Get your Shrimp here

Dunkelgrünes Algennetzt

mike34

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Sep 2007
Beiträge
252
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.856
Hallo,
als ich heute mein zukünftiges Garnelenbecken untersucht, und nach olga gesucht, habe habe ich eine art Dunkelgrünes Algennetz das sich über die teile von Wasserpflanzen und anderes zieht entdeckt. Ich habe jetzt gelesen das Chemiche mittelchen im Garnelenbecken nicht eben toll sind und die Frage ist soll man überhaupt etwas dagegen tun, vieleicht fressen die garnelen das zeug ja, hier mal ein Bild der geschichte:

Kennt das einer und weiß was das ist? Ist es gefährlich, wenn ja was tue ich dagegen, abfischen?
 
Hi Mike,

ich kann leider kaum erkennen was du meinst. :noidea

Kannst du mal den Bildbereich angeben?

Tschö
Heike
 
Hallo,
eigentlich kann man es sehr gut erkennen finde ich, das hellgrüne ist die pflanze wie sie normal ist, das dunkelgrüne ist dieselbe Pflanze überzogen mit diesen algen. Klickt mal wenn ihr das bild aufgerufen habt drunter auf View Original size, da kann man das Netz/Teppich noch besser erkennen.
 
Hi Mike,

ich dachte nur wegen diesen Schlieren, die unten links sind....egal.

Kannst Du das nicht einfach abziehen? Oder sind das eher die ganz kleinen grünen Pünktchen.

Tschö
Heike
 
Hallo,
diese schlieren sind nur die Punktalgen an der Rückwand, die kann man ja einfach wegputzen und an der Rückwand find ich sie auch nicht so störend, da knabbert auch olga man gerne dran. Absammeln ist leider nicht ganz so einfach, diese algen sind doch sehr fein und reissen wenn man sie abziehen möchte. Weß denn einer was das ist? Wenn es sich nicht störend auf die garnelen auswirkt kann man ja vieleicht ertmal abwarten.
 
es könnten schmieralgen sein??? :noidea
teste am besten mal den po4 gehalt!!!
wenn es schmieralgen sind (sind so bläulich-grün und etwas schmierig/ schleimig und stinken)
würde ich das einen normalen wasserwechsel machen,
das becken für eine woche abdunkeln (licht aus und decke oder ähnliches drüber)
und eine eisentablette z.b. e15 von denner**** (darf keine firmen nennen oder?) nach vorschrift ins becken tun.
das hat bei mir super geholfen.
grüße momo
 
Hallo,
also Phosphor hat das Wasser 27 ?g/l das wären 80?/g phosphat bzw. 0,08 mg/l oder 0,0008 mol
sorry ich weiß immer nicht welche einheit da am besten verwendet wird, aber das erscheint mir eigentlich nicht wirklich viel und ich hab das erst heute durchs geraät gejagt. Ach ja vieleicht mal die Wasserwerte :
12,8°dH
davon 10,3 carbonhärte
them liegt bei 24 °C wenn das licht an ist
PH ist bei 7,5 etwas hoch :-(
 
Hallo,

in neu eingerichteten Aquarien gibt es sehr häufig eine Phase, in der diverse Algen wachsen.
Das liegt oft daran, daß die Pflanzen eine Eingewöhnungszeit brauchen, um z.B. Wurzeln zu bilden und sich an die neuen Bedingungen zu gewöhnen.
In dieser Zeit können die Pflanzen relativ wenig Nährstoffe aus dem Wasser aufnehmen und den Algen stehen dadurch diese Nährstoffe zur Verfügung. Wenn das Pflanzenwachstum dann erst richtig einsetzt, verschwinden oft die Algen. Allerdings leider nicht immer.
Wenn du Glück hast, dann ist es eine Algenart, die von deinen Garnelen gefressen wird. Meine verfressene Garnelenbande frißt so ziemlich jede Algenart und ich züchte sogar extra Algen zum Verfüttern.

Schaden werden die Algen den Garnelen sicher nicht. Nur die Pflanzen leiden darunter, wenn sie von Algen überzogen sind und dadurch weniger Licht bekommen.
Versuche mal, die Algen auf einen rauhen Holzstab, z.B. einem gebrauchten Schaschlikspieß, aufzurollen, um sie so aus dem Wasser zu bekommen. Manche Algenarten kann man auf diese Weise deutlich dezimieren.
Auch kann man versuchen, bei jedem Wasserwechsel einige der Algen abzusaugen. Je nach Art der Algen klappt das auch ganz gut.

Grüße

Peter
 
Hallo,
das ist doch mal ne beruigende Antwort :-), dann mach ich mir erstmal keine sorgen. Weil absammeln klappt nicht hab ich gestern versucht. Mir ist grad noch eingefallen das ich auf rat der Zoofachvewrkäuferin ein bissel dünger zugegeben habe vor paar tagen, das kann natürlich der auslöser gewesen sein.
 
mike34 schrieb:
Mir ist grad noch eingefallen das ich auf rat der Zoofachvewrkäuferin ein bissel dünger zugegeben habe vor paar tagen, das kann natürlich der auslöser gewesen sein.

Hallo,

das ist gut möglich, denn die Pflanzen können so kurz nach dem Einsetzen ins Aquarium evtl. noch gar nicht so viel Dünger aufnehmen und so hast du eigentlich mehr die Algen gedüngt.
Aber, wie gesagt, meistens regelt sich das mit den Algen innerhalb der Einfahrphase von selbst.

Grüße

Peter
 
Hallo,
na ja eingefahren isses eigentlich schon, läuft ja scho seit gut 3 wochen und die Pflanzen wachsen auch schon. Allerdings habe ich sie zum erstenmal gedüngt, was wohl nach aussaga von anderen überhaupt nicht nötig wäre, und dieses plötzliche überangebot an nährstoffen mag wohl den algen nen schub versetzt haben :-). Habe mir jetzt ein gegenmittel besorgt, war eigentlich witzig war im zoomarkt und hab da gefragt da hat er mir die anemogarnelnen fast in die tasche gesteckt. Und bevor ich mich schlagen lasse.
 
mike34 schrieb:
Habe mir jetzt ein gegenmittel besorgt,...
Hallo,
ich habe schon überlegt, wie ich dich von der Anwendung des Gegenmittels abbringen kann, denn chemische Algenbekämpfungsmittel sind Gift für Garnelen.
Aber nach dem Weiterlesen, war's dann klar. Amanos als Gegenmittel gegen Algen sind natürlich für Garnelenaquarien bestens geeignet. ;)

Grüße

Peter
 
hi mike,
die scheisss algen hatte ich auch mal :eek:
mir wurde gesagt das sind bakterieelle algen die weder von garnelen noch von fischen gefressen werden ziemlich lästig aber man kann so bakterien auf naturbasis kaufen die die dinger i wie kaputt machn kp wie das geht aber funktioniert .
mfg felix
 
Also generell fressen manche Garnelen auch Bakterien - gehen auch an Mulm.

Was hab ich es da gut. Ich muß mir wegen Algen keinen Streß machen, ich WILL die haben. :D
 
Zurück
Oben