogar zweimal.

Überlege dir mal, ob du nicht doch Platz für mindestens das 20er Nanobecken hast. Das wäre für Zwerggarnelen schon viel besser geeignet und so viel teurer und größer ist es ja auch nicht. Oder vielleicht doch gleich das 30er, dann könntest du auch eine Art halten, die sich vermehrt. Die winzigen Minigarnelen zu beobachten kann nämlich auch ganz schön spannend sein. :D
Und 30 Liter ist dann schon eine Größe, in der man fast alle Zwerggarnelenarten halten kann.

Viele Grüße

Peter
 
Hi,

dann mal willkommen hier :)

Bevor Du dich für ein Becken und die Haltung von Garnelen entscheidest nimm dir bitte die Zeit und geh mal die Themen hier im Forum etwas durch. Alle Fragen sind auch schon ausführlich beantwortet. Dennoch mal kurz :

Die Nano-Serie von Dennerle ist m.E. grundsätzlich gut gemacht jedoch m.E. eher für erfahrene leute geeignet. Es gilt immer noch der Grundsatz : Je mehr Liter desto problemloser für Anfänger ( damit meine ich nun nicht 500 Liter-Becken ;) ).

Im 10 ner kannst Du prima Wasserflöhe halten aber bitte lieber keine Nelchen. Ich habe zwar auch nur das 20er aber als reines "Paarungs-Auswahlbecken". Nimm lieber das 30er oder denk noch mal über was Größeres nach ...

OK mal weiter : Garnelen vermehren sich nicht immer sondern wenn sie sich wohlfühlen - und das ja sicher auch dein Ziel :rolleyes:. Natürlich kann man die "Ladys und Gentlemen nach Geschlecht selektieren. Im 30 Literbecken normalerweise eine, max. 2 Arten halten. Wenn Du aber keinen Nachwuchs willst gehen auch 3 wobei es von jeder Sorte einen kleinen Schwarm geben muss ! Ob das so monogam aber schön für die Garnis ist ??

Die Futtermenge hängt von der Anzahl der Tiere und wie gut das Becken eingerichtet und eingelaufen ( unbedingt nachlesen !!! ) ist ab. Dies gilt auch für die Wasserwechsel in Abhängigkeit von der verwendeteten Filtertechnik.

Übrigens bist Du eine absulute Ausnahme - sonst kommen eher Fragen wie man Nachwuchs bekommt und nicht wie an ihn vermeidet :smilielol5:

Viel Spaß !
Shrimp

Nachtrag : Hi CR - fast gleichzeitig ....
 
Hallo Ica,

ich habe mir als erstes den GU ´Ratgeber "Nano Aquarien" gekauft. Ein prima Buch, welches mir die ersten Fragen auch - schön illustriert - beantwortete.
Kann ich also nur empfehlen ;-)

Wenn Du näher auf Garnelen eingehen möchtest, sind die Garnelenfibel und der GU Ratgeber "Zwerggarnelen" hilfreich.

Beim 10L Becken solltest Du bedenken, dass Du von den 10 Litern noch ein bisschen Volumen abziehen musst für Bodengrund, Wurzeln, Steine, Filter etc. So eine kleine Wassermenge reagiert entsprechend schneller auf sich ändernde Bedingungen.
Ich selbst habe mir ein 30 Liter Becken geholt und wenn ich es nochmal machen würde, würde ich mich für ein 54L Becken entscheiden. (Aber das kann ja noch werden...*lach*)
Mein Gedanke "erstmal klein anfangen" ist wohl gerade für die Aquaristik ein Trugschluss...


Gruß
Peter
 
Hallo!

