Ohne das du Phosphat misst bzw. Silikat wird dir aber niemand wircklich helfen können. Es gibt viele Gründe für Algen. Eine zu alte Beleuchtung, oder falsche Beleuchtung währe ein Grund, zu hoher Phosphat bzw. Silikatwert ein anderer und zu wenig schnellwüchsige Pflanzen ist auch ein Grund.
Ich habe doch schon geschreiben das ich Silikat messen will, Phosphat vonmiraus auch. Aber ich muss den Test auch erstmal einkaufen und dann mehrere Probem nehmen um einen relalistischen Wert zu bekommen. Das würde auch schnell gehen wenn ich zur Zeit nicht so lange arbeiten müsste. Am Wochenende werde ich dazu kommen und dann schreiben.
Vallisnerien wachsen schon schnell oder

Ok, Anubias sind nun nicht wirklich schnell.
Trotzdem würde mich mal interessieren warum die anderen Becken ohne Problem funktionieren. Das eine hat nur Java und Flammenmoss, das andere Vallisneria und Anubias. Beide ohne Algen.
Ob nun ein Test was neues bringt weiss ich nicht, dann müsste es ja in den anderen Becken auch so sein.
Einfach nur komisch.
Achja, mal was zur Beckenaufstellung. Die 3 Becken stehen nebeneinander auf einem Schrank. 1 Leuchtbalken mit 39W ca. 6 Monate alt mit neuer Röhre. Alle 3 haben einen getunten Nano Eckfilter (Nur Filterschaum im Innenraum) Alle 3 dasselbe Wasser. In 2 Becken sogar die selben Pflanzen. Das kleine Becken hat PHS und Blasenschnecken. Im Moosbecken sind RedFire und Geweihschnecken und im Problembecken Moskitobärblinge + ein paar PHS und Blasenschnecken.
P.S. Mal was anderes: Warum schaust du (Luna05) auf deinem Avatar so traurig? Irgendwie frustriert mich das Bild.
