Get your Shrimp here

Edelsteine

theslayer

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Mai 2005
Beiträge
721
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.915
hi eine frage

wäre es möglich edelsteine (katzenauge, bergkristall, usw) ins becken zu tun????

meiner meinung nach würde es schön aussehen

spricht da was dagegen??

mfg Daniel
 
Hi Daniel,

du kannst selber testen ob du ein Gestein ins Aquarium legen kannst oder nicht. Einfach ein paar tropfen Salzsäure draufträufeln. Wenn sich nichts löst und das merkst du daran das sich keine Bläschen bzw. Schaum bilden, kannst du den Stein ins Aquarium geben.
 
Hallo Daniel,

ich habe keine allzu große Ahnung von Edelsteinen, aber ich glaube das eine Reihe auch Metalleinschlüsse beinhalten können.

Und wenn ich mich richtig erinnere??? ist Bergkristall zum Teil Wasserlöslich, da er zu einem großem Teil aus Salz besteht.

Wie gesagt, sicher bin ich mir da nicht und ich denke mit Siggis Vorschlag gehst du auf Nr. Sicher.
Das Problem ist nur Salzsäure zu bekommen.
 
Hallo Daniel,


es gibt Schmuck- und Edelsteine, die aus Kupferkarbonat oder Kupfersilikat bestehen.

Kupfer ist bekanntlich sehr giftig für Wirbellose.

Ich weiß nicht ob sie wasserlöslich sind aber ich persönlich würde keine Mineralien nehmen um ein evtl. Risiko auszuschließen.

Sind Dir unsere Garnelen nicht schön genug? ;)
 
Hi @ all,

Salzsäure bekommt ihr in den Baumärkten. Hornbach oder Bauhaus z. B. haben es beide.
 
na klar sind schön wollte das becken nur aufpeppen

na gut ich denke ich hätte dannzuviel angst das was schiefgeht alsolass ich es lieber

mfg daniel
 
Achtung Leute

Um keine mißverständnisse aufkommen zu lassen

Salzsäure löst nur Kalk schnell auf,das es zur schaumbildung kommt ...

Andere Stoffe brauchen bedeutend länger um angelöst zu werden ..

LG Nobbe
 
Die Steine mit Klarlack zu versiegeln ist auch nicht ratsam, wegen den Lösungsmitteln, auf die Wirbellose sehr empfindlich reagieren!

Mein Rat:
Nimm farbige Glaskugeln oder lass es besser ganz sein! :)
 
Statt Salzsäure zu nehmen, kann man auch Kalkreiniger benutzen, der schäumt dann auch. Aber Muräne hat schon recht, auch wenns nicht schäumt kann sich was lösen mit der Zeit.
 
Glaskugeln sind eine tolle idee!

Murmeln sollten doch auch funktionieren oder???

mfg Daniel
 
Hallo Danny,

klar gehen Murmeln auch, sieht aber net so toll aus, hat Töchterchen schon gestestet.
Was ganz net aussieht wenn man es net übertreibt (bei Farbe und Menge) sind die Glassteine aus dem Bastelbereich.
Schau mal bei Obi oder Praktika in die Blumen-und Dekoabteilung. Da bekommst du alles mögliche ind allen Farben und Variationen, was Glassteine und ähnliches betrifft. Auch farbige Dekoscherben, die man dann allerdings vorher noch abrunden muss (sicher ist sicher)

Frage an alle:
Was ist eigentlich mit den Steinen, die im Handel fürs Aq angeboten werden? Also Rosenquarz ect. Die grünen sind glaube ich Malachit oder waren das die blauen??? hm weis ich jetz gar net. Was haltet ihr von denen?

Noch eine Dekomöglichkeit wenn man möchte, sind Tontöpfe.
Zerschlagen als Scherben oder Töpfe aus denen man nur Teile rausschlägt.
Kann man gut bepflanzen und wenn sich Algen drauf bilden auch ne Futterquelle und gleichzeitig ne Höhle, jenachdem wie man es macht.

liebe Grüsse
Angel
 
Da ich einen naturnahen Anblick bei Aquarien schätze, sehen Tontöpfe, bunte Steine, blubbernde Plastikschatztruhen und Ähnlichens meiner Meinung nach immer aus wie Müll der ins Wasser gefallen ist... ;)

Ich hab deshlab nur Pflanzen, Wurzelholz und Natursteine drin.
 
