Get your Shrimp here

Easycarbo überdosiert....

bebibebi

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Mai 2008
Beiträge
196
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
11.725
Hallo Zusammen!

Aus welchen Gründen auch immer - Kann ich jetzt gar nicht drauf eingehen...:o
habe ich 3 ml Easycarbo ins mein 60er Becken gegeben.
Eigentlich sollten es so 0,5 ml sein :eek::eek::eek:

Was mache ich jetzt?
WW oder ist alles noch im grünen Bereich?
Habe ich jetzt meine Nelchen auf dem Gewissen?

Hiiiiilfe

Petra
 
Hi,

eine doppelte Dosierung ist laut Flaschenaufschrift in Ordnung, alles darüber würde ich als kritisch ansehen - schließlich weiß keiner so ganz genau, was das EC eigentlich genau ist, vermutet wird ein Stoff, der in größeren Mengen giftig für Wasserorganismen ist.

Ich würde an Deiner Stelle sofort einen sehr großen Wasserwechsel starten, das dürfen schon über 80% sein.

Cheers
Ulli
 
So, WW geschafft!

Wenn das mal gut geht...

Danke Astrid, für den tollen Link!
Ist beides interessant...

Ich werde mir auf jeden Fall eine Minispritze zum Dosieren besorgen!

LG von Petra
 
Hallo


Ich kann nur sagen das das zeug nicht in ein Becken mit Lebewesen gehört mir ist es auch schon mit einer überdosierung passiert damal sind ca. 30 Endler-Guppys und 15 Garnellen drauf gegangen

MFG
Chris
 
Also ich hab auch das eine oder andere mal "leicht" überdosiert und weder bei den Nelen noch bei den Diskus hat das irgendwas ausgemacht aber die Pflanzen sind immer Top und ich möchte das zeug net missen müssen. Ich denke das bei der hierangegebenen Überdosierung die Reaktion angebracht war aber das "Zeug" gleich zu verteufeln ist daneben.
 
Hi,

es kommt halt auf die vorgeschriebene Dosierung an. Man sollte halt immer den Beipackzettel lesen. Sei es nun ein Dünger, Aufbereiter oder ähnliches. Eine leichte Überdosierung ist in der Regel nicht schlimm. Es kommt halt auch auf's Becken drauf an.
Ich persönlich habe mit dem Easy Life Produkten bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.
 
Hi,

vielen Dank für den Link, Astrid! Dass Glutaraldehyd tatsächlich in EC nachgewiesen wurde, wusste ich noch nicht.

Wie so oft gilt: die Dosis macht das Gift. Ich habe mit EC auch sehr gute Erfahrungen gemacht, aber eben immer schön unterhalb der Dosierungsempfehlung des Herstellers. Das hat gut gereicht.

Cheers
Ulli
 
Hallo,

ich habe auch hin und wieder mit EC leicht überdosiert um Bartalgen besser unter Kontrolle zu bringen. Das geschah in Becken mit Red Bee und Blue Tiger. Es sind keine akuten Nebenwirkungen aufgetreten. Allerdings verdächtige ich EC schon länger als extremen Sauerstoffzehrer, was bei Garnelen sehr gefährlich werden kann. Daher würde ich jetzt neben dem WW auch zu einer stärkeren Durchlüftung raten und evt. die nächste Nacht das Licht brennen lassen.

Glaube nicht, dass es dann bei einmaliger Überdosierung zu Ausfällen kommen wird.

Ob EC bzw. Glutaraldehyd in Aquarien eingesetzt werden soll, ist wohl eine subjektive Entscheidung. Genau wie der Einsatz von Konservierern und Chelaten, die ja bei Düngung oder Fütterung auch immer mit ins Aq gelangen und in höheren Dosierungen den Lebewesen sicher auch nicht zuträglich sind.
Die positiven Effekte bei EC (gerade in der Einfahrphase, beim Wachstum bestimmter Pflanzenarten oder gegen Braunalgen) sind jedoch nach meiner Erfahrung nicht mehr wegzudiskutieren. Stärkere Vorsicht ist allerdings geboten.
Gruss aus Norge,
Michael
 
Hallo,
frage mich warum man sich überhaupt sowas ins Becken schüttet.

Gruß stefan
 
Weil man kein Geld für eine ordentliche bzw. keine Lust auf eine Bio-CO2-Anlage hat, vielleicht.
 
Hallo,
frage mich warum man sich überhaupt sowas ins Becken schüttet.

Gruß stefan

Hi,

falls das ne Reaktion auf meine Beitrag ist, verstehe ich Dich nicht, da die Antwort in dem von mir Geschriebenen wohl klar herauskommt, oder?:rolleyes:

Zum Bio-CO2: Ich habe schlechte Erfahrungen mit Bio-CO2 gemacht, wahrscheinlich fehlt mir da das Händchen. Daher arbeite ich in einigen meiner Becken mit "ordentlichem" CO2. Ob man Geld oder Lust zu CO2 hat, bleibt doch jedem selbst überlassen. Ich habe (für mich) festgestellt, dass EC in Verbindung mit CO2 teilweise besseren Pflanzenwuchs bewirkt. EC als Ersatz für CO2 zu benutzen halte ich für wenig effektiv, doch fehlt mir da auch längere Erfahrung, um das 100% zu sagen.

Wie ich mal wieder feststelle, weht hier im deutschen Garnelenforum ein ziemlich strenger Wind. Naja, wenns hilft...

Freundliche Grüsse,

Michael
 
Hallo MXX,

meinst du mich (trotz Zitat des Beitrags über meinem)? Wenn man meinen Beitrag nüchtern betrachtet liest, dann sollte darin keine Spur von Stimmung enthalten sein. Ich verwende u.a. EasyCarbo in drei Becken und habe damit ebenfalls seit Monaten gutes Pflanzenwachstum. Und meine Gründe sind die, welche ich aufgeführt habe: wenig Kapital und keine Lust auf Bio-CO2.
 
Hi,

Weil man kein Geld für eine ordentliche bzw. keine Lust auf eine Bio-CO2-Anlage hat, vielleicht.

oder auch, weil eine ordentliche CO2-Anlage in 12 l Overkill wäre ;)
Wenn man sorgfältig dosiert, passiert nach meiner Erfahrung nix.

Cheers
Ulli
 
Hallo Zusammen!

Nach dem großen WW verhalten sich die Garnelen bis jetzt wie immer.
Wuseln viel am Boden und fressen.

Ich habe mich beim Zoogeschäft wegen einem Sprudelstein beraten lassen
und habe nun eine Pumpe Sera Air 110 dazu erstanden.
Nach Einsetzen des Steines konnte ich es kaum glauben: Es sprudelt doch viel zu doll!?!
Die Pumpe lässt sich nicht regeln.
Alle möglichen Teilchen fliegen durchs Becken und es herrscht ganz schön Bewegung.
Bin ich da etwa schon wieder falsch beraten worden oder ist das normal?

LG von Petra
 
Zurück
Oben