Ok, dann scheidet ein 10l Becken schonmal aus. :) Wie gesagt, sie sollen es ja gut haben!
Und da es anscheinend auch Arten gibt, die sich im Süßwasser nicht vermehren und sich trotzdem wohl fühlen (hab ich doch richtig verstanden, oder?), wäre das also auch kein Problem. Somit kann ich mich dann jetzt richtig mit dem Thema befassen und werde mich auch vorher intensiv mit allem was dazu gehört hier beschäftigen! Ich will ja nichts falsches tun.
Wäre das mit der Vermehrung aber unumgänglich gewesen, dann hätte ich es vermutlich lieber ganz gelassen.
Ich habe schon ein paar Mal gelesen, dass es keine Möglichkeit gibt Garnelen nach Geschlechtern zu trennen (es sei zu schwer erkennbar...) und dass es also immer Nachwuchs gibt. Ich mag meine Tiere aber nicht weg geben wenn ich sie erstmal habe! ;) Es sollen doch immer wirklich viele Babys sein, oder seh ich das falsch? Irgendwann ist das Becken ja sonst voll und ich muss welche weg geben. Ich kaufe lieber welche dazu wenn ich mehr möchte.
Und zum kleinen Becken und zum nicht Vermehren kann ich noch sagen: Klein anfangen hat hier den Grund, dass ich unauffällig anfangen möchte. ;) So nach dem Motto "Ach, das steht doch in der kleinen Ecke und stört nicht weiter, außerdem vermehren sie sich auch nicht!" - es gibt hier nämlich noch einen Garnelen-Gegener. :D Zudem gefallen mir die Nano Cubes sehr gut. Wenn sie also groß genug sind (20-30l), werde ich mir eines zulegen, wenn ich mich genau informiert habe. :)

Eine Frage habe ich noch: Wie macht man es, wenn man z.B. eine Woche in den Urlaub fährt? Wie oft muss dann jemand zum füttern kommen? Reichen da auch Futterautomaten, oder sind die zu unsicher?

So, dann werde ich mich hier mal quer durch lesen.
Danke für die vielen guten Tipps! Auch nach den Büchern werde ich mich mal umschauen. :)

Viele Grüße
Ica

EDIT: was macht ihr denn mit dem ganzen Nachwuchs???
 
Hallo!

Bin neu hier und habe eine Frage, welche im Prinzip diesem Thema entspricht. Habe mir ein 10l Nano gekauft und bereits eingerichtet. Nachdem ich nun sämtliche Beiträge im Forum zu 10l Becken gelesen habe, habe ich so meine Bedenken auf Grund der geringen Größe Garnelen in dieses zu setzen. Haben zusätzlich noch ein 500l Becken, was leider für Garnelen auf Grund der Raubfische nicht in Frage kommt, sowie ein 250l Becken in dem sich im Moment nur zwei Armano-Garnelen befinden und welches im Keller steht. Die Garnelen sind etwa 4 Jahre alt und befanden sich ursprünglich mit mehreren Schnecken im Aquarium. Wäre es möglich in das kleine 10l Nano zunächst einige kleine Zwergarnelen-Jungtiere zu setzten und diese wenn sie größer werden in das große Becken mit den beiden anderen zu setzten. Oder ist das Becken selbst hierfür zu klein??? Zudem würde ich gerne vielleicht noch zwei kleinere Schnecken in das Becken setzten, die gegebenenfalls ebenso umgesetzt werden können.
Über Antworten würde ich mich freuen!
 
Wieso willst du sie den erst ins kleine Becken setzen ?

Der Unterschied zwischen "jung" Zwerggarnelen und erwachsenen Tieren beträgt nur ein paar Millimeter und sie wachsen recht schnell.

Da du schon viel zu dem Thema gelesen hast, sollte das ja deine Frage schon beantworten.
 
Das große Becken steht unten im Keller und passt oben nicht in die Wohnung, deswegen habe ich dort das kleine Becken aufgebaut in dem ich auch ganz gerne Garnelen hätte, da man im Keller ja doch nicht so oft ist. Wenn es vom Platz halt gar nicht geht, kann ich halt nur Pflanzen oder Schnecken in das kleine Becken geben.
Im Zoofachhandel habe ich das gleiche kleine Becken schon mehrmals gesehen mit bestimmt bis zu 20 sehr sehr kleinen Garnelen darin, deswegen dachte ich man könnte da wenigstens ein Paar hineinsetzten.

