Gruftklingel
GF-Mitglied
Hallo
Ich habe seit langen ein übriges 53 l Becken wo auch lange Zeit sehr viele AS hausten. Die AS, bis auf 6 Stück habe ich erfolgreich vermitteln können.
Dementsprechend sieht auch das Becken aus. Es ist voller Mulm. Als Bodengrund habe ich Quarzsand. Bisher lief ein Eheim 2008 Innenfilter, der mit der damaligen Schneckengruppe ziemlich überfordert war.
Da nun in dem reich bepflanzten Becken Algengarnelen eingezogen sind (20 Stck.) wiill ich auch nicht ständig ins Becken greifen. Vor allen Dingen wäre der Reinigungszyklus nur alle paar Monate nötig.
Naja, der eigentliche Grund ist folgender.......
In meinem 112 L Becken befindet sich seit ca. 2 Wochen ein Eheim 2222 Außenfilter, der ganze Arbeit leistet. Das Wasser ist kristallklar, ohne dass ich irgend welche Mittel ins Wasser gebe.
KLARTEXT: Die Fische bekommen nur reines Leitungswasser und ganz wenig Dünger, sonst nichts.
Da die Wasserqualität nicht zu vergleichen ist mit meinem 53 L Becken, wollte ich euch fragen, ob das ok wäre, wenn ich da auch so nen Außenfilter anschließen würde ?
Über den Ansaugstutzen/Korb müßte ich einen Damenstrumpf darüber stülpen, da sonst warscheinlich. Kiddigarnelen eingesaugt werden.
Das Becken soll kindersicher werden. Jedoch vermute, dass dann der Filter nicht richtig arbeiten kann, da Schwebstoffe nicht eingesaugt werden können !
Hat einer von euch schon Erfahrungen gesammelt ?
Viele Becken laufen techniklos. Fängt da nicht das Wasser an zu stinken ?
Liebe Grüße
Gruftklingel
Ich habe seit langen ein übriges 53 l Becken wo auch lange Zeit sehr viele AS hausten. Die AS, bis auf 6 Stück habe ich erfolgreich vermitteln können.
Dementsprechend sieht auch das Becken aus. Es ist voller Mulm. Als Bodengrund habe ich Quarzsand. Bisher lief ein Eheim 2008 Innenfilter, der mit der damaligen Schneckengruppe ziemlich überfordert war.
Da nun in dem reich bepflanzten Becken Algengarnelen eingezogen sind (20 Stck.) wiill ich auch nicht ständig ins Becken greifen. Vor allen Dingen wäre der Reinigungszyklus nur alle paar Monate nötig.
Naja, der eigentliche Grund ist folgender.......
In meinem 112 L Becken befindet sich seit ca. 2 Wochen ein Eheim 2222 Außenfilter, der ganze Arbeit leistet. Das Wasser ist kristallklar, ohne dass ich irgend welche Mittel ins Wasser gebe.
KLARTEXT: Die Fische bekommen nur reines Leitungswasser und ganz wenig Dünger, sonst nichts.
Da die Wasserqualität nicht zu vergleichen ist mit meinem 53 L Becken, wollte ich euch fragen, ob das ok wäre, wenn ich da auch so nen Außenfilter anschließen würde ?
Über den Ansaugstutzen/Korb müßte ich einen Damenstrumpf darüber stülpen, da sonst warscheinlich. Kiddigarnelen eingesaugt werden.
Das Becken soll kindersicher werden. Jedoch vermute, dass dann der Filter nicht richtig arbeiten kann, da Schwebstoffe nicht eingesaugt werden können !
Hat einer von euch schon Erfahrungen gesammelt ?
Viele Becken laufen techniklos. Fängt da nicht das Wasser an zu stinken ?
Liebe Grüße
Gruftklingel
