Get your Shrimp here

eheim innenfilter pickup 2006--garnelensicher machen ?

mone1007

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Aug 2009
Beiträge
282
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
16.210
hi ,
ich schon wieder :-) ..

ich hab ja für mein kleines 25l pfützchen .. einen eheim innefilter .. eben den 2006 pick up .. ich mag den auch echt .. die strömung ist leicht und ich finds auch hübsch wenn sich das alles ein bißchen bewegt ( außer das torkelnde moos da sich regelmäßig zurückpacken muß :D) und er ist ja sooo schön leise .. :hurray:
aber nun kommen ja meine red fire am dienstag .. hat jemand oder mehrer erfahrungen mit diesem filter ? muß ich den sichern mit nem strumpf ?
hab halt schon so viel gelesen das dann der strumpf verstopft und gar nichts mehr geht usw.
kommen denn da auch die großen garnelen rein oder nur die babys ?

ich weiß das ein hmf ganz toll sein soll aber ich hab jetzt den filter drin und wie gesagt mag den auch :rolleyes:

deswegen bitte bitte wirklich tips zu diesem filter .. ist ja nicht böse gemeint ;)

und sagt mal kann es sein das ich den schwamm nach nur 5 wochen schon auswechseln muß ? also der filter war anfangs auf jeden fall stärker .. hab den schwamm auch schon ganz leicht ausgespült hab aber auch da ansgt das ich es zu viel mache wegen den ganzen bakterien und so ..
er blubbert schon noch vor sich hin aber nicht mehr so dolle ..

ach ja ist schon nicht leicht als anfänger .. :confused::o

dank euch und gruß

mone
 
Hi Mone,
an dem obligatorischen Strumpf kommst Du bei diesem Filter wohl nicht vorbei. Damit Du eine länge Standzeit erreichst würde ich zwischen Strumpf und Ansaugschlitzen ein Stück grobe Filtermatte (ca. 1-2cm dick) dazwischenlegen. So erreichst Du zusätzlich sogar noch eine größere Filteroberfläche.
Ich habe mir sogar einen dünnen Filterschwamm auf die Ansaugschlitze draufgenäht (mit Angelschnur) und mir so den hässlichen Strumpf erspart. Geht beim 2006er vermutlich auch.

Dann würde ich den Filter weit oben an der Wasseroberfläche montieren, damit auch bei geringer Strömungsgeschwindigkeit ein paar Luftbläschen mit dem Wasserstrom ins Wasser gerissen werden. Garnelen benötigen einem hohen Sauerstoffgehalt im Wasser, was gerade im Sommer bei hohen Wassertemperaturen oft ein tödliches Problem ist.
Gruß
Dirk
 
hi dirk ,

ok also dann mach ich das.. die filtermatte .. soll also zwischen dem ansaugloch ( ein kleines rundes unten am filter ) und dem strumpf einfach die filtermatte legen ? da kommt dann alles noch durch ja ? der dreck und wasser und so ..?

und ähm filtermatte ? ist das was anderes als ein filterschwamm ? sorry hab echt keine ahnung :o

festnähen klingt gut aber ich glaub das geht nicht .. ich wüßte nicht wo ich die angelschnur festmachen soll .. weil da ist nichts :-( .. schade hätt ich sofort gemacht ..

also der filter ist schon recht weit oben und die wasseroberefläche bewegt sich auch .. eben nicht mehr so doll aber sie bewegt sich .. meinst du das reicht ?

und wann soll ich denn definitv den schwamm wechseln bzw. wie oft darf man ihn auswaschen ( leicht ) ?
ohne das halt die bakterien flöten gehen ?

danke und gruß mone
 
Hi,
ich kenne den 2006er zwar nicht so genau, aber ich habe mal den 2008er in meinem Gesellschaftsbecken gehabt. Die Ansaugschlitze sind da von vorne gut zu sehen. Das Loch unter dem Filterboden ist die Bohrung für den Impellermagnet.
Wenn Du den Deckel nach vorne abziehst und dann das grüne Gehäuse nach oben schiebst siehst Du die Ansaugschlitze von Hinten und könntest eventuell auch nähen....aber ich habe nich an das Loch unter dem Filter gedacht und würde daher wohl doch eher die Filterschwamm-Stumpf-Kombi empfehlen.
Gruß
Dirk
 
Ach da war noch was:-)
Der Schwamm hält normalerweise wirklich lange und muss nur in Aquarienwasser (z.B. vom Wechselwasser) ausgedrückt werden. Wenn die Leistung wirklich so stark nachgelassen hat könnte auch der Impeller verdreckt sein. Dann kannst Du gleich das Auseinanderbauen üben.
Gruß
Dirk
 
ähm .. ok bin ich echt so doof :(:o
peinlich ..

also ich hab ja echt gar keine ahnung lach .. ich dachte immer unten das loch ist der ansaugschlitz da da ja dann an so ner "stange" das flügelrad dran sitzt .. vorne die ganzen schlitze das sind die ansaugschlitze ? aber die sind doch zu ? oder bin ich jetzt ganz bekloppt :eek:

ich kann jetzt ach nicht ran , weil clementine meine orange phs oben aufm dem filter sitzt und frisst :D
bin aber grad mal mit der hand rein .. und saugen tut da nur unten das loch ..wo dann das flügelrad dran sitzt .

:confused::confused::confused:

menno .. ich versteh nur bahnhof und will mir garnelen halten .. das kann ja was werden lol
 
impreller heißt das also ja ? dieses flügelrad ? :-)

das kann ich schon .. auseinander bauen .. und das rad ist frei ..
naja er bewegt wie gesgat schon noch die oberfläche nur zum anfang als er neu war wars mehr ..
soll ich den schwamm im neuen aquarium wasser ausdrücken .. also beim ww das was danach ins becken soll oder in dem alten was ich austausche ?

sorry ..

gruß mone
 
Da bin ich nochmal.
das der Filter seine Leistung durch die verstopften Poren im Schwamm verliert ist normal. Darum muss er ja auch regelmäßig gereinigt werden.
Den Schwamm solltest Du im alten Wasser ausdücken.

Gerade am Anfang, wenn das Becken noch nicht so gut eingefahren ist, würde ich einen großen Wasserwechsel mit einer Filterreinigung nicht kombinieren. Zapf Dir nur ein Schälchen Wasser ab und drück da den Schwamm aus. Wenn dann Monate später das Becken gut eingefahren ist kannst Du etwas unvorsichtiger werden.
Gruß
Dirk
 
hi dirk , so hab mir den filter angeguckt und weiß nun was du meinst mit den ansaugschlitzen lach ..
aber frage , wo genua kommt denn dann der strumpf rüber ? wenn ich ihn über das komplette teil ziehe dann kann ich ja das teil zum säubern gar nicht mehr so schön einfach abziehen ?!
dann müßt ich ja komplett den ganzen filter abmachen ..oder ?

ich habe ja größere ww machen müsen , da ich einen extrem hohen nitritpeak hatte .. ich habe aber NICHT zur gleichen zeit den schwamm gesäubert :D

ok also bißel wasser abzapfen , schwamm ausdrücken wieder rein .. ww 1x wöchentlich nicht zur selben zeit sondern wieviele tage später ?

ist es eigentlich normal das mal ne tds stirbt? bekomme grade slche panik weil ich beim nitritpeak ja auch n paar verloren habe und jetzt wieder eine .. hab aber 0 nitrit ..

gruß mone
 
Zurück
Oben