Get your Shrimp here

Echinodorus

kikifendt

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Jan 2009
Beiträge
595
Bewertungen
10
Punkte
10
Garneleneier
17.616
Hallo!

Ich habe malm eine Frage an euch.

Und zwar sterben bei meinen Echinodorus - Pflanzen in einem 25 l Cambarellus diminutus - Becken ziemlich viele Blätter ab. Alle anderen sind jedoch ziemlich kräftig grün gefärbt. Ist das normal? Ich benutze seit Kurzen Regenwasser (Problem bestand vorher auch schon). Die Wassertemperatur bewegt sich am Tag um die 22/23 °C, in der Nacht liegt sie bei 18/19 °C Düngen tu ich nur CO2. Sollte man zusätzlich einen Pflanzendünger verwenden? Wenn ja, welchen?

Gruß,
Kikifendt
 
Hi
Dass kann mehrere Gründe haben:
1.Die umstellung von Land auf Wasserblätter
2.Er benötigt Wurzeldünger da Echinodoren "Wurzelzehrer" sind.
(3.Vielleicht fressen die krebse die Blätter) da bin ich mir aber nich sicher;)
 
@ black bees: Vielen Dank für deine hilfreiche Antwort!

Allerdings habe ich die Pflanzen schon seit dem Frühjahr in dem Becken. Da kann es doch nicht mehr die Eingewöhnungsphase sein, oder? Die Krebse habe ich erst 2 Wochen.

Welchen Wurzeldünger kannst du mir empfehlen?
 
ok dann ist es nich die eingewöhnungsphase;)
an wurzeldünger gibt es spezielle echinodorus tabs von dennerlä(ob die für krebse geeignit sind weiss ich allerdings nicht ;)
 
... Welchen Wurzeldünger kannst du mir empfehlen? ...

Moin Kikifendt,

jede Düngekugel, von völlig überteuerten Cryptocorynen-Tabletten (Dennerle, Tetra Plant Crypto), über JBL "7 Kugeln", bis hin zu selbstgemachten Kugeln aus Ton & Blaukorn (Rezepte z.B. auf flowgrow - oder in der Netzsuche "Düngekugeln selbstgemacht") ...
 
... Sind auch alle verträglich für die Krebse? ...

Hoi,

habe nur Garnelen - diese haben durchaus auch schon mit von Schnecken freigelegten Düngetabs oder selbstgemachten Kugeln gespielt, bisher ohne Probleme. Ich weiß ja nicht, ob Deine Großkrebse grundsätzlich alles ausgraben ...
 
Nja, ausgraben denke ich nicht gerade. Aber die Düngetabs geben ja wahrscheinlich auch Stoffe ins Wasser ab. Das war jetzt mein Gedanke. Gerade, wenn du schreibst, bis hin zu selbstgemachten Produkten.
 
... Aber die Düngetabs geben ja wahrscheinlich auch Stoffe ins Wasser ab ...

Hoi,

aber auch hier gilt das gleiche Prinzip wie bei Flüssigdünger ... ohne Chelatierung läuft da nichts. Die einzelnen Verbindungen sind verfügbar für Pflanzen und Bakterien, das wars ...
 
Habt ihr Erfahrungen mit Den*erle Echinodorus Tabs? Sind recht günstig und speziell auf Echinodorus abgestimmt. Außerdem setze ich bei De*nerle eine gute Verträglichkeit für wirbellose Aquarienbewohner voraus.
 
jop bei mir wachsen die Echinodoren besser und die zeichnung ist verstärkt .
 
Ich hab jetzt von jemandem J*L - Tonkugeln bekommen, weil er noch welche übrig hatte. Ich hoffe, die taugen was. Hab jetzt an jede Pflanze (3) eine Kugel gelegt. Mal sehen was passiert.
 
Moin Moin,

an die Pflanzen gelegt? Die steckt man in den Boden. Und zwar möglichst nah an die Wurzeln der pflanzen, damit diese sich bedienen können. Einfach nur im Becken rumliegend werden die Kugeln matschig und können Dir das Wasser trüben.
 
Hi Micha,

das meinte ich auch so. :-) Sorry für die ungenaue Beschreibung!

Taugen die Dinger von J*L denn was? Oder sind die von De*nerle besser?
 
Noch eine Frage:

Jetzt sind die Tonkugeln mit Nährstoffen "beladen", steht auf der Packung. Die Abgabe der Nährstoffe erfolgt ja durch Kationenaustausch (Agrarstudium, 1. Semester Bodenkunde :-)). Das hat für mich aber zur Konsequenz, dass ich kontinuierlich, nach Entzug nachdüngen muss, damit die Tonminerale ständig mit Nährionen belegt sind.

Oder lässt man die Kugeln so liegen, bis sie ihre Nähstoffe vollständig abgegeben haben und setzt dann neue ein? Ich halte nicht so viel von Flüssigdüngern in Garnelenbecken.
 
Huhu,
ich habe auch die Kugeln von J.L für meine Echis genommen,meine haben neue Blätter bekommen,aber mit Rissen drin.Ich dünge einfach nach,wenn die Pflanzen wieder "kümmern".Jetzt kommen die neuen Blätter ohne Risse.Ansonsten dünge ich mit C0 2 Anlage.
 
Würdet ihr, zusätzlich zur Wurzeldüngung, noch Tagesdünger empfehlen? Ich habe Volldünger von Ast*a, der allerdings wöchentlich gedüngt werden soll. Taugt der was oder sollte man sich Tagesdünger von Den*erle besorgen?
 
Moin,

ich kenne doch die restliche Bepflanzung Deines Beckens nicht ... existieren nur Echinodoren oder hast Du z.B. schnellwüchsige Pflanzen oder andere "Pflanzenmasse" im Aquarium? Wenn ja, und falls Du der Meinung bist, Deinen Pflanzen fehlen Mikronährstoffe/Spurenelemente, und sollte Dein "Volldünger" (ich weiß nicht, welchen Dünger von Astra Du verwendest, ob Wasserpflanzen-, Basis-, oder Was-weiß-ich-für-Dünger) irgendwann aufgebraucht sein, kannst Du z.B. auf DRAK Ferrdrakon umschwenken ... damit würdest Du sogar Hersteller deklarierter Dünger unterstützen ...

Generell spricht aber nichts dagegen, Deinen derzeitigen Astra-Dünger entsprechend umgerechnet auch täglich zu verwenden ... wenn, dann habe ich bei den Astra-Produkten auch nur "Eisen", "Kalium", "Mineralstoffe" und "Spurenelemente" gefunden ... lecker-lecker, tut-gut ...

Insofern ist ein zusätzlicher Tagesdünger in meinen Augen nicht notwendig ... den Rest musst Du an Hand Deiner Pflanzen beurteilen.
 
Danke für die Infos, Dirk.

Mein 25 l Becken ist mit 3 Pflanzen Echinodorus und Neudeelandgras (auf dem gesamten Bodengrund) bepflanzt. Auf einer Wurzel wächst Javamoos. Als Schwimmpflanze hab ich ein Polster Riccia Fluitans.

Bei dem Astra Dünger handelt es sich um VivPlant mit Eisen - Komplex. Zu berücksichtigen ist evtl. noch, dass ich ja mit dem Regen- bzw. Bachwasser beim TWW auch Nährstoffe mit importiere.
 
Zurück
Oben