Hi!
hab leider wenig zeit zur zeit. die böse uni.
um deine fragen kurz beantworten, so weit es grade geht. der blöde dozent schaut immer so böse, wenn ich so laut tippe

aber was solls
zu 1. der bodenfluter ist leider etwas zu stark geworden, hält die temperatur auf ungefähr 26°C. ich glaube 12 oder 15 watt. nachts ist er aus, habe dann eine temperaturdifferenz von 2-3°C.
ich habe den nur drin, weil es unglaublich den mulm reduziert. und es sieht wirklich aus, wie geleckt. zudem es den pflanzen gut tut. aber aufpassen... nicht alle pflanzen mögen das.
Ferti-Soil gibt es nur eine "sorte", aber in verschiedenen körnungen. ich nutze mittlerweile alle drei mir bekannten, das grobe im lido, was ihr seht, das mittlere in braun in einem aquaart mit 20 litern und in meinem neu eingerichteten nanocube das feine, was optisch den besten eindruck macht. sieht fast besser aus, als der schöne dennerle bodengrund.
ich habe 4 pakete in 120 litern.
2. die nadelsimse
die nadelsimse bleibt so klein, welche das ist, weiss ich leider nicht. wer welche haben möchte, kann sich gerne melden. die wuchert wie hulle.
3. beleuchtung
es sind T5-Röhren. einmal die Day-Light und die andere ist ne pflanzenröhre? bin mir nicht sicher und sitze in der uni. kann grad nicht nachschauen.
http://www.juwel-aquarium.de/de/lido437.htm <-- genauso habe ich das becken stehen.
habe mir aber selber nen unterschrank gebaut, weil der von juwel mir zu teuer war und auch nicht gepasst hat. das becken steht an einer schräge und ist dann nur 1,10m hoch.
4. co2
ich habe die kleine co2-anlage von jbl mit zusätzlicher nachtabschaltung. es hängt ne 500gramm-flasche dran und läuft bei ca. 20 blasen/15 sekunden. aber nur grob. hab nicht mehr die blasen gezählt, nur nach ph-wert geschaut und wie die pflanzen aussehen. liegt ja auch immer am wasser, was für ne karbonathärte vohanden ist.
5. düngung
ich nehme nur ferropol, jeden tag 2-3 tropfen. kann aber kein FE nachweisen, daher denke ich, dass die pflanzen alles sofort rausziehen. mit nitrat sieht es ähnlich aus.
allerdings hat das soil schon sehr viel an nährstoffen in sich. zudem drückt es den ph-wert etwas runter, was den pflanzen sehr zu gute kommt, da fast alle pflanzen, auch die ermersen bei euch im garten eher einen sauren ph-wert bevorzugen.
ne woche nicht düngen fällt auch nicht auf. habs noch nicht ohne probiert. läuft ja
6. Wasserwerte
hab ewig nicht mehr gemessen, bis auf eisen, der kaum bis garnicht nachzuweisen war. ph-wert liegt laut dauertest bei ca. 7. karbonathärte liegt bei 3-4.
achjaa... wasserwechsel hab ich in der einlaufphase von 5 wochen jede woche 90% gemacht, weil der soil sowas von aktiv ist. beim einlaufen in den eimer hats anfangs geschäumt.

muss wohl sehr aktiv sein zeugs.
jetzt mache ich 5-15% wasserwechsel, je nachdem wie das wasser aussieht. klingt alles etwas aus dem bauch heraus, ist es aber auch

aber solange der tank so aussieht, bleibe ich dabei
gruß