Get your Shrimp here

Eichen-Buchen-Walnuss-blätter, Erlenzapfen im AQ????

newman

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Dez 2006
Beiträge
42
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.680
Hab so ziemlich Alles darüber im Forum gelesen; eine und die andere Frage bleibt offen:
- Eichenblätter: Wasser wird leicht gelblich
- Buchenblätter: Wasser wird leicht bräunlich
- Walnussblätter: Keine Erfahrung, enthält aber hohe Gerbsäure
- Erlenzapfen, kenn ich nur vom Hausbau, sollen ?eingemauert? Glück bringen, ist aber schon hundert Jahre her, diese Meinung.
Jetzt mal ernstlich: was bringen diese Blätter tatsächlich im AQ für Garnelen. Ist da was "Antiseptisches" mit im Spiel, oder geht?s nur ums Fressen, sowie ich das bisher aus dem Forum raus gelesen habe.?...Danke für jede Info, da Neuling. Will nix verkehrt machen?.Grüsse
:D

Hab Heute Eichen-u. Buchen-Blätter im Wald gesammel. Walnuss hab ich im Garten, Erlenzapfen um die Ecke....was mach ich nun aus welschem o.a. Grunde damit???
 
Hallo newman (name?),
hier habe ich mal einen Link für dich, ist eine sehr schöne Auflistung wie ich finde. Ich denke das sollte deine Frage beantworten.
http://www.garnelenforum.de/rlink/rlink.php?url=http://www.biotopforum.at/viewtopic.php?t=2618
MfG Niko
 
Wow, und erstmal Danke....Das muß mal genauer gelesen/geprüft werden. Scheint außer einer Antwort auf meine Fragen, noch mehr zu beinhalten...nochmals Danke und Grüsse... :D
 
ok, die ersten Eichenblätter sind drin....
tubi3gqo9.jpg

tubilastxm7.jpg


sieht gut aus....nochmals Danke....
 
Hallo,
für meinen geschmack kannst du ungefähr noch ein dutzend Blätter mehr ins Becken packen. Der ganze Vordergrund ist ja noch leer.
MfG Niko
 
Hallo,

ja kannst ruhig alles damit vollpacken, sieht klasse aus.
 
Hallo,

hier hab ich mal einen Link, wo wir über die Wirkung von Blättern für Disken diskustiert haben.
Da ist auch ein Bild von einem Aquarium mit vielen Blättern.
Sieht echt toll aus. :D
 
Hallo,

oh sorry. :@ :@ :@
http://www.diskusportal.de/portal/forum/topic,16869,-eichenblaetter.html
So jetzt aber. :@
 
Hallo Freunde...ihr habt Recht. Aber nun seht doch, das ist nur der Ausschnitt mit dem Futterplatz, wo man was sehen kann. Der Rest links und rechts und dahinter, ist ...ähem "Urwald"....aber ich krieg das mit meiner neuen Digi-Cam auch noch hin....Muß mal mehr lesen, das Handbuch is verdammt dick...aber ich wollt se ja haben...die "Cam" , das wird noch....Danke...Grüsse
...Udo :D
 
Hallo,

irgendwo habe ich mal gelesen,das jemand bei bei den Walnussblättern

frische Blätter trocknet , im Gegensatz zum sonstigen Einsatz von Herbst-

laub bei anderen Baumarten.Leider finde ich den Beitrag nicht wieder.

Hat da irgendjemand Erfahrung? (Was man jetzt an altem Walnusslaub

sieht nicht besonders Vertrauenserweckend aus ,aber frisches trocknen

wäre ja jetzt möglich)

MfG Jörg
 
Hallo,

ich habe auch frische Walnussblätter getrocknet! Irgendwo habe ich dies auch gelesen, dass man diese frisch sammeln soll und dann trocknen. Aber wo war das??? :Hae:
 
Hallo Thomas,

hast du von den frisch getrockneten Walnussblättern auch schon welche
ins Becken ? Wenn ja ,welche Erfahrungen konntest du sammeln
(schlieslich sollen ja die Walnussblätter denen des Seemandelbaumes
ziemlich nahe kommen)?

MfG Jörg
 
Hallo Jörg,

die Walnussblätter werden auf jeden Fall schneller abgebaut, aber von meinen Garnelen (CR,B&W,R&W,BP,BT) gerne genommen. Seemandelbaumblätter gibts trotzdem noch! :)
 
Danke Thomas,
dann werde ich morgen mal welche ernten und trocknen.

MfG Jörg
 
Zurück
Oben