Get your Shrimp here

Echte Red Fire

Chrisp

Supermaus
Mitglied seit
05. Jun 2005
Beiträge
7.857
Bewertungen
644
Punkte
10
Garneleneier
51.646
Hallo,

vielleicht ist es ja schon einigen aufgefallen, dass ein paar Leute und auch ich die Neocaridina denticulata sinensis var. red nicht Red Fire nennen sondern nur Cherry.

Hier mal die Erklärung dazu. Eine Red Fire Garnele gibt es bereits im Seewasserbereich und Red Cherry klingt für mich wie weißer Schimmel, also doppelt gemoppelt.
Deswegen kurz und bündig Cherry Garnele.

Hier mal ein Bild einer echten Red Fire.
 
Hallo Christian,

wo hast du das denn her, das die Weißbandputzergarnele/ Lysmata amboinensis eine Red Fire sein soll, bzw so genannt wird?
Das höre ich nämlich jetzt erlich gesagt zum ersten mal. Selbst als ich vor 11 Jahren noch mein Seewasserbecken hatte, hieß sie immer nur Weißbandgarnele.
Wenn schon Seewasser, dann kann ich mir eher vorstellen, das damit die Kardinalsgarnele/Feuergarnele ( Lysmata debelius ) gemeint ist.
Hast du da mal einen link zum nachschlagen?

LG Tanja
 
Hallo Christian,

ein wie ich finde, guter Hinweis! ;)

Seit dem ich weiß, das es im Seewasserbereich auch eine Garnele mit dem Namen Red Fire gibt, hab ich mir allerdings angewöhnt in Thread`s immer Red Cherry zu schreiben.

Denn ich bin mir nicht sicher, das wenn ich nur Cherry schreibe, andere User auch immer wissen, welche Garnele damit eigentlich gemeint ist.

Gruß

Frank
 
Hallo Tanja,

:@ Das wurde mir dort wo ich die Tiere fotografiert habe so gesagt.
Da ich im Seewasser mich gar nicht auskenne, kann dass gut sein. Es gibt aber im Seewasser wohl eine Art die so genannt wird, zumindest wurde mir das bereits mehrmals gesagt.

@Frank: das ist aber doppelt benannt. Das finde ich stilistisch nicht schön. Ist aber natürlich ansichtssache.
 
Hallo Chris,

Du meinst sicher Lysmata debelius. >HIER<, ist sie aufgelistet. Im englischen heißt sie Fire Shrimp.
 
Moin Moin,

also der englische Name von Lysmata debelius ist scarlet cleaner shrimp. Der "korrekte" deutsche Name ist Kardinals-Putzergarnele.
Lysmata amboinensis wird im englischsprachigen Raum Indo-Pacific White-Striped Cleaner Shrimp oder Ambon Shrimp genannt. Im deutschen dann halt Indopazifische Weißband-Putzergarnele (wieso muss ich eigentlich immer an Weisswandfreifen denken?!).
Also ich konnte nichts finden, was uns das gewohnheitsrecht an Red Fire streitig machen könnte. Wenn klaut da wer von uns ;).
 
huhuu,

Knapp vorbei chrisp :p

aber mit der namensgebung hast recht, nur falsches tier gemeint :D

werde meine weiterhin red fire nennen, mag den namen
mfg Daniel
 
Hallo,

und hier mein Senf zu den Namen. Ich wäre dafür nach Möglichkeit stets den lateinischen Artnamen zu verwenden und den deutschen "Rufnamen" dazuzuschreiben.
Ich weiss... Latein ist doof, uncool, schwer zu merken und of lang. Doch ist es nunmal die einzige Namensgebung die wissenschaftlich eindeutig und international ist.
Bei deutschen "Rufnamen" hat man den beschrieben Effekt, dass persönliche Meinungen zum Tragen kommen, was - das muss man leider klar sagen - kontraproduktiv und zumeist verwirrent oder gar falsch ist.
Ich bin zwar recht neu in diesem Forum, aber ich muss schon sagen, dass es recht verwirrent sein kann über "Guppygarnelen" etc zu lesen und nicht zu verstehen, welche Art denn gemeint ist. Das gilt auch für Leute, die nicht zum ersten Mal ein Aquarium einrichten.
Wie gesagt, das ist meine Meinung und ich will hier keine geliebten Gewohnheiten ändern aber ich denke im Grunde ist es schon besser sich an die lateinischen Artnamen zu halten (möglicherweise liegt es auch daran, dass ich Biologe bin ;) ).

