Get your Shrimp here

Echinodorus Ableger?

BonesMC

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mrz 2009
Beiträge
1.227
Bewertungen
57
Punkte
10
Garneleneier
20.078
Hi Leute,

ich habe hier eine Echinodorus im Becken (müsste eine Amazonicus sein, bin mir aber nicht sicher) und mich schön des öfteren gefragt wie man von dieser Pflanze eigentlich Ableger machen kann?
Seit gut zwei, drei Wochen wächst mir jetzt interessanterweise ein grüner "Stengel" aus dem Becken (schon 30cm) der alle fünf bis sechs Zentimeter eine Verdickung mit zwei oder drei "Knubbeln" hat. An einer Stelle ist dieser Stengel schon geteilt und es wächst ein zweiter raus aber ansonsten tut sich nichts...also die Knubbel gehen nicht auf, es wachsen an diesen Stellen keine neuen Pflanzen oÄ., keine Blüten, nichts....

P1080045_small.jpgP1080049_small.jpgP1080047_small.jpg

Hier könnt Ihr sehen was ich meine...sind das Fruchtstände in spe? Neue Pflanzen in spe? Wenn ja, wie geht man da jetzt vor? Unterhalb der Knubbel abschneiden und einfach ins Becken stecken?
Würde mich freuen wenn mir da jemand weiterhelfen kann...

Viele Grüsse,
Markus
 
Moin,
das dauert noch ein paar Wochen,bis sich da etwas zeigt,bei mir ist eine Echinodorus x Barthii aus dem Becken gewachsen,mittlerweile habe ich die Ableger abgetrennt und im Becken befestigt,zum wurzeln.
 

Anhänge

  • Juwel neu 024.jpg
    Juwel neu 024.jpg
    320,9 KB · Aufrufe: 47
  • Bild 007.jpg
    Bild 007.jpg
    320,9 KB · Aufrufe: 50
  • Bild 006.jpg
    Bild 006.jpg
    327,8 KB · Aufrufe: 52
  • Juwel 004.jpg
    Juwel 004.jpg
    321,7 KB · Aufrufe: 51
Hi,

Oberhalb des Wassers bilden sich aus den Knoten meist Blüten. Die Entwicklung von Ablegern kann man begünstigen, indem man den Blütentrieb unter Wasser hält. Dann werden aus den Knoten eher Ableger als Knospen. Was einmal Knospe ist, wird kein Ableger mehr.
 
Super, danke für den Tip...dann wandert der Trieb jetzt unter Wasser :)
 
Moin,
da muß ich Wolke widersprechen,ich habe die beiden Triebe keinen einzigen Moment unter Wasser gehabt,die"Knubbel "haben zuerst geblüht,danach sind dann Ableger gewachsen,die Triebe mußt du jetzt nicht unter Wasser drücken,damit Ableger wachsen.Meinen ersten Trieb habe ich unter Wasser wachsen lassen,das hat genauso lange gedauert,bis die Ableger wuchsen,wie außerhalb des Wassers,du kannst den Trieb beruhigt weiterhin außerhalb des Beckens lassen:D.
 
Tina, ich habe mich auch erst begoogeln müssen, weil ich Ableger ziehen wollte. Die Unterwassermethode wird nun mal öfter empfohlen. Bei mir hat es so geklappt, aus Luftknubbeln sind nur Blüten entstanden. Züchter umwickeln die Knubbel wohl auch mal mit feuchtem Moos oder anderem Substrat.
 
Bei mir hing das Ding eh etwas unorthodox mitten in den Raum hinein, insofern bin ich über die "ins Wasser"-Lösung gar nicht so traurig. Und jetzt schauen wir mal was passiert :P
Wolke, wie lang hat es denn bei dir in etwa gedauert bis sich aus den Knubbeln neue Pflanzen (oder Blüten) entwickelt haben? Bei Tina waren es ja scheinbar einige Wochen....
 
Der Trieb hat erstmal ewig nur nach oben geschoben, es dauerte echt Wochen bis Blüten kamen. Aber nachdem ich ihn untergetaucht habe, nur etwa 2 Wochen bis zur Pflanze.
 
Alles klar, dann übe ich mich jetzt mal in Geduld....nochmals vielen Dank für alle Antworten :)
Wenns Blüten und/oder Pflanzen gibt melde ich mich natürlich wieder :)
 
Huhu,
bin noch ganz neu hier und habe auch eine Frage zu solchen Blütenständen aus denen dann Ableger werden.
Bei mir ist der Blütenstand nun komplett ausgewachsen. Die Blüten sind größtenteils verblüht und ich habe bisher 4 Ableger, die auch schon jeweils 10-20cm lang sind. Meine Frage: Kann ich diese einfach abschneiden und einpflanzen oder muss ich sie langsam an das Wasser gewöhnen? Soll ich den "Stängel" komplett von der Mutterpflanze abtrennen oder nur die Ableger abnehmen?? Ihr seht schon... Frage über Fragen... :confused: ich hoffe, jemand von euch hat schon Erfahrung mit sowas. :)

Viele Grüße,
Severum
 
Zurück
Oben