DavidSchäfer wrote: Da ich einen naturnahen Anblick bei Aquarien schätze, sehen Tontöpfe, bunte Steine, blubbernde Plastikschatztruhen und Ähnlichens meiner Meinung nach immer aus wie Müll der ins Wasser gefallen ist... ;)

Ich hab deshlab nur Pflanzen, Wurzelholz und Natursteine drin.
Dem kann ich mich nur uneingeschraenkt anschliessen. Mich schaudert's auch immer wenn ich "Kinderspielzeug" in Becken sehe.
Gerade bei den Ebay Auktionen sieht man da manchmal echte Horrordekorationen :o
 
ich tu immer die tonröpfe rein in denen die Pflanzen geliefert werden

Das sieht eigentlich ganz schön aus

aber so sachen wie plastikpiratenschiffe kommen mir auch nicht ins becken

wir haben im domes in münchen einen plastiktotenkopf gefunden-- Das sah schrecklich aus

mfg Daniel
 
Hallo David

Naturnah ?

Würde das nicht bedeuten . Glasscherben ,rostige Coladosen ,Plastikfetzen , zigarettenschachteln und Kippen ?
Liste lässt sich beliebig verlängern ... schau mal in der Natur nach ...
Besonders in den ursprungsländern ...

grinsende grüße nobbe
 
Hallo Nobbe,

naturnah heisst, bevor Menschen in der Nähe waren und ihre Spuren hinterlassen haben. ;)

Solche Flecken soll es aber auch noch geben - hab ich zumindestens gerüchteweise gehört. :D
 
hallo,

Naturnah ?

Würde das nicht bedeuten . Glasscherben ,rostige Coladosen ,Plastikfetzen , zigarettenschachteln und Kippen ?
Liste lässt sich beliebig verlängern ... schau mal in der Natur nach ...
Besonders in den ursprungsländern ...

grinsende grüße nobbe

der war gut... recht haste :D

@ all

habt euch doch nicht so mit naturnähe. die meisten haben doch sowieso mehr als ein becken. eins kann man dann doch fürs töchterchen/söhnchen optisch verunstalten, oder?

ich finde die idee mit den glasscherben gut und werde meinen 2-jährigen mal eine freude machen.

gruss Andy
 
ich finde die idee mit den glasscherben gut und werde meinen 2-jährigen mal eine freude machen.

lol! Das sollte dem 14 jährigen Daniel jetzt zu denken geben :D

Dein Witz Nobbe, war übrigens gut ;)
Aber wenn du es so konsequent naturnah gestalten willst, musst du auch deine Garnelen rausnehmen...
 
So, genug gemutmaßt,


gibt es denn überhaupt keine Erfahrungswerte? Hat(te) niemand von euch mal ein kleines Halbedelsteinchen oder Kriställchen im Becken und herausgefunden, was die Tierchen dazu sagen? Das würde mir mehr weiterhelfen als Ästhetik-Debatten und Vermutungen...

Flossen hoch! Dirk

P.S.: Keine Sorge, mein AQ wird so schnell keine "Schatztruhe", aber ich finde die Frage generell interessant!!!
 
Hallo,

bin hier auch nur durch das Auskramen drüber gestolpert. Da ich auch Mineraliensammler bin hier meine 3 Cent. Es kommt wie immer darauf an. Es gibt sicher genügend Mineralien die sich auch für das AQ eignen. Der zunächst angesprochene Bergkristall ist absolut unkritisch. Ist doch nur SiO2 also Quarz und chemisch nichts anderes als Quarzsand oder sogar die Glasscheibe des AQ. Da ist nichts wasserlöslich ;) Gerade die Quarze sind relativ unkritsch. Wer sicher gehen will schaut doch mal hier: http://www.mineralienatlas.de/index.php nach der chemischen Formel und nach Spurenelementen in den Mineralien.

Zur Optik das ist halt Geschmackssache und darüber kann man nicht streiten Aber mann kann auch Mineralien naturnah integrieren.Ich habe übrigens in den Bachlauf meines Teiches auch einige Quarze, Amethyste und Achate mit verbaut. Die stammen alle hier aus dem Erzgebirge und liegen auch z.T. in Bachläufen.
 
Zurück
Oben