Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Und was ist die normale Dosis und wie viel davon?
Hi
wenn du auf einen für dich neuen Volldünger umsteigst wäre es angebracht sich gleichzeitig auch mal einen Fe-Test zukaufen ... und dann nur soviel Dünger ins AQ kippen bis der Fe-Wert bei nur 0,1mg/l angekommen ist ... mehr ist sinlose Verschwendung ... bei den Herstellerangaben hat mann schnell Werte von um 0,2mg/l erreicht ... liegt aber nicht zwangsläufig an den Angaben selber sondern zT auch darann weil wohl kaum einer von uns weiß wieviel Wasser Netto im AQ wirklich drin sind ...
zB ein 200Liter AQ mit 100 x 50 x 40cm sind 200Liter BruttoVolumen ... davon muß mann jetzt die Scheibenstärke , den Wasserstand sowie sämtliche Wasserverdrängung von den Einrichtungsgegenständen inkl. Bodengrund abziehen und schon sind es kaum noch viel mehr als 120Liter Netto ...
Ich komme durch Zugabe der empfohlenen Menge von wöchentlich 5 ml auf 50 l nicht auf 0,1mg Fe (nachgemessen!). Deshalb dünge ich momentan 3 mal wöchentlich 2-3 ml.Dadurch erreiche ich den empfohlenen Wert.
Natürlich könnte ich auch die empfohlenen 5 ml pro 50l düngen und das restliche Defizit an Eisen mit einem reinen Eisendünger ergänzen aber ich gehe davon aus, das der höhere Eisenbedarf auch einen erhöhten Bedarf an den anderen Mikronährstoffen impliziert. Nur die lassen sich ja leider nicht messen...
Hi
naja 0,1mg/l ist mehr als Ausreichend ... und mit welchen Test hast du ihn ermittelt ? ...
Sera ist da in der "unteren" Preisklasse der beste Fe-Test da er nicht nur aus Tropfen besteht sondern zusetzlich ein Pulver hat dadurch auch "gebundenes" Eisen mit getestet wird ...
den gute Dünger haben Chelatoren die das Fe schützen ohne dies würde Fe sehr schnell als "Rost" ausfallen ...