Get your Shrimp here

Egleria fluctuans jemand Erfahrung mit..

Joerg

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Jan 2007
Beiträge
511
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
11.874
Hallo,

vor kurzem eine sehr interessant aussehende Pflanze gesehen.

Die Verkäuferin war jung ,hübsch und nett ...nur mit dem Namen der Pflanze
da konnte sie mir auch nicht helfen.

Nach fleissigem Bücher wälzen könnte es sich um Egleria f. handeln.
Dort stand was von nur vorübergehender Kultur in sehr weichem Wasser.

Hat jemand Erfahrungen mit dieser Pflanze?

MfG Jörg
 
Hallo Jörg,
eine "schöne" aus der Richtung um Brasilien, die du auch fluten lassen kannst. Sie gehört zu den Sauergrasgewächsen und meines Wissens nach besteht die Gattung Egleria bisher nur aus dieser einen Art.

Mag eher saures Wasser bei ph 5-6,5 , eine Temperatur bis 30°C wird gut vertragen, sie braucht jedoch stärkere Beleuchtung und eine gute Nährstoffgabe, also ein sehr guter Volldünger und CO2 ist dem Wachstum zuträglich.


Bist du sicher daß es sich um Egleria fluctuans handelt? Durch die nicht ganz einfache Pflege ist sie bei Händlern leider sehr selten in den Aquarien zu finden.


viele Grüße

René
 
Hallo Rene,

ich bin durch die von anderen feinfiedrigen Pflanzen abstechende Wuchsform aufmerksam geworden.Und nach aller Rumsucherei finde ich das die Abb. der Egleria fluctuans in
in Aquariumpflanzen von C.Kasselmann den dort angebotenen Pflanzen am nächsten kommt.
Wenn die von dir beschriebenen Haltungsbedingungen zutreffen kann ich mir das Geld sparen.

Bei der Suche nach infos bin ich über der Umweg Eriocaulon auch auf deiner Seite gelandet.
Eine Art aus der Gattung bietest du ja auch an,allerdings auch mit etwas gehobenen Ansprüchen.
Gibt es in dieser Gattung Arten mit durchschnittlich Anforderungen an die Haltung?
Könnte mir diese z.T.an "Unterwassertilandsien" erinnernden Pflanzen schön im Vordergrund
oder als Bodendecker vorstellen .(auf einer chinesischen Seite bin ich da auf schöne Abb.
gestossen -nur beim Text habert es noch ein bischen an meinem Chinesisch)

Erstmal Danke und noch schöne Feiertage
 
Ja die Egleria ist nicht ganz so einfach zu halten, der ph-Wert wird das grösste Hinderniss sein.


Bei den Eriocaulon meinst du die "cinereum" ? Diese ist ein wirklich schöner Bodendecker, allerdings ebenfalls schwierig zu halten, eine ausgesprochene Weichwasserpflanze, benötigt gut CO2 und Mikro-/Makronährstoffe. Man sollte ihr punktuell an den Wurzeln Bodendüngetabs (z.B. Rosetta) geben, das wirkt ganz gut.
Bei diesen bodendeckenden rosettenartigen Eriocaulin gibt es viele ähnliche Pflanzen, bei denen die meisten nicht genau bestimmt sind, sie stammen häufig aus der Gegend um Australien und aufgrund der weitläufigkeit dort hat sich bisher noch niemand die Mühe gemacht.


vG

René
 
Danke für die Infos Rene.

MFG Jörg
 
Zurück
Oben