Eheim Aqua Compact
Hallo, alpha 7/Christian,
ich denke, man kann den Eheim auch für das Fluval Edge verwenden.
Allerdings wären meiner Meinung nach folgende Punkte zu beachten :
- aus der Glasabdeckscheibe müsste eine Ecke herausgeschnitten werden.
- da sich das Fluval Edge auf einem Sockel befindet, müsstest du nachsehen, ob der mitgelieferte Schlauch hier ausreicht. Ansonsten könntest du auch passende Meterware zukaufen.
- den Filtereinlass solltest du für den Garnelennachwuchs sicher machen, indem du zusätzlich vor dem mitgelieferten, kleinen blauen Schwämmchen, ein feineres Schwämmchen anbringst.
Ich habe hier zwei kleine schwarze Filterschwämmchen aus dem Dennerle Eckfilter vorgesetzt. Die Schlitze in dem Ansaugelement sind meiner Meinung ansonsten etwas zu gross und der
mitgelieferte blaue Schwamm etwas zu grob.
- vielleicht müsstest du prüfen, ob der Filter fest an der Glasscheibe anzubringen ist. Normalerweise sollte das der Fall sein, das die Klammer des Eheim zwar fest, aber sehr flexibel ist.
Hängt davon ab, wie dick die Scheibe des Fluva ist.
Meine bisherigen Erfahrungen mit dem Eheim Aqua Compact sind, wie bereits gesagt, absolut positiv.
Ich habe den Filter nun seit 5 Monaten laufen und er hat bislang noch überhaupt nicht in seine Leistung nachgelassen. Ich habe nur hin und wieder das kleine Filtergehäuse mit den Schwämmchen abgezogen und gereinigt. Der Eheim ist von Grund auf um einiges leistungsstärker als vergeleichbare Filter.
Gruß - fovi1964