ElectroRocker
GF-Mitglied
Hi @ all,
gestern war ich mal wieder shoppen gewesen und habe mir einen neuen Filter geholt, diesmal wieder einen Innenfilter da mein Luftheberfilter viiiiiieeeeel zu laut war, also ist es diesmal ein Eheim Aquaball 1212.Ich bin sooooooo glücklich endlich gibt es wieder ruhige Nächte, der alte hat mich schon fast verrückt gemacht.Dazu habe ich mir noch 3 Knabenkrebse gekauft.
Nun allerdings meine Frage zu diesem Filter.
Der Filter hängt derzeit knapp unter der Wasseroberfläche und habe am Diffisorröhrchen (wird das so geschrieben?) auch Sauerstoff hinzugefügt und die Filterleistung etwas gemindert.Wieviel Sauerstoff soll ich den Garnelen, Krebsen und Guppys zuführen? was wäre optimal?Jetzt bewegt sich jedenfalls die gesamte Wasseroberfläche, was beim Luftheberfilter "nicht" möglich war.
Wäre toll, wenn Ihr mir dazu eventuell ein paar Tips geben könnt.
Viele Grüße
ElectroRocker
gestern war ich mal wieder shoppen gewesen und habe mir einen neuen Filter geholt, diesmal wieder einen Innenfilter da mein Luftheberfilter viiiiiieeeeel zu laut war, also ist es diesmal ein Eheim Aquaball 1212.Ich bin sooooooo glücklich endlich gibt es wieder ruhige Nächte, der alte hat mich schon fast verrückt gemacht.Dazu habe ich mir noch 3 Knabenkrebse gekauft.
Nun allerdings meine Frage zu diesem Filter.
Der Filter hängt derzeit knapp unter der Wasseroberfläche und habe am Diffisorröhrchen (wird das so geschrieben?) auch Sauerstoff hinzugefügt und die Filterleistung etwas gemindert.Wieviel Sauerstoff soll ich den Garnelen, Krebsen und Guppys zuführen? was wäre optimal?Jetzt bewegt sich jedenfalls die gesamte Wasseroberfläche, was beim Luftheberfilter "nicht" möglich war.
Wäre toll, wenn Ihr mir dazu eventuell ein paar Tips geben könnt.
Viele Grüße
ElectroRocker