Get your Shrimp here

Eichen- und Buchenlaub <-> Walnussbaumblätter

Hallo zusammen,
kann man eigentlich von den Walnussblättern zuviele rein geben?
Oder anders gefragt, wieviele sollte man in ein 54l AQ geben?
Schadet es eigentlich den Fischen?

Viele Grüße
Tobi
 
soweit ich weiß, nein.
manche (züchter) verwenden laub sogar als bodengrund.
 
Hallo,

in ein 54er kommen bei mir je nach größe ein bis drei Blätter rein.Im 375er können es schon mal an die 10 Blätter sein.....ich konnte noch keine negative Wirkung feststellenweder auf Fische ,noch auf Schnecks,noch auf Nelen......ich denke ne Überdosierung geht wahrscheinlich garnicht und nach drei oder vier Tagen ist von den Blättern eh nix mehr übrig, ausser der Strunk :D.
 
Hallo an alle,

sagt mal, ich habe jetzt auch mal den Rat befolgt und mir ein paar Blätter aus dem Garten besorgt, getrocknet und ins AQ gegeben. Aber es passiert nix!!! :| Die krabbeln drauf rum, aber gefressen wird nix. Versteh das nicht, denke die sind so verrückt danach?

Habe ich wählerische Garnis? :D
 
Hi Emma,

seit wann hast Du die Blätter denn drin? Meine warten immer ein bis zwei Tage, bis die schön durchweicht sind, aber dann geht's ab. Den Schnecks schmecken sie auch...

Liebe Grüße
Ulli
 
Hi

Also ich Ernte auch immer den Baum im Garten und bei mir dauert das auch etwa 2 Tage bis die Garnelen,Krebse und Schnecken da bei gehen, aber wenn sie erst einmal reingebissen haben dann dauert es nicht mehr lange.
 
Hi massi,

recht unterschiedlich - je nach Temp. und Luftfeuchtigkeit. Brennnesselblätter können bei dem jetztigen Wetter in der Sonne schon am selben Abend trocken genug sein.

Laub (Eiche/Buche) lager ich generell luftig - ich nehme an, das nach ein bis 2 Wochen auch eine geschlossene Dose gehen würde.

Walnuss-Blätter habe ich noch nicht viel Erfahrung. Die scheinen aber langsamer zu trocknen als Herbstlaub. Zum Verfüttern sind sie zwar schon nach 3-4 Tagen trocken genug, aber um sie in Tüten oder geschlossenen Dosen zu lagern reicht das wohl noch nicht. Bisher liegen die schon fast einen Monat bei mir, und wären wohl jetzt so weit...

Gruss
Mike
 
habe einige walnussbaumblätter seit einer woche an der wäscheleine hängen, bald sind die soweit. :D
 
Hallo zusammen,

ich verfüttere nur Blätter aus Freilandgewässern, möglichst solche von letzten Jahr. Die sind veralgt und von vielfältigen Mikroorganismen und Kleintieren besiedelt. Für unsere Garnelen und Krebse eine echte "Vitaminkur", ist auch ein guter Bodengrund. Manche Arten kriegen nur solches Futter und vermehren sich prächtig.
"Kuntfutter" gibt es nur im Winter, wenn das Eis zu dick ist. Aber seit neuestem ist ja die Klimakatastrophe mein bester Verbündeter!
Bei Problemen mit der Nachzucht, hat diese Methode bisher immer geholfen, außer bei überwiegend karnivoren Arten (logisch!)! Auch die Farbintensität scheint zuzunehmen.

Gruß aus Schöneiche bei Berlin!

Erich
 
Hei Ingo!

>>behandelst du die Blätter noch bevor du sie ins Becken gibst? Ist da nicht die Gefahr sehr groß, dass du dir unliebsame Gäste wie Planarien einfängst?<<
In einem anderen Thema gibt er darauf eine Antwort:
"Da ich meine - nicht carnivoren - Garnelen überwiegend mit Laub aus Tümpeln, und dem sich darauf befindlichen tierischen und pflanzlichen Aufwuchs füttere, gehören Planarien, Süßwasserpolypen, Egel u. a. zum Standardbesatz."

Hier nachzulesen:
http://www.garnelenforum.de/forum/viewthread.php?forum_id=11&thread_id=13050

Viele Grüßis claudi
 
wie sieht es eigentlich mit blöttern von kastanienbäumen aus ?

habe bei uns im park einige davon gehen die auch ?

Mfg Frank
 
Hallo Frank,

keine Ahnung.....Kastanie hab ich noch nicht getestet.......als Herbstlaub vielleicht ??? Vielleicht hat jemand Erfahrung damit gemacht......hat zufällig jemand schon mal Weinlaub genommen ?

Edit :

Vielleicht kennt ihr ja diese Seite schon,Kastanie wurde demnach als trockenes Herbstlaub auch schon erfolgreich getestet(nur von Weinlaub steht da auch nix drin:() :

http://www.biotopforum.at/cms_view_article,91.htm
 
Hallo!

Wir haben auch zu Hause einen großen Walnussbaum. Nur die Blätter liegen jetzt alle unten und schon schon braun. Kann ich die auch noch nehmen und trocknen und dann den Garnelen geben?

Susan
 
Hallo

Die Frage von Tobi finde ich auch interessant.
Dann man die Garnis damit überfüttern?
Meine drehen auch immer ab wenn es denn mal ein Blatt gibt. Aber da ständig ein Walnussblatt drin????
Aber an 1.Stelle sind aber immer noch Brennesselblätter, die werden zuerst verputzt.

LG
Andre
 
Hei Susan!

>> Kann ich die auch noch nehmen und trocknen und dann den Garnelen geben? <<
Ja, auch das geht, es gibt keine Probleme. Du solltest sie nur kurz mal unter kaltem Wasser abspülen, wenn sie arg schmutzig sind. Walnuss ist bei mir das beliebteste Laub, unabhängig davon, ob gepflücktes oder Herbstlaub.

Grüßis die Claudi
 
Hallo Andre!

>> Dann man die Garnis damit überfüttern? <<
Nein, mit Herbstlaub oder getrockneten Blättern von Walnuss gibt es keine Probleme. Im Gegensatz zu dem anderen Futter, was wir so geben entspricht es genau den Dingen, die die Tiere in der Natur finden.

>> Aber da ständig ein Walnussblatt drin???? <<
Bei mir ist das so. Eine bunte Mischung kommt hinein, hinaus nehme ich die Reste nur, wenn mich ein Gerippe mal stört. Walnuss nehme ich weniger als die anderen Sorten, weil ich nur wenig habe und es einteilen muß.

Grüßis die Claudi
 
Zurück
Oben