Get your Shrimp here

easy carbo mit 20 l becken?

M

misu

Guest
hallo

ich würde gerne easy carbo bei meinen 20 l becken einsetzen, nur wie dosieren? wenn ich es richtig gelesen habe würde ich ja täglich bei unter 1/2 ml liegen.

(empfohlen wird ja 1 ml auf 50l)
 
richtig.
standarddosierung wäre 0,4ml täglich.

kein problem.
2ml spritzen haben 0,1ml-einteilung.

oder du machst eine 1:10 lösung mit dest. wasser und gibst täglich 4ml.
 
Hej,

Das kann man mit dem Dreisatz ausrechnen:p

0,4 ml müssten da täglich rein - besorg dir einfach ne 1 ml Spritze dann kann man das gut dosieren;)



Mist - zu langsam!! Aber ich finde es mit ner 1 ml Spritze am einfachsten zu dosieren, die größeren sind nicht so schön genau
 
Ich würde eher 0,3 ml reingeben, schließlich ist in dem Becken ja noch etwas anderes drin als Wasser ;-)
 
die herstellerempfehlung geht von
1ml auf 100 liter bei geringer bepflanzung bis
1ml auf 25 liter bei dichter bepflanzung.

ich hab mich in allen becken bei ca. 2,5 ml auf 100 liter eingependelt (verschiedene beckengrößen hochgerechnet)
die 0,4 in 20 bruttoliter gehen völlig in ordnung
 
Hallo,

man kann das auch super mit eine Pipette dosieren :)
 
Easy Carbo

Hi!

Wollte nicht extra nen neuen Thread aufmachen, passt ja im großen und ganzen ganz gut hinein. Das wird jetzt eine etwas längere Geschichte:

Also hab unter anderem ein 112 L Becken, welches früher ein "Pflanzenbecken" im weiteren Sinne war - also schön grün, ein richtiger Dschungel. Es lief alles prima...

Bis zu dem dubiosen Wochenende an dem ich verreisen musste. Am Freitag war noch alles in Ordnung, als ich jedoch am Sonntag heimkam und nichts böses ahnend ins Becken schaute...wäre ich fast in Ohnmacht gekippt. Mein ganzer Limnophilenbestand zerstört, die Stängelpflanze hat sich einfach aufgelöst. Da die Limnophila meine Hauptpflanze war und somit wegfiel, war das Becken fast kahl...
Ich weiß bis heute nicht was passiert war, ich hab bis dahin nichts verändert...

Diesen Umstand hab ich ausgenutzt und am darauffolgenden Wochenende von Kies auf Sand umgestellt. Seit dem hab ich ein Fadenalgenproblem. Ok, nicht schlimm dacht ich mir, liegt wohl am fehlen der schnellwachsenden Stängelpflanzen und dem Bodengrundwechsel - das Gleichgewicht war wohl etwas verrutscht. Abwarten, in ein paar Wochen löst sich das ganze villt von alleine...stark geschwächte Pflanzen hab ich aus dem Becken entfernt und dafür neue gesunde Pflanzen gekauft. Die sind mir aber komischerweise fast alle wieder kaputt gegangen ...

Heute (nach gut zwei Monaten) ist das Becken wieder "realtiv" gut zugewuchert, doch im Vergleich zu früher...läufts nicht so gut, denn die Algen sind geblieben. Die Pflanzen wollen nicht mehr so recht, werden teilweise von den Algen überwuchert.. Die Anubien sind mit braunen Algen überzogen...läuft also nicht wirklich so gut. Die Pflanzen haben sich seit dem Gau nicht so wirklich erholt.

Düngen tu ich Moment sehr sparsam ( Ferrdrakon) und hab letzte Woche wieder schnellwachsende Stängelpflanzen besorgt (Rotala rotundifolia und Ludwigia palustris).
Jetzt habt ihr mich mit EasyCarbo neugierig gemacht. Soll ein reiner Kohlenstoffdünger sein und da Pflanzen ja größtenteils aus Kohlenstoff bestehen, außerdem soll er auch gut gegen Algen nützen... was haltet ihr davon? Ist er auch gut in Kombination mit Ferrdrakon einsetzbar und garantiert unschädlich für Garnelen? Bekommt man es im Handel oder nur übers I-net?

Falls ihr noch i-welche Infos vom Becken braucht, einfach fragen.
Und danke für euer Hilfe, bin momentan wirklich ratlos. Das Becken frustiert mich richtig... die anderen laufen dagegen ohne Probleme - echt komisch ;-(
 
Hallo Katharina,

ich hatte auch ein Fadenalgenproblem im Garnelenbecken. Hier nachzulesen. Evtl. findest du auch ein paar nützliche Tipps. Jetzt sind die Fadenalgen auf 2-3mm reduziert.

Ferrdrakon kenn ich nicht, aber EasyCarbo nutz ich Garnelenbecken (u.a. mit Garnelennachwuchs) ohne Probleme. Ich denke schon, dass jetzt wieder bei ganz gute Pflanzenwachstum mit auf EasyCarbo zurückzuführen ist.
 
hallo,

easy carbo hat in meinem 30er auch wunderbar gegen pinselalgen
geholfen.

hat weder den garnelenbabies noch den großen geschadet.
allerdings ist der pflanzenwuchs heftig geworden.

lg ariane
 
Hi!

