Get your Shrimp here

EHEIM pick up 2006 für 40er Becken

TopGun

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Jun 2006
Beiträge
71
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.035
Hi

wollte mal fragen wer von euch einen
EHEIM pick up 2006


in einem 40er Becken beteibt und wie ihr den findet.

Ist er relativ Garnelen sicher und nicht zu stark.


gruß benny
 
Hi Benny,

ich kann ihn nicht empfehlen. Mich hat er trotz Filterschwamm-Sicherung über 40 Junggarnelen gekostet (die sind durch den Schwamm gekrochen und dann direkt ins Pumpenrad).

Ich nutze jetzt Rucksackfilter, die lassen sich mit einer Luftheber-Patrone sehr gut sichern, oder gleich Luftheber.

Cheers
Ulli
 
luftheber will ich net wegen dem geblubber
 
Hallo!
Ich kann diese Miesmachern nicht verstehen. Der Filter läuft bei mir reibungslos, lautlos und leichenlos. Einfach die Strumpfmethode unten und ein kleines Stück Schwamm oben in die kleine Öffnung beim Regulierhahn, und dann läuft das...
Hinweis zu den Bildern: Im 6eckbecken ohne Strumpf, weil noch in der Einlaufphase...
Gruß
Carsten
 

Anhänge

  • aqart20-2.jpg
    aqart20-2.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 40
  • schreib6eck.jpg
    schreib6eck.jpg
    40,8 KB · Aufrufe: 40
Hallo,

also Luftheber und geplubber, wenn es ein tschechischer ist hast du kaum geräuche.
Ich habe meine Aquarien alle umgestellt aber der eigentliche Grund war das sie sehr Wartungsarm sind.
Ich hatte zuvor auch immer Innenfilter aber das reinigen immer nee danke.

gruß Stefan
 
Hallo Benny,

ich habe den Pick up 2006 in meinem 25 Liter Becken, allerdings habe ich ihm auch einen Strumpf übergezogen. Ich bin soweit ganz zufrieden mit dem Filter, den einzigen kleinen Schwachpunkt, den ich benennen könnte, ist, dass sich der Filter alle paar Monate 'verschluckt' und dann das Wasser nur noch stoßweise herauspresst. Ich weiß allerdings nicht, ob das vielleicht an dem Strumpfüberzug liegt. Wenn ich den Filter dann aber reinige, ich alles wieder in Ordnung.

Ist er nicht zu stark.

Die Durchlaufgeschwindigkeit ist stufenlos regulierbar und auch die Richtung der Düse ist einstellbar.
 
Hallo,

wenn Du einen guten Luftheber hast, gibt es bei auch kein lautes geblubber.

Wie sollte den so ein Lautloser luftheber aussehen.

Habe schon 2 verschiede gebaut einmal ein 12er in normaler bauform und einer aus 16er kabelkanal in teschicherbauform.

und die pumpen sind mir auch zu laut wie bekommt ihr die leise

hab ne schego und ne eheim air pump
 
Hi,

soweit ich richtig gelesen habe hat keiner etwas von einen lautlosen geschrieben.

gruß Stefan
 
ok wie sieht den die bauform aus die KAUM geräusche macht dann kann ich die flux mal nachbauen und sehe ob ich die ganze zeit bei den anderen einfach was falsch gemacht habe.
 
Hi,
je kleiner die Löscher sind um so leiser wird er.

gruß Stefan
 
Zurück
Oben