Get your Shrimp here

Ein Garnelenregal aus Holz

Hallo zusammen,

danke für die Blumen:).

Als Abstellfläche würde ich die Klappen nicht gebrauchen, da fehlt das Gegengewicht.
In den Feuchtraumleuchten waren Standardröhren in Lichtfarbe 765. Das war zwar schön hell, aber die Farbwiedergabe einfach schei... Ich habe jetzt hinten 840er und vorn 860er Röhren von Phil..s.

Ja, die HMF sind mit Kabelkänalen 30x15 eingeklebt und am Boden ist ein PVC-Winkelprofil 20x20 eingeklebt, damit der Kies nicht wegrutscht, wenn ich mal die Matte wechseln muss.

Gruß

Marko
 
Hallo Zusammen,

es ist vollbracht, das Regal ist nun komplett mit Becken bestückt. Danke nochmal an Nancy für die Pflanzen-und Steinspende für Becken 12.
Jetzt müssen nur noch meine Bienchen ihrem Namen alle Ehre machen und fleißig sein, damit die Becken bevölkert werden.

Gestern sind aber schonmal ein paar Hummeln eingezogen, die ich nach einigen Lieferproblemen eines Onlinehandels jetzt doch noch in Berlin gefunden habe.

Einige Becken habe ich vorübergehend mit Bio-Co2 bestückt, damit mir die Pflanzen nicht eingehen. Ich plane aber ne Druckgasanlage mit Verteilern für einzelne Becken. Wenn da jemand Tipps hat, immer her damit.

So, nun noch ein paar Bilder.

Gruß

Marko
 

Anhänge

  • Becken11-1.jpg
    Becken11-1.jpg
    80 KB · Aufrufe: 101
  • Becken12-1.jpg
    Becken12-1.jpg
    95,6 KB · Aufrufe: 91
  • Becken12-2.jpg
    Becken12-2.jpg
    84,4 KB · Aufrufe: 96
  • Becken13-1.jpg
    Becken13-1.jpg
    102,1 KB · Aufrufe: 99
  • Gesamt-3.jpg
    Gesamt-3.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 347
  • Hummeln.jpg
    Hummeln.jpg
    88,9 KB · Aufrufe: 105
  • Hummeln-2.jpg
    Hummeln-2.jpg
    80,8 KB · Aufrufe: 109
Hallo Christoph,

ja ab und zu guck ich noch TV aber die Ablenkung ist doch enorm :D.

Zu deinem Projekt folgt gleich was an richtiger Stelle..

Gruß

Marko
 
WOW :eek:
Einfach nur toll!!
 
Hallo Marko:D,
Für die CO2 Druckanlage brauchst du nur ein Nadelventil und einen Verteilerblock. Das Nadelventil ist durchgängig und die Verteiler ( unendlich erweiterbar ) regelbar, somit kannst du für jedes Becken individuell die Blasenzahl einstellen. Nachteil an der ganzen Sache ist meiner Meinung nach das ganze CO2 Schlauchwirrwar ( aber kann man ja Farblich makieren ). Wenn mich nicht alles täuscht ist das System von Dupla erhältlich. In irgendeinem Thread wurde das mal vorgestellt. Weiß leider nicht mehr ob hier im Forum oder woanders.
 
Hi,
gibt es die Becken noch??
 
Hi Niklas,

ja das Regal steht noch, auch wenn es mit den Bienen nicht so geklappt hat, wie ich mir gewünscht hatte. Aber nach großen Verlusten und viel Probiererei, ist nun wieder ein Licht am Ende des Tunnels erschienen.
Ich mach dann mal paar aktuelle Bilder.
 
Wow was ein schönes Teil sieht super aus.....echte Klasse
 
Hallo,

erstmal danke für die Blumen.

@Yannick: die Streben liegen zum Teil auf den senkrechten Leisten auf, somit tragen die Winkel nicht das volle Gewicht. Ich mache dann mal ein Detailfoto davon.
 
Hi Ynnick,

ja genau so ist es. Da es rechteckige Profile sind, geht das so.
 
Hallo Zusammen,

hat etwas gedauert aber hier kommen nun die aktuellen Bilder von den Becken.

Zuerst mal die Gesamtansicht
Regal.jpg

Und hier die einzelnen Becken von oben rechts nach links, dann unten links nach rechts.
Becken 1 mit CR, die scheinbar noch Winterpause machen.
B1-1.jpgB1-2.JPG

Becken 2 mit Roten Tigern, bei denen seit Jahresanfang ständig Nachwuchs kommt.
B2-3.JPGB2-1.JPGB2-2.JPG

Becken 3 mit ein paar RF, die etwas besser gefärbt sind.
B3-1.JPGB3-2.JPG

Becken 4 mit 4 Tigern, die ich aus dem Roten Stamm rausgefischt habe, da sie etwas dunklere Streifen haben. Auch hier schwimmen schon die ersten Kleinen rum. Ich kann aber die Streifenfarbe noch nicht richtig erkennen.
B4-3.JPGB4-1.JPGB4-5.JPGB4-2.jpg

Becken 5 ist mein erster Sulawesi-Versuch mit ca. 20 Kardinälen. Leider sehe ich sie kaum, da sie immer im Lava-Berg sitzen.
B5-3.JPGB5-1.JPGB5-2.JPG

Becken 6 ist ein Rentnerbecken mit 3 Bienen und einer Hummel, die wohl bald in den ewigen Ruhestand gehen werden.
B6-3.JPGB6-1.JPGB6-2.jpg

Und das letzte in der oberen Reihe, Becken 7 mit zwei tragenden Taiwanmischlingen, die nur zum Entlassen der Jungen hier drin sind. Eigentlich bewohnen sie ein eigenes 60er Becken ausserhalb des Regals.
B7-1.JPGB7-2.JPG

Gleich gehts weiter mit der unteren Reihe.....
 
Wow,
gefällt mir sehr gut!
 
Hallo Niklas,

danke. Und weiter geht es:

Becken 8 ist zur zeit leer und vor ein paar Wochen erst neu eingerichtet.
B8-2.JPGB8-3.JPGB8-1.JPG

Becken 9 mit meinen Lieblingen, den Super-Crystal-Red. Seit über einem Jahr habe ich endlich ein paar Jungtiere hochbekommen.
B9-1.JPGB9-3.JPGB9-2.JPG

Becken 10 ist auch relativ frisch und zur zeit nur mit Schnecken besetzt.
B10-1.JPGB10-2.JPG

Becken 11 wieder mit Red Fire.
B11-1.JPGB11-2.JPG

Becken 12 mit den lange gesuchten Wildbienen, die ich in Hannover endlich von Uwe Zeidler bekommen habe. Sie müßten auch bald groß genug sein um sich hoffentlich zu vermehren.
B12-3.JPGB12-1.JPGB12-4.JPGB12-2.jpg

Und das letzte Becken ist auch noch frei für kommenden Nachwuchs.
B13.JPG

Zum Schluß noch zwei Detailbilder für Yannick von den Verbindungen der Leisten
Streben.jpgStreben-2.jpg

Die Becken sind zur zeit etwas vollgepackt mit verschiedenen Moossteien und Wurzeln, die ich aber nur zwischenlagere für ein Event der Berliner Garnelen-Verrückten. Danach wird es wieder etwas übersichtlicher in den Becken.

So nun seid ihr auf dem neuesten Stand. Wenn es noch Fragen gibt, immer her damit.
 
Wow ich bin total begeistert von den Becken!!!
 
Hi Johannes,

danke. Für mich war es auch ein Traum, den ich mir vor knapp 3 Jahren erfüllt habe.
 
Zurück
Oben