Danke für deinen Hinweis.
 
Hallo nostromo,

ich denke, als kleines Aufzuchtbecken für einige wenige Junggarnelen sollte das 10er auch funktionieren.
Aber vorsichtig füttern und regelmäßigen Teilwasserwechsel machen. Und nicht zu viele Garnelen einsetzen, auch wenn sie noch sehr klein sind. 10 Minigarnelen sollte aber klappen.
Die Kleinen werden evtl. etwas langsamer wachsen als im großen Aquarium, in dem man auch mehr füttern kann.

Am Zoofachhandel darf man sich leider nicht orientieren. Die wollen vor allem verkaufen, eine artgerechte Haltung ist da leider meist zweitrangig. Es wird einfach davon ausgegangen, daß die Tiere sowieso nur kurze Zeit in den Becken sind und dann verkauft werden. Aber als Dauerlösung für die Garnelenhaltung ist das 10er meiner Meinung nach nicht wirklich geeignet.
Als Pflanzen- und Schneckenbecken (natürlich keine Apfelschnecken) sieht es aber wahrscheinlich auch sehr schön aus. Und ein paar Wasserflöhe oder Mexikanische Bachflohkrebse würden sich darin bestimmt auch wohl fühlen.


Hallo Ica,

ja, es gibt Arten, die sich im Süßwasser nicht vermehren können, aber trotzdem dort wohlfühlen und auch in der Natur als erwachsene Tiere im Süßwasser leben. Das sind Arten, deren Larven Brack- oder Meerwasser benötigen, um sich entwickeln zu können.
Allerdings, wenn du das von der ethischen Seite betrachtest, ist auch das natürlich fragwürdig. Denn die Garnelen werden möglicherweise trotzdem Eier tragen, aus denen dann Larven schlüpfen. Diese Larven werden dann im Süßwasser sehr bald absterben, bevor sie sich zu fertigen Garnelen entwickeln können. Dadurch gibt es zwar keine Vermehrung, aber wenn dir die Larven leid tun, weil sie keine Überlebenschance haben, ist das vielleicht auch nicht das Richtige für dich.

Wenn du keine Nachwuchstiere abgeben möchtest und auch keine Art halten möchtest, deren Larven im Süßwasser absterben, ist das wirklich ein Problem.
Entweder du nimmst wirklich nur Männchen oder nur Weibchen (bei ausgewachsenen Tieren sollte das zu erkennen sein) oder du hast irgendwann eine gute Begründung, warum du unbedingt ein zweites oder größeres Becken brauchst. :D

Viele Grüße

Peter
 
Hallo!

Ist das Zubehör, das bei den Nano Cube Complete-Sets dabei ist eigentlich gut?
Oder sind die Sachen nicht wirklich geeignet?

Viele Grüße
Ica
 
Hallo Ica,

ich selbst habe keinen Dennerle-Cube, aber was ich bisher gehört habe, sind Filter und Lampe sehr gut, allerdings auch reichlich teuer.
Dünger, Nährboden und was sonst noch so dabei ist, braucht man nicht unbedingt.

Viele Grüße

Peter
 
Hallo!

Also könnte man auch nur das Nano Cube kaufen, dann die Lampe (finde ich optisch schön dazu) und den Rest extra? Wäre das dann insgesamt billiger?

Viele Grüße
Ica
 
Hallo Ica,

wenn du nicht das gesamte Zubehör brauchst, müßte es schon etwas billiger sein, denn die Komplettpakete sind ja reichlich teuer.
Aber das müßte man mal genau ausrechnen, denn es kommt ja darauf an, welche Produkte du wirklich brauchst und ob alles von Dennerle sein muß oder man auch teilweise auf möglicherweise preiswertere Produkte anderer Hersteller ausweichen kann. Beim Bodengrund, Filter und (falls benötigt) Dünger mußt du dann aber vorsichtig sein, daß alles auch garnelensicher ist.

Viele Grüße

Peter
 
Danke! Dann werde ich mal gucken und rechnen.
Viele Grüße
Ica
 
Zurück
Oben