Get your Shrimp here

Easy Life Pro Fito und Easy Carbo für Garnelen schädlich?

Und was ist die normale Dosis und wie viel davon?


Hi

wenn du auf einen für dich neuen Volldünger umsteigst wäre es angebracht sich gleichzeitig auch mal einen Fe-Test zukaufen ... und dann nur soviel Dünger ins AQ kippen bis der Fe-Wert bei nur 0,1mg/l angekommen ist ... mehr ist sinlose Verschwendung ... bei den Herstellerangaben hat mann schnell Werte von um 0,2mg/l erreicht ... liegt aber nicht zwangsläufig an den Angaben selber sondern zT auch darann weil wohl kaum einer von uns weiß wieviel Wasser Netto im AQ wirklich drin sind ...
zB ein 200Liter AQ mit 100 x 50 x 40cm sind 200Liter BruttoVolumen ... davon muß mann jetzt die Scheibenstärke , den Wasserstand sowie sämtliche Wasserverdrängung von den Einrichtungsgegenständen inkl. Bodengrund abziehen und schon sind es kaum noch viel mehr als 120Liter Netto ...
 
Hi

wenn du auf einen für dich neuen Volldünger umsteigst wäre es angebracht sich gleichzeitig auch mal einen Fe-Test zukaufen ... und dann nur soviel Dünger ins AQ kippen bis der Fe-Wert bei nur 0,1mg/l angekommen ist ... mehr ist sinlose Verschwendung ... bei den Herstellerangaben hat mann schnell Werte von um 0,2mg/l erreicht ... liegt aber nicht zwangsläufig an den Angaben selber sondern zT auch darann weil wohl kaum einer von uns weiß wieviel Wasser Netto im AQ wirklich drin sind ...
zB ein 200Liter AQ mit 100 x 50 x 40cm sind 200Liter BruttoVolumen ... davon muß mann jetzt die Scheibenstärke , den Wasserstand sowie sämtliche Wasserverdrängung von den Einrichtungsgegenständen inkl. Bodengrund abziehen und schon sind es kaum noch viel mehr als 120Liter Netto ...

Ich komme durch Zugabe der empfohlenen Menge von wöchentlich 5 ml auf 50 l nicht auf 0,1mg Fe (nachgemessen!). Deshalb dünge ich momentan 3 mal wöchentlich 2-3 ml.Dadurch erreiche ich den empfohlenen Wert.
Natürlich könnte ich auch die empfohlenen 5 ml pro 50l düngen und das restliche Defizit an Eisen mit einem reinen Eisendünger ergänzen aber ich gehe davon aus, das der höhere Eisenbedarf auch einen erhöhten Bedarf an den anderen Mikronährstoffen impliziert. Nur die lassen sich ja leider nicht messen...
 
Ich komme durch Zugabe der empfohlenen Menge von wöchentlich 5 ml auf 50 l nicht auf 0,1mg Fe (nachgemessen!). Deshalb dünge ich momentan 3 mal wöchentlich 2-3 ml.Dadurch erreiche ich den empfohlenen Wert.
Natürlich könnte ich auch die empfohlenen 5 ml pro 50l düngen und das restliche Defizit an Eisen mit einem reinen Eisendünger ergänzen aber ich gehe davon aus, das der höhere Eisenbedarf auch einen erhöhten Bedarf an den anderen Mikronährstoffen impliziert. Nur die lassen sich ja leider nicht messen...


Hi

naja 0,1mg/l ist mehr als Ausreichend ... und mit welchen Test hast du ihn ermittelt ? ...
Sera ist da in der "unteren" Preisklasse der beste Fe-Test da er nicht nur aus Tropfen besteht sondern zusetzlich ein Pulver hat dadurch auch "gebundenes" Eisen mit getestet wird ...
den gute Dünger haben Chelatoren die das Fe schützen ohne dies würde Fe sehr schnell als "Rost" ausfallen ...
 
Hi

naja 0,1mg/l ist mehr als Ausreichend ... und mit welchen Test hast du ihn ermittelt ? ...
Sera ist da in der "unteren" Preisklasse der beste Fe-Test da er nicht nur aus Tropfen besteht sondern zusetzlich ein Pulver hat dadurch auch "gebundenes" Eisen mit getestet wird ...
den gute Dünger haben Chelatoren die das Fe schützen ohne dies würde Fe sehr schnell als "Rost" ausfallen ...

Ich habe den Fe-Test von Tetra, ebenfalls mit Tropfen und Pulver.
 
Habe seit 5 Wochen auch das Pro Fito und Ferro.

Muß sagen ist echt klasse das zeug:cool:

Meine Erfahrungen mit der Anwendung:

Anfangs habe ich ich nach jedem WW die angegebene Menge Pro Fito
verwendet.
nach 3 Wochen fingen Algen an zu wachsen.

Danach Ferro gekauft.Algen gehören nun der Vergangenheit an und Pflanzen schiessen regelrecht nach oben:hurray:

Mein Düngeplan ist nun so:

1.Woche Ferro,2.Woche Ferro,3.Woche ProFito,.......

Alles bestens seit dem!

Das Problem liegt in den Spurenelemten beim Algenwuchs.
Den diese nehmen Pflanzen sehr langsam auf,d.h. den überschuss holen sich die Algen bzw. lassen Algen entstehen.
Mit reinem Eisen überleben keine Algen aber das ist hauptbestandteil der Ernährung der Pflanzen.
Deswegen finde ich es schade,das bei den D. Cube nur Volldünger dabei ist.
Kein wunder das Anfänger dann über algenwuchs klagen:mad:
 
Also, ich dünge nur verstärkt Profito, keinen Extraeisendünger. Bisher keine Algenprobleme.
Woher weisst Du, das die anderen Spurenelemente langsamer als das Eisen verstoffwechselt werden?
Ich glaube ja eher, das ein Ungleichgewicht an Nährstoffen / Mangel eines oder mehrerer Nährstoffe die Ursache für Algenwachstum ist. Auf "flowgrow" werden verschiedene Düngeprinzipien vorgestellt, unter anderem auch das "Estimate Index" nach dem von allem reichlich gedüngt wird, so das keine Versorgungslücke entstehen kann. Auch dabei sollen keine Algen auftreten, da die Pflanzen aus dem Vollen schöpfen können und so keine Schwachstellen entstehen, die den Algen eine Chance geben könnten.
Aber jeder sammelt seine eigenen Erfahrungen.
 
hi,
hab neulich pro fito gekauft und meine aquarien damit gedüngt, nun hab ich gesehen das da auch ´kupfer mit drin ist, kann das meinen cpo`s schaden?
 
Moin,

hab das in einem anderen Thread schon gelesen (irgendwo hier in den Weiten des Forums...), hatte die gleichen Bedenken. Das enthaltene Kupfer ist in der Dosierung/ Konzentration so minimal dass es für Garnelen nicht schädlich ist, kommt so ja auch in der freien Flora & Fauna vor. Für die Pflanzen ist es, soweit ich das noch in Erinnerung habe, ein wichtiges Spurenelement.
Ich denke dass die "Menge" an Kupfer bei sachgemäßer Anwendung des Düngers keine Schäden für deine CPO´s darstellt. Sollte ich mich diesbezüglich täuschen... Sorry!

Gruß Loisl
 
Die Easy-Produkte sind alle Garnelen/Krebstauglich, so weit ich weiß. Ich verwende atm nur Pro Fito und ab und zu FFM :)
 
[mod]Bitte keine so uralten Themen ausgraben, wenn nichts wirklich Neues oder Sinnvolles beigetragen werden kann. Danke.[/mod]
 
Zurück
Oben