Get your Shrimp here

Eier von Dornaugen?

lutzlui

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Jan 2008
Beiträge
193
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.466
Hallo
Kann mir irgendjemand Eier von Dornaugen beschreiben ? Habe gerade bei google gelesen das Dornaugen Freilaicher sein sollen und ihre Eier irgendwo hinlegen, wobei ich vor kurzem noch gelesen habe das eine verhehrung sehr selten sein soll.
Dank für die hilfe
Ludger
 
Hi,
meines wissens brauchen Dornaugen Brackwasser zum leichen.

LG
Rainer
 
Hallo Ludger


Meine Dornaugen hatten eine unmenge Eier im Javamoos gelegt,

die hätte ich nie bemerkt wenn die nicht verpilzt gewesen wären.

Leider habe ich keine Jungen gesehen.

Liebe Grüße Karin
 
Hi,

das mit Brackwasser wäre mir neu.

Wenn es denn zur Vermehrung kommt, werden leicht hellgrüne Eier kurz unter der Wasseroberfläche an Pflanzen abgelegt.
 
Hallo
Habe ein 112L Becken mit HMF der über eine Kreiselpumpe Funktioniert.Der Rest der Rückwand ist aus Moos.Darin Liegt das Problem. Habe immer gelesen das sie die Eier zwischen Steinen abstreifen,Bei mir hängen sie wie kleine grüne Ketten im Moos.Die Dornaugen leben zusammen mit Corydoras pygmäus,Boraras U...;Garnelen und 2L168 zusammen Desweiteren is das Becken mit nem kl.bleibenden Schwertblatt,Anubien, und einigen anderen Pflanzen deren Name ich im moment nicht kenne bepflanzt und hat schwarzen Boden verschiedener Körnungen (von0,4-3mm)je nach Zone.Eine Mooskugel und eine Wurzel an die Schieferplatten gelegt sind sind auch im becken.
Wenn ich nacchher wieder da bin versuch ich mal Bilder zu machen.
Gruß
Ludger
 
Hallo
Kann leider keine Bilder Hochladen.
@LarsKindermann
Bitte schick mir eine E- mail Adresse dann kann ich dir die Bilder vom AQ schicken.
Gruß
Ludger
 
Halllo!

Eins verstehe ich nicht, hat dein Dornauge jetzt Eier?
Erkennt man eig ganz deutlich, hatte ich auch, nur wie so oft
bei uns dornaugen-hältern hieß es gleich laichverhärtung, das tier ist elend gestorben.
Ist echt das erbärmlichste was den kleinen schlängel´chen passieren kann =(
Dagegen kann man nciht viel machen außer mit etwas glück ghanuz viele feine wege ins becken machen wo sie die eier abstreifen..

Mfg Jonas
 
Hallo Jonas
Sie haben die Eier in die Moosrückwand gelegt.Ich habe bislang überall gelesen das sie sie immer zwischen Steinen abstreifen aber heute las ich bei Tante Googlein einem Bericht das sie die Eier auch in Pflanzen nahe der Wasseroberfläche ablegen.Sehen aus wie ein oliv grüner Faden auf dem kleine längliche Päckchen aufgereiht sind (--=--=--=--ungefähr so)
Ich habe ein paar separiert und will sehen ob sie was werden.Falls Du Infos zur Zucht hast kannst du mir vielleicht sagen was ich den kleinen füttern müßte falls sie es bis zum schlupf schaffen.Hab sie jetzt in einem kleinen feinen Sieb in leichter Strömung hängen.Um verpilzung zu vermeiden hab ich vor und im Filter SMBB gelegt.so das das Wasser an den Blättern vorbei muß.
Gruß Ludger
 
Also, so weit ichj weiß, fressen sie wie ihre eltern viel mulm ;)
Also ein bisschen humus ist nicht shclecht, und vllt mikrowürmchen zum fressen, (lebendfutter)
sanne hat welche, ich habe gerade vor kurzem von ihr welche bekommen =)
Würde mich mal interessieren was drauß wird.
Es soll ja schon vorgekommen sein, dass die schlängelchen in
aqs vermehrt wurden.
Wie gesagt ich hatte immer nur pech mit laichverhärtungn =(
 
Hallo Jonas
Ich habe versucht Eier zu separieren und in einem provisorischen Laichgefäß zum schlüpfen zu bringen.Leider mußte ich 1 Stunde später feststellen das eine Schnecke da reingekrochen ist, und am fressen war.Weißt du jemanden der Erfahrung mit Dornaugen,Aufzucht usw.hat?
Wäre dankbar für Jede Info( für den nächsten Versuch)
Gruß Ludger
 
Hallo!

Also ich kenne einige, die sind im http://zierfischforum.at
Logg dich da mal ein und dann kannst du fragen stelllen, die sind ja auch alle eher auf fishce bezogen, als auf wirbellose.
Aber der trend bleibt auch bei ihnen nicht unbemerkt ;)

Hmz, die hauptsache du würdest dornaugen qallgemein vermehren, also du könntest es behaupten, dass du es geschafft hast =)

Gibt nicht viele die es geschafft haben, so weit ich weiß :)
 
Hallo Jonas
Zur vermehrung gehört auch das schlüpfen der Jungfische aus den Eiern und das aufwachsen was bei meinen leider von einer Schnecke vereitelt wurde .Es war nur Zufall,keine Absicht das sie Abgelaicht haben. Aber es weckt das Interresse und spornt an wenn man sieht das man was richtig gemacht hat und es den Tieren so gut geht das sie ablaichen.
Aber ich werd mich da mal umschauen, um vielleicht mehr darüber zu erfahren.
Vielen Dank für den Tip
Ludger
 
Hallo Ludger,

dann hab´ich das falsch verstanden, ahtte gedahct die schnecke hätte nur einen teil der eier aufgefressen ;(
Das ist shcon ärgerlich.
Ist nicht einfach sie zum eierlegen zu kriegen, soweit ich weiß.

Ja, du kannst stolz sagen, dass es deinen dornäuglein, anscheinend gut geht =)
 
Zurück
Oben