Hanno Schmitt
GF-Mitglied
Guten Abend allerseits!
Mich interessiert, ob man theoretisch oder nach euren Erfahrungen eine Luftpumpe permanent laufen lassen kann, wenn man EasyCarbo als Kohlenstoffdünger verwendet. Vom permanenter Sauerstoffzufuhr wird ja abgeraten, weil es das gelöste Kohlendioxid aus dem Wasser treibt, aber wie sieht es bei dem Flüssigdünger aus?
Die Luftpumpe wäre im Becken zum einem dekorativ (die Luftblasen sprudeln aus verschiedenen Spalten eines Kieselhaufwerks) und zum anderen haben wir im Gesellschaftsbecken erst nach dem abstellen der Pumpe eine Algenexplosion bekommen (darum ging es ja in einem anderen Thema von mir, die Dunkelkur wird wohl noch einmal wiederholt werden bzw. habe ich gerade nicht so viel Zeit um alle Algen restlos z.B. auch von Blättern zu entfernen; die Prachtschemerle konnte ich heute endlich meinen Nachbarn bringen - auch wenn ich dafür die Terasse beschädigen musste).
Gruß
Hanno
Mich interessiert, ob man theoretisch oder nach euren Erfahrungen eine Luftpumpe permanent laufen lassen kann, wenn man EasyCarbo als Kohlenstoffdünger verwendet. Vom permanenter Sauerstoffzufuhr wird ja abgeraten, weil es das gelöste Kohlendioxid aus dem Wasser treibt, aber wie sieht es bei dem Flüssigdünger aus?
Die Luftpumpe wäre im Becken zum einem dekorativ (die Luftblasen sprudeln aus verschiedenen Spalten eines Kieselhaufwerks) und zum anderen haben wir im Gesellschaftsbecken erst nach dem abstellen der Pumpe eine Algenexplosion bekommen (darum ging es ja in einem anderen Thema von mir, die Dunkelkur wird wohl noch einmal wiederholt werden bzw. habe ich gerade nicht so viel Zeit um alle Algen restlos z.B. auch von Blättern zu entfernen; die Prachtschemerle konnte ich heute endlich meinen Nachbarn bringen - auch wenn ich dafür die Terasse beschädigen musste).
Gruß
Hanno