Grüße

Haluk
 
Hi Haluk,
möglicherweise ist gut :@ sehr wahrscheinlich liegt es wohl daran das Du Biologe bist und ich kann das daher gut verstehen,.... finde auch besser man würde den lateinischen Namen dazu sagen, aber leider gibt es ja noch nicht zu allen uns bekannten Arten auch einen, wie z.B. die CrystalRed (Bienengarnele) und außerdem ist der wie Du ja auch schon sagst manchmal zu lang und oft nicht sehr einprägsam.
Ich finde nur doof das sich zwei Namen eingebürgert haben für ein und dieselbe Garnelenart, nämlich red Fire und Cherry, daher nenne ich sie auch seit einiger Zeit nur Cherrygarnele, damit es für Anfänger nicht zu Verwechslungen kommt, denn die glauben ja oft das zwei Namen auch zwei Arten sind,.. ist ja normalerweise auch so.
So ein Forum wäre doch eine gute Gelegenheit sich zu einigen und dafür zu sorgen das später einmal nur ein Name übrig bleibt, aber wenn manche natürlich den Red Fire-Namen weiter benutzen möchten wird das nicht gehen und in 30 Jahren wird es immer noch zwei Namen geben.
Dann werden unsere Enkel fragen warum wir damals zur Anfangszeit der Garnelen uns nicht auf einen Namen geeinigt haben. ;)
Offenbar ist der Name red Fire im Seewasserbereich auch nur einer der hin und wieder benutzt wird. Daher würde ich mich auch auf *Red Fire* einlassen,... wir können ja mal abstimmen und der Mehrheitsname wird dann von allen die möchten konsequent benutzt, wie wärs? ;)
 
hallo,

,... wir können ja mal abstimmen und der Mehrheitsname wird dann von allen die möchten konsequent benutzt, wie wärs?

das finde ich einen guten vorschlag. *dafürschildhochalt*

gruss
oliver
 
Hallo,

die Idee finde ich gut und euer Wunsch ist mir Befehl.

Das dafür so viele Namen im Umlauf sind, ist mir auch ein Dorn im Auge ;)

Also gibt es jetzt oben eine Umfrage.

Ich hoffe, es beteiligen sich viele. Ich werde, das Ergebnis auf jeden Fall akzeptieren und konsequent einhalten. Für mich ist das dann der offizielle deutsche Name. Die restlichen werde ich vergessen ;) Vielleicht ist das der erste Schritt zu einer einheitlichen Bezeichnung.
 
Hi Christian,
das nenne ich schnell reagiert. ;)

Ich bin aber dafür wir sollten nur unter Cherry und red Fire abstimmen,... jeder kann ja dann auch red Cherry sagen, es gibt ja auch schwarze Kirschen,..... hauptsache Cherry oder Fire und nur zwei Wahlmöglichkeiten macht das Ergebniss deutlicher.
Auch wir werden uns dem Ergebniss unterwerfen und den anderen Namen vergessen.
 
OK - erledigt
 
... super, danke Dir.

... Und bitte jeder nur einmal abstimmen, soll doch eine faire Sache werden, danke ;)

Ich schlage vor wir lassen die Abstimmung eine Woche laufen,... ist das genug?
 
Hallo zusammen,

auch ich denke, es sollte in der Hinsicht nur einen Namen geben. ;)
Deshalb hab ich meine Stimme abgegeben.

Los Leute geht an die "Urnen".:D

Gruß

Frank
 
... ich habe die Abstimmung erst mal auf Unendlich gestellt, aber ich denke nach einer Woche sollte es bereits klar sein.
In spätestens zwei Wochen wird das amtliche Endergebnis verkündet.
edit: Abstimmungsdauer auf 10 Tage gesetzt. Ende ist damit am 25.5.06

Das werde ich zusätzlich zu einem Post in der Wissensdatenbank auch in der nächsten Ausgabe von Garnele-Online publizieren. Ich hoffe die Entscheidung wird auch von den meisten akzeptiert werden. Auch von den Leuten die sich in diesem Forum nicht beteiligen.
 
... das hoffe und wünsche ich mir auch.

...wenn nicht, dann brauchen wir uns aber wenigstens nicht von den Enkeln vorhalten lassen wir hätten es nicht versucht. ;)
 
Hallo,

auf ShrimpNow findet man in der Artendatenbank folgende Beschreibung:

Common Name: Red Cherry, Cherry Shrimp, Fire shrimp
Scientific Name: Neocaridina denticulata sinensis var. red

Meine Stimme ist abgegeben :) .

_____________
Gruß Alexander
 
Zurück
Oben