sad1337
GF-Mitglied
hi!
wollte euch meine 120Liter-Gesellschaft mal vorstellen. Zu sehen ist meine Juwel Lido, dass mit einer kleinen CO2-anlage dasteht und sonst mit den standartmäßigen komponenten betrieben wird. als bodengrund ist der bewundernswerte ferti-soil, der einen geilen pflanzenwuchs hervorbringt.
darunter brodelt langsam eine bodenheizung.
im vordergrund machen sich nadelsimsen und perlkraut breit. rechts machen sich die vallisnerien sooooooowas von. ich schneide einmal die woche 50cm oben ab, damit noch licht ankommt. was ich mir da links hingesetzt habe, hab ich leider vergessen :-/ aber nix anspruchsvolles.
habe immer einen großen froschbiss und ne kleine muschelblume rumschwimmen.
der besatz ist grad etwas gemischt. TDS, Blasenschnecken fische und garnelen vertragen sich wunderbarst
es sind ein paar crystal reds, von denen ich aber bei weitem nicht glaube, dass es reine sind drin und 6 ausgewachsene amanos.
als kurzzeitbewohner sind noch 6 jungguppys drin, die aber demnächst umziehen. drei ottos ergänzen den wilden haufen.
ca. 20 rasboras maculatus bevölkern die oberen und mittleren schichten und machen sich prächtig.
achja... die steine sind übrigens roter schiefer.
wollte euch meine 120Liter-Gesellschaft mal vorstellen. Zu sehen ist meine Juwel Lido, dass mit einer kleinen CO2-anlage dasteht und sonst mit den standartmäßigen komponenten betrieben wird. als bodengrund ist der bewundernswerte ferti-soil, der einen geilen pflanzenwuchs hervorbringt.
darunter brodelt langsam eine bodenheizung.
im vordergrund machen sich nadelsimsen und perlkraut breit. rechts machen sich die vallisnerien sooooooowas von. ich schneide einmal die woche 50cm oben ab, damit noch licht ankommt. was ich mir da links hingesetzt habe, hab ich leider vergessen :-/ aber nix anspruchsvolles.
habe immer einen großen froschbiss und ne kleine muschelblume rumschwimmen.
der besatz ist grad etwas gemischt. TDS, Blasenschnecken fische und garnelen vertragen sich wunderbarst

es sind ein paar crystal reds, von denen ich aber bei weitem nicht glaube, dass es reine sind drin und 6 ausgewachsene amanos.
als kurzzeitbewohner sind noch 6 jungguppys drin, die aber demnächst umziehen. drei ottos ergänzen den wilden haufen.
ca. 20 rasboras maculatus bevölkern die oberen und mittleren schichten und machen sich prächtig.
achja... die steine sind übrigens roter schiefer.