Easy Carbo
Hi!
Wollte nicht extra nen neuen Thread aufmachen, passt ja im großen und ganzen ganz gut hinein. Das wird jetzt eine etwas längere Geschichte:
Also hab unter anderem ein 112 L Becken, welches früher ein "Pflanzenbecken" im weiteren Sinne war - also schön grün, ein richtiger Dschungel. Es lief alles prima...
Bis zu dem dubiosen Wochenende an dem ich verreisen musste. Am Freitag war noch alles in Ordnung, als ich jedoch am Sonntag heimkam und nichts böses ahnend ins Becken schaute...wäre ich fast in Ohnmacht gekippt. Mein ganzer Limnophilenbestand zerstört, die Stängelpflanze hat sich einfach aufgelöst. Da die Limnophila meine Hauptpflanze war und somit wegfiel, war das Becken fast kahl...
Ich weiß bis heute nicht was passiert war, ich hab bis dahin nichts verändert...
Diesen Umstand hab ich ausgenutzt und am darauffolgenden Wochenende von Kies auf Sand umgestellt. Seit dem hab ich ein Fadenalgenproblem. Ok, nicht schlimm dacht ich mir, liegt wohl am fehlen der schnellwachsenden Stängelpflanzen und dem Bodengrundwechsel - das Gleichgewicht war wohl etwas verrutscht. Abwarten, in ein paar Wochen löst sich das ganze villt von alleine...stark geschwächte Pflanzen hab ich aus dem Becken entfernt und dafür neue gesunde Pflanzen gekauft. Die sind mir aber komischerweise fast alle wieder kaputt gegangen ...
Heute (nach gut zwei Monaten) ist das Becken wieder "realtiv" gut zugewuchert, doch im Vergleich zu früher...läufts nicht so gut, denn die Algen sind geblieben. Die Pflanzen wollen nicht mehr so recht, werden teilweise von den Algen überwuchert.. Die Anubien sind mit braunen Algen überzogen...läuft also nicht wirklich so gut. Die Pflanzen haben sich seit dem Gau nicht so wirklich erholt.
Düngen tu ich Moment sehr sparsam ( Ferrdrakon) und hab letzte Woche wieder schnellwachsende Stängelpflanzen besorgt (Rotala rotundifolia und Ludwigia palustris).
Jetzt habt ihr mich mit EasyCarbo neugierig gemacht. Soll ein reiner Kohlenstoffdünger sein und da Pflanzen ja größtenteils aus Kohlenstoff bestehen, außerdem soll er auch gut gegen Algen nützen... was haltet ihr davon? Ist er auch gut in Kombination mit Ferrdrakon einsetzbar und garantiert unschädlich für Garnelen? Bekommt man es im Handel oder nur übers I-net?
Falls ihr noch i-welche Infos vom Becken braucht, einfach fragen.
Und danke für euer Hilfe, bin momentan wirklich ratlos. Das Becken frustiert mich richtig... die anderen laufen dagegen ohne Probleme - echt komisch ;-(