Danke dir erstmal!
Also Ferrdrakon ist ein flüssiger EisenVolldünger.
Bis zu dem Problem mit den Limnophilen und dem Bodengrundwechsel und den Algen lief mein Becken damit sehr gut. Die Pflanzen sind expoliedert. Daher werd ich diesen Dünger auch beibehalten und wenn dann zusätzlich mit Easy Carbo düngen, sofern sich beide Dünger "vertagen" und ich den i-wo zu kaufen krieg.

Also dein Becken könnte meines sein. Meine Algen sehen genauso aus ...
Naja zusätzlich hab noch diese bräunliche Schicht auf den Anubien und mein Javafarn wird zusehens braun, das liegt aber nicht an den Algen, das sind richtige braune Blätter.

Achso, Wasserwechsel mach ich übrigends einmal wöchentlich zu 30%
Wir haben hier sehr weiches Wasser mit neutralen pH-Wert.

Die neueingesetzten Pflanzen (Rotala und Ludwigia) beginnen übrigends langsam mit dem Wachstum, schöne große saftige Blätter. Villt helfen erstmal schnellwachsende Pflanzen. Im Endefekt bin ich total ratlos.

Ich danke auch dir Pfütze!
Bis jetzt gibts ja nur postive Erfahrungen.
Wo habt ihr euren Dünge her? Aus dem Handel, wäre mir ja am liebsten...
 
Hallo,

bei mir hat Easy Carbo sehr gut gegen Fadenalgen geholfen, jedoch sind sie bei geringer Dosierung genauso weitergewachsen wie ohne Easy Carbo Düngung und bei einem versehentlichen Überdosieren (durch meine Freundin, halbe Verschlusskappe auf 80 Liter) haben sich die Fadenalgen quasi in Wasser aufgelöst.

Daher ist mein persönlicher Tipp, dass falls die Fadenalgen bei geringer Dosis nicht verschwinden die Dosierung etwas zu erhöhen. Ich hatte zunächst etwas Angst um meine Fische, weil ja auf der Packung steht, dass man auf keinen Fall überdosieren soll, aber da ich im Krankenhaus lag, konnte ich eh nichts machen. Und meine Freundin hatte keine Ahnung wieviel sie von dem Zeug reinmachen soll.

Übrigens sehen die Becken und Pflanzen mit Easy Carbo Düngung aus, wie welche aus Hochglanzmagazinen. Die Pflanzen reagieren bei mir sehr positiv auf das Zeug.

Beim Kauf warte ich meistens auf Sonderangebote im Fachhandel so dass ich in der Regel auf ca. 8 Euro für 500ml komme.

Gruß Jan
 
Also ich dosiere EC ganz normal eher schon mal über also 1ml ins 20 oder 30 liter, mir ist noch nie einer umgekommen
 
Ich auch 1ml beim 30l Cube, aber da ist ja nicht Oberkante Wasser und Bodengrund ist auch drin.
Denke es kommt drauf an, wie stark es bepflanzt ist. Den Pflanzen und Moosen tut es gut.
Den Tieren schadet es nicht.
 
Hi!

Danke für eure Antworten und aufgrund der postiven Resonanz auf den Dünger hab ich es getan! Also ich hab ihn bestellt - im normalen Zoofachhandel ist er ja leider nicht zu bekommen... bin mal gespannt auf die Wirkung.

Ah die Ludwigien wachsen weiterhin gut in die Höhe, es geht aufwärts...
Nixkraut werde ich wohl größtenteils entfernen müssen , sobald die Pflanzenlieferung da ist (was aufgrund der Witterung noch etwas dauern kann), das ist zu veralgt..
 
Also hier gibt es EC in fast jedem Zooladen...
 
Nabend!

Ich hab ihn mal heute gekauft und zum ersten mal angewendet.
Mal schauen wie sich das entwickelt...
 
Hi!

Berichtest du darüber, Dannyfitiv? Wäre super!
Naja, bei mir gibts den leider nicht...
Sieht sowieso ziemlich mau aus!

Sie können nicht mal Panda-Panzerwelse bestellen...
 
Berichtest du darüber, Dannyfitiv? Wäre super!

Sehr gerne. Ich denke mal das ich das Thema nicht vergesse, sonstens kann man mir ja in ein paar Wochen eine PN schreiben :)
Wurde schon in einem anderen Forum auf die Wirkung von EC aufmerksam gemacht, ich hoffe das es sich in die richtige Richtung entwickelt.
 
Es gibt zwei verschiedene meinungen über EC wie das bei so ziemlich allen Düngern ist wie ich mitbwekommen habe =) Ich verwende EC schon läger und bin sehr überrascht gewesen =) Ich habe noch nie Algene gehabt und da bin ich auch stolz drauf ! =) ich habe das Easy Carbon eone Zeit ang abgesetzt 1-2 Monate und Beleuchtung erhöht um festzustellen ob ich Algenfrei bin durch EC doch es kam nicht.Seit kurzem verwende ich es wieder da es einen guten pflanzenwuchs verursacht soweit ich das beurteilen kann.


Liebe Grüße niva
 
Zurück
Oben