Get your Shrimp here

Eheim 2222 in einem 53 L Garnelen-/Schneckenbecken

Gruftklingel

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mai 2006
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.241
Hallo

Ich habe seit langen ein übriges 53 l Becken wo auch lange Zeit sehr viele AS hausten. Die AS, bis auf 6 Stück habe ich erfolgreich vermitteln können.

Dementsprechend sieht auch das Becken aus. Es ist voller Mulm. Als Bodengrund habe ich Quarzsand. Bisher lief ein Eheim 2008 Innenfilter, der mit der damaligen Schneckengruppe ziemlich überfordert war.

Da nun in dem reich bepflanzten Becken Algengarnelen eingezogen sind (20 Stck.) wiill ich auch nicht ständig ins Becken greifen. Vor allen Dingen wäre der Reinigungszyklus nur alle paar Monate nötig.
Naja, der eigentliche Grund ist folgender.......

In meinem 112 L Becken befindet sich seit ca. 2 Wochen ein Eheim 2222 Außenfilter, der ganze Arbeit leistet. Das Wasser ist kristallklar, ohne dass ich irgend welche Mittel ins Wasser gebe.
KLARTEXT: Die Fische bekommen nur reines Leitungswasser und ganz wenig Dünger, sonst nichts.

Da die Wasserqualität nicht zu vergleichen ist mit meinem 53 L Becken, wollte ich euch fragen, ob das ok wäre, wenn ich da auch so nen Außenfilter anschließen würde ?

Über den Ansaugstutzen/Korb müßte ich einen Damenstrumpf darüber stülpen, da sonst warscheinlich. Kiddigarnelen eingesaugt werden.
Das Becken soll kindersicher werden. Jedoch vermute, dass dann der Filter nicht richtig arbeiten kann, da Schwebstoffe nicht eingesaugt werden können !

Hat einer von euch schon Erfahrungen gesammelt ?

Viele Becken laufen techniklos. Fängt da nicht das Wasser an zu stinken ?

Liebe Grüße
Gruftklingel ;)
 
Hallo Gruftklingel

Willkommen hier im Forum.
Ich persönlich halte den 2222 für dein 53er Becken überdimensioniert. Er hat zwar ein grosses Filtervolumen, aber auch eine hohe Pumpleistung (max. 500l), die du auf ein Drittel reduzieren müsstest, damit du keine zu hohe Umwälzung hast.
Der Damenstrumpf über den Ansaugstutzen gestülpt wird nicht viel bringen, es werden wohl trotzdem Kleintiere angesaugt werden. Besser ist da ein Stück Filtervlies.
Kristallklares Wasser sagt nichts über dessen Belastung mit Schadstoffen aus. NO? und NO? können auch in klarem Wasser zu hoch sein.
Hast du dir schon mal Gedanken über HMF gemacht?
Auch techniklose Becken müssen gewartet werden, damit es nicht anfängt zu stinken.
 
Hi Gruftklingel,
wir benutzen an einigen 54er Becken den 2222, sogar auch den 2224 und fahren bestens damit. Damit es nicht so strömt einfach den Außlasshahn halb zu drehen. Über den Ansauger aber wie Jürgen schon erwähnt lieber etwas Schaumstoff ( siehe hier http://www.crystalred.de/tippsundfaq.htm#frage-06 ) als einen Strumpf.
 
Hallo

Vielen Dank für eure Hilfe ! ;)

Noch ne Frage.....
Soll ich den Filterschwamm in den Ansaugkorb klemmen, oder soll ich den Ansaugkorb ummanteln ?

@Kölsche Jung
Für den HMF müsste ich das ganze Becken räumen und trocken legen.
Das hätte ich gleich von Anfang an machen sollen, als ich das 53 L als erstes Becken erworben hatte. Leider wußte ich damals noch nichts von HMF.

Das mit dem klaren Wasser + Schadstoffbelastung ist mir schon klar. ;) Ich dachte nur immer, als damals im 112l Becken der Fluval 3 Innenfilter lief, dass mein Wasser klar sei. Den Unterschied sah ich erst, als ich den Eheim 2222 angeschlossen hatte.

Leider zickt die Packstation wieder mal rum. Die will mir meinen Eheim nich rausrücken....das gelbe kleine Luder :D
Ich könnte diese Packstation erwürgen !!!!!

Liebe Grüße
 
Hallo,

wir betreiben selbst an unseren 27L AQ's Aussenfilter (Tetratec EX 600) und einen zu grossen Filter gibt es gar nicht! Je nach Pumpleistung des Filters, kann es nur sein, das Du den Durchfluss drosseln musst (zu starke Strömung).

Nen 2222 haben wir auch im Betrieb, ohne Probleme. b)

Als Praktisch hat sich erwiesen, einfach nen Filterschwamm über den Ansaugkorb zu schieben (bei uns mit Kabelbinder gesichert). Schwups ist der Filter garnelensicher. Und die Garnelen haben was zum "Abweiden"

Gruß
Andreas
 
Aber dann wird ja gar kein Schmutz mehr mit angesaugt ?
Oder erledigen die Garnelen dies ? :@
 
Hi,
ich hab meinen Eheim 2222 seit beinahe 2 Jahren mit einem Strumpf über dem Ansaugkorb laufen. Hab ihn bis jetzt 3x gewechselt (dachte, könnte man mal machen), Ansonsten, mache ich ihn ca. alle 4 Monate mal sauber, indem ich ihn unter fließendem Wasser ausspüle. Keine Probleme, keine Ausfälle, und das Wasser ist kristallklar!

Ansonsten sind meine Garnelen schwerstes damit beschäftigt das Teil sauber zu halten. Die Ancistren finden es auch immer wieder „einen Besuch wert“.
 
Hi,
ich hab meinen Eheim 2222 seit beinahe 2 Jahren mit einem Strumpf über dem Ansaugkorb laufen. Hab ihn bis jetzt 3x gewechselt (dachte, könnte man mal machen), Ansonsten, mache ich ihn ca. alle 4 Monate mal sauber, indem ich ihn unter fließendem Wasser ausspüle. Keine Probleme, keine Ausfälle, und das Wasser ist kristallklar!

Ansonsten sind meine Garnelen schwerstes damit beschäftigt das Teil sauber zu halten. Die Ancistren finden es auch immer wieder „einen Besuch wert“.
 
Hallo

Ich habe den Eheim 2222 erhalten und bei der Installation gleich mal nen Damenstrumpf über den Ansauger gezogen.
Der Eheim läuft auf 50 % Leistung, jedoch íst der Strumpf schon nach zwei Tagen dermaßen voll mit Mulm, so dass ich sorge habe um meinen Außenfilter.
Läuft der Motor schwergängiger, wenn er das Wasser durch den Mulm und Strumpf saugen muß ?

Das Becken war durch die vielen AS sehr vermulmt.
Eine meiner Algengarnelen hat einen Eifleck auf dem Rücken.
Das heißt bald ....ihr Kinderlein kommet.........
Jetzt kann ich erst recht nicht den Filter für nen Tag ohne Strumpf mal laufen lassen, weil sonst event die Garnelen eingesaugt werden könnten.

Da ist massig Mulm drinnen. Soooo viel von dem Zeug ist doch nicht gesund, oder ?

Liebe Grüße
 
Zurück
Oben