Bacardinh0
GF-Mitglied
Moin!
Ich bin noch ganz ganz neu was Aquarien betrifft...ja ich besitze noch nicht mal eins
.
Kurz zu mir:
Ich bin 28, heiße Danny und komme aus der Nähe von Hamburg.
Durch einen Zufall (bei mydealz gab es einen Deal für ein Nanoaqauarium) bin ich auf Garnelen gestoßen und finde diese Thematik faszinierend. Vorallem der Nachbau dieser Lebensräume interessiert mich sehr.
Ich möchte euch von meinem Plan erzählen und dazu natürlich eure Meinung und Verbesserungsvorschläge hören.
Ich möchte gerne Garnelen vom Typ Neocaridina davidi "Blue Jelly"halten, am liebsten mit ein paar flossigen Gesellen der Art Boraras brigittae "Moskitobärbling".
Die Wasserhärte bei mir ist zwischen 9 und 10. Gemäß meiner Nachforschungen sollten beide zukünftigen Bewohner damit umgehen können.
Pflanzenmäßig finde ich folgende Arten sehr interessant
Ich bin noch ganz ganz neu was Aquarien betrifft...ja ich besitze noch nicht mal eins

Kurz zu mir:
Ich bin 28, heiße Danny und komme aus der Nähe von Hamburg.
Durch einen Zufall (bei mydealz gab es einen Deal für ein Nanoaqauarium) bin ich auf Garnelen gestoßen und finde diese Thematik faszinierend. Vorallem der Nachbau dieser Lebensräume interessiert mich sehr.
Ich möchte euch von meinem Plan erzählen und dazu natürlich eure Meinung und Verbesserungsvorschläge hören.
Ich möchte gerne Garnelen vom Typ Neocaridina davidi "Blue Jelly"halten, am liebsten mit ein paar flossigen Gesellen der Art Boraras brigittae "Moskitobärbling".
- Das nötige Aquarium soll die Maße 60cmx30cmx30cm aufweisen.
- Am Leben halten soll es der Aqua Clear 20 Powerfilter.Das nötige Licht soll eine 15W GreenSun LED liefern.
- Die Wärme soll ein 50W Heizstab liefern aquaristikwelt24.de/aquaristik…oSwRDNI30GBRoCBBkQAvD_BwE
- Den Bodengrund soll Zierkies in schwarz (0,4 - 0,8mm) von Obi darstellen
- Die weitere, vorläufige Ausstattung, füge ich hier mal bei Amazon als Wishlist an amazon.de/registry/wishlist/1AN7N0RJLXBH4
Die Wasserhärte bei mir ist zwischen 9 und 10. Gemäß meiner Nachforschungen sollten beide zukünftigen Bewohner damit umgehen können.
Pflanzenmäßig finde ich folgende Arten sehr interessant
- Perlkraut
- Kleiner Wasserstern
- Hornkraut
- Javamoos
- Ludwigia super red
- Mooskugeln
Abschließend lasse ich noch ein paar Fragen an euch zurück:
Hat jemand Erfahrugnen in der Vergesellschaftung der beiden Arten?
Ist mein bisher ausgewählten Equipment geeignet oder muss ich etwas ändern?
Was benötige ich noch und was kann ich verzichten?
Wie sollte die Anzahl der einzelnen Tiere sein? Dachte an so 10 Garnelen und 15 Bärblinge.
So mal sehen, wer es bis hier runter geschafft hat.
Danke vorab und schönen Abend noch!
Viele Grüße Danny